
Ärgerliche Hinterlassenschaften
Junge Leute feiern gern – dagegen spricht auch zunächst einmal nichts. Doch in vielen Kommunen gibt es am Wochenende oder an Feiertagen feucht-fröhliche Partys auf dem Schulhof oder in...
Junge Leute feiern gern – dagegen spricht auch zunächst einmal nichts. Doch in vielen Kommunen gibt es am Wochenende oder an Feiertagen feucht-fröhliche Partys auf dem Schulhof oder in...
Wenn’s brennt, muss es schnell gehen. Deshalb ist der Flucht- und Rettungsplan ein wichtiges Dokument zur Orientierung in öffentlichen Gebäuden. Und natürlich muss er regelmäßig aktualisiert werden.
Zählt die regelmäßige Prüfung von technischen Geräten in Ihrer Kommune zum Aufgabengebiet des Hausmeisters? Prüfungspflichten sind unterschiedlich geregelt, sollten aber in jedem Fall gut dokumentiert sein, wie unser...
Der Hausmeister, das „Mädchen für alles“, heißt es so schön. Das ist aber nicht richtig. Der Hausmeister oder die Hausmeisterin ist für die Aufgaben zuständig, die ihm/ihr übertragen wurden....
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), ein möglicher Überträger von tropischen Krankheitserregern wie dem Zika-, Dengue- und Chikungunya-Virus, hat sich bereits in den 1980ern in Ländern am Mittelmeer etabliert und...
Diese Frage taucht bei der Reinigungsplanung von Schulen und Universitäten, aber auch von Laboren immer wieder auf, und aufgrund der dort gelagerten Stoffe ist manchmal viel Unsicherheit im Spiel....
Die Reinigung von öffentlichen Gebäuden ist in vielen Kommunen über einen externen Dienstleister geregelt. Die Verantwortung und auch die Kommunikation mit dem Reinigungspersonal fallen oft ins Aufgabengebiet des Hausmeisters....
In Seminaren und per Mail erreichen uns immer wieder Anfragen von Hausmeistern zu den unterschiedlichsten Themen. Heute geht es um das Thema Dienstwohnung, die einem Hausmeister angeboten wurde.
„Wie soll ich mit dieser Situation umgehen?“ oder „Muss ich mit rechtlichen Konsequenzen rechnen?“ So oder ähnlich beginnen die Fragen von Hausmeisterinnen und Hausmeistern, die uns regelmäßig erreichen. Der...
„Kann ich bestraft werden, weil …?“ So oder ähnlich beginnen die Fragen von Hausmeisterinnen und Hausmeistern, die uns regelmäßig erreichen. Denn Gebäude- und Anlagenverantwortliche sind von Vorwürfen und Angriffen...
Manches ruht zurzeit, und wie bei vielen anderen zeitlich begrenzten Ereignissen werden auch nach der COVID-19-Pandemie die Auf- und Nachbearbeitungen starten. Während der Pandemie waren Spielplätze zeitweise gesperrt, besondere...
In vielen Schulen, Kindergärten, Außenanlagen und anderen Einrichtungen sind derzeit die Wasserversorgungsanlagen im „Urlaubsmodus“, oder anders gesagt: Es wird wenig Wasser durch die Leitungen gespült. Und stehendes Wasser kann...
Langeweile? Das ist für Sie als Hausmeister mit Sicherheit ein Fremdwort. Ihre täglichen Aufgaben sind vielfältig, und genauso bunt ist der große Strauß an Themen, mit denen Sie sich auch in der Theorie gut auskennen müssen. Auf unserer neu gestalteten Website haben wir Wissenswertes rund um die Gebäude- und Anlagenverwaltung für Sie gebündelt. Hier finden Sie Tipps und Tricks für den Hausmeister-Alltag, übersichtlich sortiert nach den Themen Aufgaben/Abläufe, Freiraum/Garten, Gebäude/Technik, Sicherheit, Verwaltung, Wissenswertes und Termine. Halten Sie sich fit mit unseren Seminaren, die selbstverständlich nicht nur Theorie vermitteln. Wir möchten Sie inspirieren mit Praxisbeispielen aus anderen Kommunen und mehr erfahren über die Themen, die Sie derzeit bewegen.
Noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!