
„Das hätte schlimm ausgehen können!“
Immer wieder erreichen die Redaktion von Hausmeister-Infos.de Fragen zur Sicherung von Baustellen. Darum geht es auch in folgendem Beitrag. Ein Hausmeister hat uns dazu eine Anfrage geschickt.
Immer wieder erreichen die Redaktion von Hausmeister-Infos.de Fragen zur Sicherung von Baustellen. Darum geht es auch in folgendem Beitrag. Ein Hausmeister hat uns dazu eine Anfrage geschickt.
Während in vielen Kommunen moderne Energieformen zur Beheizung der öffentlichen Gebäude genutzt werden, ist auch hier und da noch eine Ölheizung in Betrieb. Wie lange darf Heizöl in den...
Zum Thema Videoüberwachung erreichen die Redaktion von Hausmeister-Infos.de immer wieder Anfragen. Besonders auf der rechtlichen Seite bestehen hier gewisse Unsicherheiten.
Ob im Haushalt, im Büro und beim Einsatz im kommunalen Alltag – Leitern und andere Aufstieg-Hilfen sind unerlässlich. Aber ein paar Dinge sollten bei deren Einsatz immer beachtet werden....
Nicht selten kommen Bürger mit Fragen oder Kritik auf den Hausmeister zu. Wie geht er damit um, wenn er für das angesprochene Thema gar nicht zuständig ist? Im aktuellen...
Am Volkstrauertag, am Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) oder auch an anderen gesellschaftlich relevanten Trauerjubiläen wird in vielen Kommunen vor Dienstgebäuden auf Halbmast beflaggt. Im Normalfall...
Ob die Grünanlagen gepflegt, die Spielplätze kontrolliert oder die Feuermelder geprüft werden müssen – in der Stadt Schwabmünchen gibt es eine Anwendung für alle Fälle: die App „EineStadt“. „Damit...
Eine im wahrsten Sinne des Wortes brenzlige Situation kann entstehen, wenn ein brennender Müllcontainer zu nah an einem Gebäude steht. Doch wieviel Abstand braucht es bei öffentlichem Gebäuden aus...
Zum Thema „Bestuhlungsplan in öffentlichen Gebäuden“ erreichte uns kürzlich die folgende Anfrage: „Mein Vorgesetzter vom Bauamt verlangt, dass bei jeder Veranstaltung der Bestuhlungsplan vor der Eingangstüre zum Veranstaltungsraum ausgehängt...
In vielen Kommunen ist der Hausmeister auch für den Winterdienst in öffentlichen Gebäuden zuständig. Auch wenn er seinen Job nach bestem Gewissen macht, kann es zu Glatteis-Unfällen kommen. Und...
„Kann ich bestraft werden, weil …?“ So oder ähnlich beginnen etliche Fragen und Mitteilungen von Hausmeisterinnen und Hausmeistern, die uns erreichen. Gebäude- und Anlagenverantwortliche sind von Beschuldigungen oder Angriffen...
Immer wieder melden sich Hausmeister bei unserer Redaktion mit der Frage, ob wir auch maßgeschneiderte Vorlagen und Seminare für ihre Kommune erstellen. Unser Referententeam passt sich gerne verschiedenen Anforderungen...
Langeweile? Das ist für Sie als Hausmeister mit Sicherheit ein Fremdwort. Ihre täglichen Aufgaben sind vielfältig, und genauso bunt ist der große Strauß an Themen, mit denen Sie sich auch in der Theorie gut auskennen müssen. Auf unserer neu gestalteten Website haben wir Wissenswertes rund um die Gebäude- und Anlagenverwaltung für Sie gebündelt. Hier finden Sie Tipps und Tricks für den Hausmeister-Alltag, übersichtlich sortiert nach den Themen Aufgaben/Abläufe, Freiraum/Garten, Gebäude/Technik, Sicherheit, Verwaltung, Wissenswertes und Termine. Halten Sie sich fit mit unseren Seminaren, die selbstverständlich nicht nur Theorie vermitteln. Wir möchten Sie inspirieren mit Praxisbeispielen aus anderen Kommunen und mehr erfahren über die Themen, die Sie derzeit bewegen.
Noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!