22. März 2019

Heute dreht sich alles ums Karussell

Auf dem beliebten Spielgerät trainieren Kinder spielend ihre Kräfte, um möglichst hohe Drehgeschwindigkeiten zu erreichen. Die Kleinen „Aufsteiger“ sind oft unterschiedlichen Alters. Damit wird automatisch die soziale Rücksichtnahme im Kleinkindalter gefordert und gefördert.

Im Angebot der Hersteller finden wir eine große Anzahl von unterschiedlichen Sitz- und Stehgeräten sowie Kombigeräten. Geräte mit gutem Untergrund, wartungsfreier Edelstahllagerung und langlebigen Sitzplatten haben meistens eine Lebensdauer von deutlich über zehn Jahren. Deshalb empfiehlt es sich, den Standort für das Karussell sorgfältig auszuwählen und den Aufbau sorgfältig vorzubereiten.
Sitzgelegenheiten für Aufsichtspersonen und Auslaufmöglichkeiten für die abspringenden größeren Kinder, die gerne dominant auftreten wollen, sollten unbedingt eingeplant werden. Dann ist das Karussell auf jedem Spielplatz ein gerne angenommenes Spielgerät.

Folgende Prüfpflichten sollte man einplanen:

  • Mindestens eine Sichtprüfung pro Monat vornehmen, in Kindergärten sogar wöchentlich: Herumliegende Dosen und andere Gegenstände, die unter das Karussell geraten könnten, aufräumen – An den Haltegriffen festgebundene Seile oder Ähnliches entfernen. Die Rundlauf-Funktion darf nicht behindert werden.
    … das Prüfergebnis wird protokolliert:
    z.B. keine Mängel festgestellt   oder   folgende Mängel müssen behoben werden …
  • Mindestens vierteljährlich eine Intensivkontrolle oder Funktionskontrolle (oft als Rüttelkontrolle bezeichnet) vornehmen. Zusätzlich sind die Teile durch persönliches Anfassen, Rütteln und Drehen in beide Richtungen nach Haltbarkeit, Beweglichkeit zu testen.

Achtung: Wenn in den Betriebsanleitungen Ihres Gerätes oder in Ihrer Dienstanweisung oder Arbeitsplatzbeschreibung zusätzliche Pflege- oder Prüfungspflichten aufgeführt sind, gelten diese zusätzlich.


Weitere Themen


Sichere Wege auf dem Spielplatz - was muss beachtet werden? Das Bild zeigt ein Kind das barfuß über Steinplatten läuft.  

Achten Sie auf sichere Wege beim Spielplatz

In der Serie „Sicherer Spielplatz“ haben wir uns bereits ausführlich mit der Anschaffung und Wartung von Spielgeräten beschäftigt. Heute geht es um die Wege rund um Schaukel, Wippe und...

mehr lesen

Seilbahnen auf den Spielplätzen - was muss hierbei beachtet werden? Das Bild zeigt eine Seilbahn, die man öfters auf Spielplätzen antrifft. Das Bild wurde symbolisch veröffentlicht für eine Präsentation auf der Informationsseite Hausmeister-Infos. Tipps und Informationen für Hausmeister und Gebäudeverwalter im öffentlichen Dienst und für Facility Management.  

Checken Sie die Seilbahn!

Rauf auf den Teller, und ab geht die Post! Seilbahnen stehen vor allem bei größeren Kindern oft hoch im Kurs. Es überrascht vielleicht, dass wir beim Thema Seilbahnen auf...

mehr lesen

 

Nehmen Sie Spielplätze richtig unter die Lupe?

Klettern, schaukeln, balancieren – auf dem Spielplatz fühlt sich der Nachwuchs wie im Paradies.
Bei all dem Spaß darf die Sicherheit nicht zu kurz kommen, deshalb müssen Geräte und...

mehr lesen

 

Klare Regeln für die Rutsche

Ob im Hallenbad, auf dem Spielplatz oder im Kindergarten: Die Rutsche ist oft das erste Spielgerät, das von Kleinkindern angelaufen wird. Dort können sich die Kleinen selbstständig austoben und...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren