
Achtung! Kröten auf Wanderschaft!
Während des Frühjahrs machen sich Amphibien wie Kröten und Frösche auf den Weg von ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern. Dieses Verhalten ist genetisch bedingt und für ihr Überleben von...
Während des Frühjahrs machen sich Amphibien wie Kröten und Frösche auf den Weg von ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern. Dieses Verhalten ist genetisch bedingt und für ihr Überleben von...
Zecken, Mücken und Eichenprozessionsspinner gehören zu den gefährlichsten Tieren in Deutschland. Trotz ihrer Winzigkeit sind sie eine Gefahr für Menschen, die im Freien arbeiten müssen. Der Verband Technischer Handel...
In der Schule tummeln sich täglich viele Menschen. Oftmals kommen auch Menschen von außerhalb. Was braucht es im Ernstfall zur Alarmierung der Schüler und Lehrkräfte? Mit dieser Frage haben...
Bei der Pflege der Grünanlagen muss sich der Hausmeister an gesetzliche Vorgaben halten. In der Unzeit zwischen dem 1. März und dem 30. September dürfen keine Radikal-Schnitte bei Hecken...
Jedes Ordnungsamt kennt dieses Thema zu Genüge: Hundehaufen auf Gehwegen und Straßen, Grünflächen, in Fußgängerzonen und selbst auf Spielplätzen oder in Friedhofsanlagen. Diese unhygienischen Hinterlassenschaften sind nicht nur lästig...
Zum Thema Videoüberwachung erreichen die Redaktion von Hausmeister-Infos.de immer wieder Anfragen. Besonders auf der rechtlichen Seite bestehen hier gewisse Unsicherheiten.
Langeweile? Das ist für Sie als Hausmeister mit Sicherheit ein Fremdwort. Ihre täglichen Aufgaben sind vielfältig, und genauso bunt ist der große Strauß an Themen, mit denen Sie sich auch in der Theorie gut auskennen müssen. Auf unserer neu gestalteten Website haben wir Wissenswertes rund um die Gebäude- und Anlagenverwaltung für Sie gebündelt. Hier finden Sie Tipps und Tricks für den Hausmeister-Alltag, übersichtlich sortiert nach den Themen Aufgaben/Abläufe, Freiraum/Garten, Gebäude/Technik, Sicherheit, Verwaltung, Wissenswertes und Termine. Halten Sie sich fit mit unseren Seminaren, die selbstverständlich nicht nur Theorie vermitteln. Wir möchten Sie inspirieren mit Praxisbeispielen aus anderen Kommunen und mehr erfahren über die Themen, die Sie derzeit bewegen.
Noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!