Für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen ist ein Bestuhlungsplan wichtig.

10. Januar 2022

Muss der Bestuhlungsplan ausgehängt werden?

Leserfragen: Im Notfall brauchen Rettungskräfte schnell den Überblick

Zum Thema „Bestuhlungsplan in öffentlichen Gebäuden“ erreichte uns kürzlich die folgende Anfrage: „Mein Vorgesetzter vom Bauamt verlangt, dass bei jeder Veranstaltung der Bestuhlungsplan vor der Eingangstüre zum Veranstaltungsraum ausgehängt wird.
Das ist doch ein Witz, oder?“

 

Hausmeister-Infos.de antwortet:

Nein, das ist kein Witz. Wenn in einem Veranstaltungsraum das Licht ausfällt, Rauch oder Benebelung (künstlicher Nebel) die Sichtmöglichkeiten behindern, dann sind Panik und Unfallgefahren am Siedepunkt. Original-Videos einer Brandkatastrophe, aufgenommen per Handy von Opfern, bevor sie zum Opfer wurden, zeigen, wie Personen zum Ausgang drängten, aber durch umgestürzte Stühle zu Fall kamen und Opfer wurden.

Im Notfall ist es unverzichtbar, dass zum Beispiel Rettungskräfte schnellstens einen Überblick über die Bestuhlungssituation in dem Veranstaltungsraum erhalten. Und das geht nur, wenn ein Bestuhlungsplan (und zwar der aktuell genehmigte, umgesetzte und eingehaltene Bestuhlungsplan) vor dem Veranstaltungsraum sichtbar ausgehängt ist.

Kleine Hilfe: Es gibt vermutlich auch für Ihre Veranstaltungsräume nur wenige Varianten von genehmigten Bestuhlungsformen. Machen Sie von jedem dieser genehmigten Bestuhlungsformen mehrere Kopien. Je nach Veranstaltung und umgesetztem Bestuhlungsplan ist es dann einfach, den jeweiligen aktuellen Bestuhlungsplan im Eingangsbereich (außen) auszuhängen!

 

 

Weitere Informationen:

https://hausmeister-infos.de/2017/09/15/alles-planmaessig-bei-ihnen/

https://hausmeister-infos.de/2014/10/06/auf-die-plaetze-fertig-los/

https://hausmeister-infos.de/2018/04/04/sitzen-sie-manchmal-zwischen-den-stuehlen/

https://de.wikipedia.org/wiki/Bestuhlung

 


Weitere Themen


 

Wenn es heiß hergeht…

Es ist romantisch, faszinierend und spektakulär: das Feuer. Bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen wird es deshalb in vielen Varianten eingesetzt. Ob als Feuerschale, Fackel oder Lagerfeuer – die Sicherheit...

mehr lesen

 

Bahn frei für Feuerwehr und Rettungsdienst

Ob Sportveranstaltung, Konzert oder Bürgerempfang – in der Stadt- oder Gemeindehalle tummeln sich regelmäßig viele Menschen.
Dass im Ernstfall die Lage überschaubar bleibt, müssen einige Vorschriften eingehalten werden.

mehr lesen

Mehrere Lautsprecher, die an einem Mast befestogt sind.  

Achtung, Achtung … eine wichtige Durchsage!

In der Schule tummeln sich täglich viele Menschen. Oftmals kommen auch Menschen von außerhalb. Was braucht es im Ernstfall zur Alarmierung der Schüler und Lehrkräfte? Mit dieser Frage haben...

mehr lesen

 

Achtung, Verletzungsgefahr!

Der Hausmeister und das Reinigungspersonal einer Kommune haben vielfältige Aufgaben und sind daher täglich gewissen Gefahren ausgesetzt, die ihnen oftmals nicht im vollen Maße bewusst sind.

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 2 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren