Leiter vor blauer Wandfläche

Für Reparaturen oder Renovierungsarbeiten sind Leitern manchmal nötig. Hier gilt es aber, auch auf bestimmte Sicherheitsstandards zu achten.

24. Februar 2022

Nur nicht wackeln!

Hausmeister-Fragen: Was es beim Einsatz von Leitern zu beachten gilt

Ob im Haushalt, im Büro und beim Einsatz im kommunalen Alltag – Leitern und andere Aufstieg-Hilfen sind unerlässlich. Aber ein paar Dinge sollten bei deren Einsatz immer beachtet werden. Wir versorgen unsere Leserinnen und Leser heute mit Tipps für die Verwendung von Leitern und Aufstiegshilfen.

 

Leitern gibt es ganz verschiedene Arten. Entsprechend Unterschiedliches ist hierbei zu berücksichtigen. Wir haben zehn Hauptpunkte zusammengestellt:

  1. Leitern sollten immer auf ‚standsicherem‘ Untergrund platziert werden.
    • Keine rutschfähigen Unterlagen
    • Unebenheiten vermeiden
    • Feste Bodenberührungen, einsinken, wackeln etc. darf nicht sein
  1. Bei Anlehn-Leitern gilt: Sicher ist nur, was stabil ist.
    • Nie an beweglichen, schwankenden, schrägen Flächen anlegen
    • Glasflächen, Stangen, unverschlossene Türen und Tore und Ähnliches sind keine Anlage-Flächen.
    • Bei Ästen, Gerüsten und Ähnlichem sollten vor der Leiteranlage unbedingt Bruchgefahren eingeschätzt und die Sicherheit getestet werden.
  1. Tritte und Auftritte sind kein Spielzeug. Treten Sie sicher auf!
    • Festes Schuhwerk ist unverzichtbar.
    • Jeder Auftritt auf den Sprossen ist entscheidend – sicher oder abrutschen, jeder Fuß muss mehr als das ganze Körpergewicht tragen.
    • Die Leitersprossen nicht als zusätzliche Ablage, Aufhänge-Vorrichtung, Anlehn-Halterung nutzen.
  1. Sichere Leitern verwenden. Schrott aussortieren.
    • Das Leiter-Material muss unbeschädigt und für die vorgesehene Benutzung geeignet sein.
    • Die Stellfüße mit Anti-Rutsch-Belag müssen fest verbunden, nicht lose sein.
    • Stufenbreite und Leiter-Holm zum Festhalten gut geeignet.
  1. Leitern sind ein transportfähiges Hilfsmittel.
    • Ist die Leiter zum Tragen für eine oder für zwei Personen geeignet?
    • Leitern beim Transportieren / Tragen haben nach vorne und nach hinten Gefährdungspotenziale: Anstoßen, hängen bleiben, Gewichtschwankungen und Ähnliches.
    • Leitertragen verursacht immer wieder Gesundheitsschäden und Unfälle. Mach mal geschwind – geht nicht!
  1. Bei Auszieh-Schiebeleiter sollten Sie darauf achten:
    • Finger nicht verklemmen beim Ausziehen / beim Einschieben, insbesondere, wenn mehrere gleichzeitig Hand anlegen.
    • Anstellwinkel und Gewichtsbelastung: Die Leiter ist in Ganzlänge nicht geeignet, um schwerere Lasten zu transportieren.
    • Verlängerte Leiter erfordert noch bessere Standstabilität.

 

Bei einer Rettungsleiter sollten Sie auf eine gute Halterung für die Befestigung an Brüstung oder Fensterbank achten. Auch, dass sie über zwei Stockwerke reicht, wäre wichtig und dass die Trittsicherheit gewährleistet ist.

 

  1. Not-Leitern, Rettungsleitern, Wasser- und Eis-Rettungen
    • Kompakt-Leiter als Fluchtleiter – darauf sollten Sie achten: Gute Halterung für Befestigung an Brüstung oder Fensterbank – zwei Stockwerke-Umfang – Trittsicherheit
    • Leiter für weichen Untergrund – darauf sollten Sie achten: Vergrößerte Standflächen (Tellerflächen) – unterer Leiterteil verbreitert – zusätzliches Haltepersonal einsetzen.
    • Bei Wasser- und Eisrettung – darauf sollten Sie achten: Leichte Leitern (zum Beispiel aus Alu) – Schlauchleiter mit Kompressor aufblasbar.
  1. Montageleitern: Klein oder groß? Handlich? Zur Vielzweck-Verwendung geeignet?
    • Trittleitern mit nur drei Stufen: Stürze von diesen Leitern sind häufiger als von größeren Leitern. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher! Sturzfolgen sind oft lebenslange Dauerfolgen.
    • Mit ‚Montage-Podest‘ und Sicherheits-Brüstung: Rand-Krempe sichert vor Ausrutschen und verhindert (teilweise), dass Gegenstände vom Podest rollen und „Untenstehende“ verletzen.
    • Leitern mit Licht- und / oder Signalgeber – Sensoren warnen Unbeteiligte, wenn sie zu nahe kommen.
  1. Gerüst-Leitern – Multifunktionsleitern
    • Sollten nur so eingesetzt werden, wie die Betriebsanleitung es erlaubt. Keine Sonderkonstruktionen anstreben!
    • Rutschhemmender Belag auf Zwischen-Bühne
    • Auch Gerüstleitern sind keine Ablagen – wenn missbräuchliches Ablegen von Werkzeugen, Baumaterial, Farbdosen etc. zu Verletzungen oder Sachschäden führt, kann dies Schadenersatz wegen fahrlässigem Verhalten / Arbeiten zur Folge haben.
  1. Leiter aufbewahren – gebrauchen – ausleihen
    • Sichere Wand-Aufhängungen sind nützlich, dürfen aber nicht überlastet werden. Nicht als Zusatzablage für andere Dinge nutzen.
    • Unfallschutz ist ein Dauerthema und auch beim Transportieren, Aufstellen, Abbauen, Lagern von Leitern eine wichtige Aufgabe, Fachleute wissen, wie’s geht!
    • Kennzeichnungen / Eigentum-Vermerke helfen, dass Eigentum auch Eigentum bleibt.

 


Weitere Themen


Mehrere Lautsprecher, die an einem Mast befestogt sind.  

Achtung, Achtung … eine wichtige Durchsage!

In der Schule tummeln sich täglich viele Menschen. Oftmals kommen auch Menschen von außerhalb. Was braucht es im Ernstfall zur Alarmierung der Schüler und Lehrkräfte? Mit dieser Frage haben...

mehr lesen

 

Richtiges Lüften

In Büros, Werkstätten und auch Bildungseinrichtungen wie Schulen wird das Lüften derzeit mehr denn je empfohlen und gefordert. Welche Aufgaben sind dabei von der Hausmeisterin oder vom Hausmeister zu...

mehr lesen

 

Der Fluchtwegeplan – ein absolutes Muss!

Hilfe, es brennt! Jetzt muss es schnell gehen: Alle Konzertbesucher müssen raus aus der Mehrzweckhalle, damit keine Menschen verletzt werden. Doch welcher Weg ist der schnellste? Das und vieles...

mehr lesen

 

Muss das Reinigungspersonal Ausweise tragen?

Die Reinigung von öffentlichen Gebäuden ist in vielen Kommunen über einen externen Dienstleister geregelt. Die Verantwortung und auch die Kommunikation mit dem Reinigungspersonal fallen oft ins Aufgabengebiet des Hausmeisters....

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren