Mehrere Lautsprecher, die an einem Mast befestogt sind.

Mehrere Lautsprecher für wichtige Durchsagen gibt es allgemein an den meisten größeren Schulen.

Achtung, Achtung … eine wichtige Durchsage!

Hausmeisterfragen: Braucht unsere Schule für die Sicherheit eine Durchsagen- und Alarm-Einrichtung?

In der Schule tummeln sich täglich viele Menschen. Oftmals kommen auch Menschen von außerhalb. Was braucht es im Ernstfall zur Alarmierung der Schüler und Lehrkräfte? Mit dieser Frage haben sich Eltern an einen Hausmeister gewandt.

 

Er schreibt uns: „Unsere Grundschule hat sechs Klassenzimmer, einen Werkraum, einen groß angelegten Eingangs- und Treppenbereich, der gleichzeitig als Veranstaltungsraum genutzt werden kann. In der naheliegenden Mehrzweckhalle finden der Sport- und Musikunterricht statt.

Neuerdings fragen uns Eltern zunehmend nach Themen zur Sicherheit bei etwaigen Kriegs- und Terrorereignissen. Wenn einzelne Eltern ein Thema anfragen, findet dies oft sehr schnell Wiederholungen von anderen. Das Thema Alarmierung und Durchsage-Einrichtung wurde daher mehrfach nachgefragt. Deshalb meine Frage: In unserem Ort gibt es keine Sirene, in unserer Schule keine Durchsage-Einrichtung – muss da nachgebessert werden?“

 

hausmeister-infos antwortet:

Sie können in diesem Punkt als Hausmeister völlig beruhigt sein, denn:

  1. Alarmierung und Hausdurchsagen liegen ausschließlich bei der Schulleitung.
  2. Eine Alarmierung / Durchsage wird folglich von der Schulleitung vorgegeben, und alle Lehrkräfte dürften die ‚Haus-Regeln‘ kennen.
  3. Immer häufiger wird für Alarmierungen und Eil-Durchsagen ein Klingel-Zeichen, zum Beispiel das SOS-Klingelton (dreimal kurz – dreimal lang – dreimal kurz) vereinbart.
  4. Die ‚Schul-Verantwortlichen‘ sind auch dafür verantwortlich, dass die hausinterne Alarmierung bekannt gemacht wird, auch dem Hausmeister-Team (also auch den Stellvertretungen).

Wenn eine Durchsage-Einrichtung installiert ist, dann muss diese auch funktionieren! Schlimm wäre es, wenn die Durchsageeinrichtung abgeschaltet ist und dies nicht deutlich erkennbar ist, denn dann können wertvolle Zeiten verloren gehen, weil vergeblich versucht wird, die Durchsageeinrichtung zu nuten.

Wenn eine Durchsageeinrichtung defekt ist, muss dies durch ‚Aushang‘ direkt an der Anlage aufgezeigt werden und zum Beispiel in der Lehrer- oder Mitarbeiterbesprechung allen  bekannt gemacht werden.

Durchsage-Einrichtung und Durchsage-Texte: Hilfreich ist es, wenn ein Text-Vorschlag für eine Durchsage bei der Anlage gut sichtbar angebracht wird. Diese könnte wie folgt aussehen:

  1. Durchsage-Einrichtung in Betreib nehmen / anschalten: roter Knopf drücken
  2. Sprechen Sie langsam und deutlich: Dies ist eine Durchsage
  3. Wiederholen Sie: Dies ist eine Durchsage
  4. Nennen Sie Ihren Namen: Es spricht …….
  5. Nennen Sie den Grund der Durchsage und geben Sie eine Anweisung: Achtung, Achtung, Bitte …..
  6. Wiederholen Sie die gesamte Durchsage von a bis e: Ich wiederhole …
  7. Ende der Durchsage ankündigen: Ende der Durchsage!

 

Profis trainieren (fast) jeden Tag. Auch in diesen Bereichen macht trainieren Sinn!

Das kann auch in gemeinsamen Aktionen mit Feuerwehr, Polizei, DRK und THW erfolgen. Übungen und feste Ereignisse prägen sich gut ein!

 

Hausalarm-Knopf in blau an einer Wand angebracht

Welche Sicherheitssysteme in einer Schule verwendet werden, entscheidet im Normalfall die Schulleitung oder auch die jeweilige Stadt. Der Hausmeister muss sich darum nicht kümmern.


Weitere Themen


Sichere Wege auf dem Spielplatz - was muss beachtet werden? Das Bild zeigt ein Kind das barfuß über Steinplatten läuft.  

Achten Sie auf sichere Wege beim Spielplatz

In der Serie „Sicherer Spielplatz“ haben wir uns bereits ausführlich mit der Anschaffung und Wartung von Spielgeräten beschäftigt. Heute geht es um die Wege rund um Schaukel, Wippe und...

mehr lesen

 

Wohin mit dem Müll auf dem Spielplatz?

Wo sich Menschen tummeln, entsteht Müll. Und deshalb ist dieses Thema auch auf Spielplätzen ein wichtiges. Passende Müllbehälter sollten nicht nur vorhanden sein, sondern auch regelmäßig geleert werden. Der...

mehr lesen

Anzeige  

Ob Herbstlaub oder Fallobst – im Nu sind Garten und Grünanlage aufgeräumt

Pünktlich zum Laubfall im Herbst gibt es eine Produktinnovation, die es dem Laub geplagten Gartenbesitzer oder Servicebetrieb ermöglicht, schnell, effektiv und vor allem ergonomisch das zusammengefegte Laub aufzunehmen und...

mehr lesen

 

Der Jahreszeiten-Check für Bäume und Co.

Hurra, der bunte Herbst ist da – und mit ihm auch zeitweise stürmisches Wetter! Für den Hausmeister bringt die neue Jahreszeit einige Routine-Arbeiten mit sich, die im Normalfall halbjährlich...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren