Zusätzlich zu mancher Hausmeister-Arbeitsstelle wird auch eine nahe gelegene Dienstwohnung angeboten.

5. Juli 2021

Muss ich in eine Dienstwohnung einziehen?

Sommer-Leserfragen: Das Angebot seines Arbeitgebers bringt einen neu angestellten Hausmeister ins Grübeln

In Seminaren und per Mail erreichen uns immer wieder Anfragen von Hausmeistern zu den unterschiedlichsten Themen. Heute geht es um das Thema Dienstwohnung, die einem Hausmeister angeboten wurde.

 

Dazu schreibt uns ein Leser:

„Vor einem Jahr habe ich als Hausmeister von der Stadt A zur Stadt B gewechselt. Mein Wohnsitz liegt etwa fünf Kilometer von meiner neuen Arbeitsstätte, einem Gymnasium, entfernt. Früher hatte ich etwa 15 Kilometer Entfernung zum Arbeitsplatz. Ich wohne derzeit in Miete. Jetzt hat mein neuer Arbeitgeber gemeint, ich sollte in eine Stadtwohnung direkt neben dem Gymnasium (meiner Arbeitsstätte) einziehen. Die Stadt würde einen Zuschuss zu den Umzugskosten übernehmen, und die Miete wäre nicht teurer als meine jetzige Wohnung.
Mir ist klar, dass ich nicht gezwungen werden kann, schließlich hat der Arbeitsvertrag keine Aussagen zu meinem Wohnsitz und als Wohnadresse ist meine jetzige Wohnung genannt. Aber trotzdem bin ich unsicher, was ich tun soll. Auch meine Familie hat keine einheitliche Meinung.
Wie würden Sie das Angebot beurteilen?

 

Hausmeister-Infos.de antwortet:

Den richtigen Weg müssen Sie ganz alleine finden und dann vermutlich auch als dauerhafte Lösung – zumindest solange Sie beim jetzigen Arbeitgeber in diesem Gymnasium als Hausmeister tätig sind. Alles hat Vor- und Nachteile, und die Lage ist, wie Sie selbst schreiben: Zwingen kann Sie niemand! Es ist allein Ihre Entscheidung und die Ihrer Familie.
Bevor Sie sich für oder gegen die Wohnung entscheiden, sollten Sie gegebenenfalls die Frage klären „Was ist, wenn das Arbeitsverhältnis beendet ist?“. Kann die Wohnung für Sie und Ihre Familie dauerhaft angemietet werden oder nur während der Beschäftigungszeit als Hausmeister in dieser Schule?


Weitere Themen


 

Raumnutzung und Übergabe (Teil 1): Haben Sie den Plan?

Wer ein Auto zum Gebrauch einer anderen Person überlässt, wird Regeln einhalten. Wenn Sie zum Beispiel eine Probefahrt in einem Autohaus machen, wird man von Ihnen die Vorlage eines...

mehr lesen

 

Oft macht die Kunde schnell die Runde

Facility Manager und Hausmeister sollten unbedingt immer die Dienst- und Kommunikationswege einhalten!

mehr lesen

Gelbe Ordner im Regal Anzeige  

Bloß nicht schlampern!

Als Außenstelle sind Hausmeisterinnen und Hausmeister sehr oft auf sich alleingestellt. Aber: Der Betrieb muss funktionieren. Die städtische Einrichtung – wie auch immer diese heißen mag – muss das...

mehr lesen

 

Die Gretchenfrage in Sachen Hausverwaltung: Was darf’s denn kosten?

Immer wieder taucht die Frage auf, was kann ich als Hausverwalter für meine Tätigkeiten verlangen?

Allein die Tatsache, dass diese Frage häufig gestellt wird, zeigt die Unsicherheit und auch die...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren