Damit alle anstehenden Reinigungsaufgaben problemlos erfüllt werden können, bedarf es einer ständigen Kommunikation mit dem entsprechenden Personal.

Muss das Reinigungspersonal Ausweise tragen?

Sommer-Leserfragen: Ein Hausmeister beklagt mangelnde Kommunikation mit einem Dienstleister und fragt nach dem Umgang mit der Situation

Die Reinigung von öffentlichen Gebäuden ist in vielen Kommunen über einen externen Dienstleister geregelt. Die Verantwortung und auch die Kommunikation mit dem Reinigungspersonal fallen oft ins Aufgabengebiet des Hausmeisters. Zu diesem Thema erreichte uns kürzlich eine Leserfrage.

 

Ein Hausmeister berichtet: „Seit vier Wochen habe ich eine neue Arbeitsstelle. Drei Schulen, ein Sportgelände und ein Kindergarten gehören zu meinem Aufgabengebiet. Von meiner früheren Arbeitsstelle als Hausmeister bin ich es gewohnt, dass alle Reinigungskräfte sichtbare Ausweise mit Passbild und Arbeitgeber-Anschrift und Telefon-Kontakt für direkte und sofortige Fragen umgehängt hatten. Über die Telefon-Kontakt-Adresse konnten kurzfristig Fragen abgeklärt und auch Beschwerden vorgebracht werden.

Jetzt, bei meinem neuen Arbeitgeber, haben wir hauptsächlich Fremdreinigung. Nur in den Bürobereichen von Sekretariat, Schulleitung und  Besprechungszimmern haben wir eigenes Personal für Reinigungs- und Hilfsdienste. Das Fremd-Personal (Fremdreinigung) trägt keine Nachweise und auf meine Fragen bekam ich keine befriedigenden Antworten. Es fehlten die Voraussetzungen für ein Gespräch in deutscher Sprache. Bevor ich jetzt die halbe Welt in Unruhe versetze, möchte ich ihre Meinung hierzu erfahren.“

 

Hausmeister-Infos.de antwortet:

Das schätzen Sie genau richtig ein! Auch ein Arbeitgeber erwartet von neuem Personal, dass gute Praktiken mitgebracht und mangelhafte Zustände beseitigt werden. Also ist Ihr Bemühen um korrekte Ausweise und Gesprächsdialoge absolut richtig. Anzeigen wegen Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen nehmen zu. Fachkenntnisse auch für Reinigungspersonal müssen belegbar sein und entsprechend umgesetzt werden. Sie können die gebotene Aufsicht und gegebenenfalls erforderliche Reklamationen nur umsetzen, wenn Ihnen das Personal und die erforderlichen Ansprech-Kontakte bekannt sind und bei Bedarf zur Verfügung stehen. Sie sollten Reklamationen, Reinigungsnacharbeiten oder fehlerhaften Geräte- oder Reinigungsmitteleinsatz sofort vorbringen und gegebenenfalls einfordern können. Am andern Tag ist wieder Schule, da sind geordnete Verhältnisse gefordert. Informieren Sie hierüber auch ihre Dienstvorgesetzten.

 

Gerade zur Einhaltung von Hygienevorschriften, ist es sinnvoll, dass Hausmeister oder Gebäudeverwalter die Kontaktdaten ihrer Fremdfirmen kennen, um Absprachen zu treffen.


Weitere Themen


Kindergarten-Kinder sitzen nebeneinander in einer Stuhlreihe und lachen und unterhalten sich Anzeige  

Hier ist Hygiene besonders wichtig

Beim Spielen und Toben verteilen sich Viren, Bakterien, Schokoladenreste und Schmutz aller Art hervorragend. Besonders angesichts der immer noch laufenden Pandemie bei nachlassenden Schutzmaßnahmen muss hier daher vorbeugend und...

mehr lesen

Anzeige  

Gebäudereinigung planen

Mit dem richtigen Plan ist bald alles blitzblankNeue oder überarbeitete Hygienepläne für Schulen, Kindergärten oder die von vielen benutzten Sportstätten sind eine Herausforderung. Sie bringen oftmals die Reinigungszeiten in...

mehr lesen

 

Glasklare Sache!

Glasflächen sind auch an öffentlichen Gebäuden nur schön, wenn sie regelmäßig und richtig geputzt werden.
Mit den folgenden Tipps sorgt das Reinigungspersonal in Ihrer Kommune für den Durchblick

mehr lesen

Reinigungskraft saugt den Boden  

Alles sauber dokumentiert?

Der nächste Frühjahrsputz steht schon an. Ein Grund also, alles Nötige dafür vorzubereiten. So stellt sich die Frage, welche Reinigungsmittel in kommunalen Einrichtungen zum Einsatz kommen sollten und wie...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren