24. Oktober 2014

Achtung, Frostschäden!

Die Temperaturen sinken, der Winter naht. Nun müssen einige Dinge beachtet und wichtige Vorbereitungen getroffen werden.

Schützen Sie die Wasserleitungen rechtzeitig vor Frostschäden, da diese gegen das sich ausdehnende Eis besonders empfindlich sind.

In folgenden Bereiche treten Frostschäden besonders häufig auf:

  • am Friedhof
  • auf dem Sportplatz
  • bei der Garten- und Parkbewässerung
  • an Brunnen
  • am Fahrzeug-Waschplatz
  • auf Baustellen
  • an Heizkörpern und Heizleitungen
  • an zugefrorenen Dachrinnenabläufen

 

Dabei kann der Hausmeister Frostschäden leicht vorbeugen, indem er:

  • den Wasserspiegel in Gefäßen absenkt
  • mit einem Terminkalender arbeitet und an einem festgesetzten Tag
    die Leitungen abstellt und entleert
  • die Thermostatventile überprüft und festsitzende Ventile austauscht.

Weitere Themen


 

Den Fiskus an Renovierungskosten beteiligen

Vermieter müssen bei Renovierungen aufpassen. Nicht alle Kosten lassen sich steuerlich sofort geltend machen. Typische Fehler und wie Immobilienbesitzer sie vermeiden können zeigen wir nachfolgend auf.

mehr lesen

 

Sparen Sie nicht am Werkzeug!

„Der Hausmeister wird’s schon richten.“ Wenn es etwas zu reparieren gibt, machen Sie das sicher gerne. Dabei sollten sie stets das richtige Werkzeug zur Hand haben.
Hier finden Sie...

mehr lesen

 

Rohrbrüche vermeiden!

Intensive Sonnenstrahlen setzen nicht nur der menschlichen Haut zu. Auch das Erdreich, der Gas-Tank, die Rohrleitungen oder der Regenwasser-Speicher können bei hochsommerlichen Temperaturen Schaden nehmen. Jetzt im Herbst sollten...

mehr lesen

 

Wenn der Keller unter Wasser steht

Eine defekte Wasserleitung oder ein verstopfter Kanal können dieselbe Folge haben: Hochwasser. Wenn das Wasser im Keller oder in anderen Teilen des Gebäudes steht, ist es mit auspumpen allein...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren