Gute Frage: Gibt es einen Sammelplatz?
Wohin, wenn es brennt? Zum Sammelplatz natürlich!
In Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden ist genau geregelt, an welchem Ort auf einem freien Platz oder Hof sich die Menschen sammeln sollen, die das Gebäude im Brandfall schnellstmöglich verlassen haben.
Hausmeister haben darauf zu achten, dass die Fluchtwege dorthin frei und gut sichtbar beschildert sind. Dafür gibt es bestimmte Vorgaben.
Hierzu hatte ein Hausmeister eine sinnvolle Frage.
Ein Hausmeister schrieb uns Folgendes:
Der Fluchtwegeplan in unserer Schule wurde vor vielen Jahren erstellt. Er ist in allen Fluren ausgehängt. Im Gegensatz zu heute gab es damals allerdings noch keine Sammelstellen. Nach einem Seminarbesuch haben wir hausintern darüber diskutiert, ob jetzt eine Anpassung des Fluchtwegeplanes erforderlich wird. Wie sehen Sie das?
Unser Hausmeister-Infos-Team antwortet:
Wichtig ist in erster Linie, dass die Fluchtwegepläne auch wirklich zu den Sammelplätzen führen.
Die Einrichtung von Sammelplätzen in Schulen erfolgt im Einvernehmen von Schulleitung, Baurechtsbehörde und Feuerwehrleitung.
Die Sammelplätze sind im Außenbereich und müssen durch Übungen in das Bewusstsein der Schüler und Lehrer gerückt werden. Ein Vorteil der Sammelplätze ist, dass schnell überprüft werden kann, ob alle Kinder das Schulgebäude verlassen haben und nun in Sicherheit sind.
Die Fluchtwege innerhalb der Schule zielen auf das schnelle und sichere Verlassen des Schulgebäudes ab. Auf kürzester Entfernung von einem bestimmten Standort im Schulgebäude sollen Kinder, Lehrkräfte und sonstiges Personal oder Besucher (alle Personen im Schulgebäude) in Sicherheit und somit in die Außenbereiche kommen.
Diese Funktion müssen die Fluchtwegepläne auch heute und morgen erfüllen. Bei der Einrichtung eines Sammelplatzes wurden die Fluchtwege innerhalb der Gebäude vermutlich noch nicht entsprechend angepasst. Dies sollte nachgeholt werden.
Wenn die Menschen dann draußen angekommen sind, können Schilder dabei helfen, sie schnell zum vorgesehenen Sammelplatz zu leiten. Die Rettungswege im Außenbereich mit Einträgen wie zur Wasserentnahme im Brandfall, Gasleitung, Gastank, unbefestigte Flächen usw. sollten dann auch das Symbol für den Sammelplatz enthalten.
Die aktuellen Piktogramme, die zum Beschildern der Fluchtwege verwendet werden dürfen, findet man unter anderem >> hier << .