10. Oktober 2014

Im Eigenbau erstellte Spielplätze benötigen ein gesondertes Gutachten

Ein Forstbeamter wurde nach einem für einen Jugendlichen tödlich endenden Spielplatzunfall in Lindau erneut freigesprochen. Vier Jahre nach dem Unfall hat das Landgericht Kempten nun das Urteil gegen den Forstamtsmitarbeiter bestätigt, obwohl das Spielgerät ein Eigenbau war.

Der Mann hatte das Klettergerüst auf dem Waldspielplatz – nach Anleitung – gebaut. Bei der Errichtung habe er keine Fehler gemacht, teilte das Gericht mit.

Eine achte Klasse aus Biberach an der Riß befand sich im September 2010 mehrere Tage am Bodensee. Als sich die Schüler einer achten Klasse auf dem Waldspielplatz zu einem Klassenfoto aufstellten, kletterte ein 14-Jähriger zusammen mit Freunden in das große Spinnennetz, das an drei Baumstämmen befestigt war. Einer der Bäume brach jedoch unter dem Gewicht zusammen und stürzte dabei auf den Jungen.

Ein Rettungshubschrauber brachte den damals schwerst verletzten Jugendlichen umgehend in ein Krankenhaus, wo er aber einen Tag später verstarb.

Spielplatz-Geraet 374-x-226-Pixel RechteckVerurteilt zu einer Geldstrafe wegen fahrlässiger Tötung wurde jedoch der Gutachter, ein 45 Jahre alter Ingenieur, weil er die Besonderheit des Klettergerüstes hätte erkennen müssen.

Für das im Eigenbau erstellte Klettergerät hätte es – im Unterschied zu Standard-Spielgeräten – ein spezielles Einzelgutachten geben müssen, um es damit dann auch gesondert bewerten zu können.
Die Höhe der Geldstrafe belief sich auf 5400 Euro (90 Tagessätze zu je 60 Euro). Dieses Urteil wurde bereits im Februar 2013 ausgesprochen.

Für das Erstellen von Spielplatz-Gutachten können interessierte Gemeinden und Städte spezielle Seminar-Anbieter kontaktieren. Hausmeister-Infos verfügt über solche Adressen und kann – auf Anfrage – gerne so einen Kontakt herstellen.

Anfragen senden Sie gerne an

 


Weitere Themen


 

Saisonaufgabe: Spielgeräte und -plätze überprüfen

Mit zunehmender Wärme verbringen Kinder wieder mehr Zeit im Grünen und damit auch auf Spielplätzen.Ein Grund mehr, die Spielgeräte noch kurz vor Ostern genauer unter die Lupe zu nehmen,...

mehr lesen

 

Klare Regeln für die Rutsche

Ob im Hallenbad, auf dem Spielplatz oder im Kindergarten: Die Rutsche ist oft das erste Spielgerät, das von Kleinkindern angelaufen wird. Dort können sich die Kleinen selbstständig austoben und...

mehr lesen

 

Nehmen Sie Spielplätze richtig unter die Lupe?

Klettern, schaukeln, balancieren – auf dem Spielplatz fühlt sich der Nachwuchs wie im Paradies.
Bei all dem Spaß darf die Sicherheit nicht zu kurz kommen, deshalb müssen Geräte und...

mehr lesen

Seilbahnen auf den Spielplätzen - was muss hierbei beachtet werden? Das Bild zeigt eine Seilbahn, die man öfters auf Spielplätzen antrifft. Das Bild wurde symbolisch veröffentlicht für eine Präsentation auf der Informationsseite Hausmeister-Infos. Tipps und Informationen für Hausmeister und Gebäudeverwalter im öffentlichen Dienst und für Facility Management.  

Checken Sie die Seilbahn!

Rauf auf den Teller, und ab geht die Post! Seilbahnen stehen vor allem bei größeren Kindern oft hoch im Kurs. Es überrascht vielleicht, dass wir beim Thema Seilbahnen auf...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren