10. Juni 2014 – Anzeige

Auffahrrampen: Professionelle Aufgaben erfordern professionelles Gerät

Beim professionellen Hausmeisterservice werden wertige und oft schwere Geräte zur Reinigung und Pflege von Wohnanlagen verwendet.
Mittels Transporter werden die Geräte an den Einsatzort verbracht

 

Um Rücken und Gerätschaft zu schonen und eine schnelle Verladung zu gewährleisten, bietet ALTEC KFZ-Einbaurampen für fast jeden Bedarf. Beim Warentransport treten Situationen auf, wo Lasten schneller und leichter bewegt, und gleichzeitig Höhenunterschiede überwunden werden müssen. Durch den Einsatz der klappbaren Aluminium-Auffahrrampe, Typ RRK, der Firma Altec aus Singen gehören diese Probleme ab sofort der Vergangenheit an. Die fest im Fahrzeug montierte RRK-Rampe bietet eine besonders komfortable Lösung beim häufigen Be- und Entladen durch leichtes Ausklappen mittels Gasdruckfeder.

Während der Fahrt steht die Rampe in senkrechter Position und wird durch Sicherungen gehalten. Dank integrierter Gummipuffer entstehen keine Klappergeräusche. Die Auffahrrampe wird in unterschiedlichen Längen und Breiten sowie mit Traglasten von bis 1200 Kilogramm hergestellt. Auch Sonderanfertigungen sind auf Anfrage möglich.

Sicherheit wird bei Altec groß geschrieben, sämtliche Produkte sind sicherheitsgeprüft und CE konform. Durch eine spezielle Stanzung der Fahrfläche wird eine hohe Rutschhemmung ( R12) gewährleistet. Zusätzlich hat die Auffahrrampe RRK die sogenannte 20 G-Prüfung nach DIN 75078 bestanden; dabei wurde die Rampe auf einer Testanlage der DEKRA der 20-fachen Belastung ihres Eigengewichts ausgesetzt; dies bedeutet dass sich bei dieser Belastung keine Teile der Rampe lösen dürfen, welche im Falle einer Kollision die Insassen im Fahrzeug gefährden können.

Eine breite Rampe schont Personal und Gerätschaft, spart Zeit und Geld. Weitere Informationen über die RRK-Rampe und auch andere Produkte sind im Internet unter www.altec.de zu finden.


Weitere Themen


 

Die richtige Technik kann Leben retten!

Deshalb sollte sich der Hausmeister gut mit Rauchwarnmeldern und Brandmeldeanlagen auskennen. In öffentlichen Gebäuden sind sie unverzichtbar: Rauchwarnmelder und Brandmeldeanlagen. Denn überall dort, wo sich viele Menschen aufhalten, können...

mehr lesen

Anzeige  

Blitzschutz in Zelten und bei Freiluftveranstaltungen

Pro Jahr gibt es im Norden Deutschlands durchschnittlich an 15 Tagen Gewitter und im Süden sogar an 35 Tagen.
Blitze können schwere Schäden und auch Verletzungen verursachen. Daher sind...

mehr lesen

 

Öltank wurde zur Altöl-Deponie-Belastung

Während in vielen Kommunen moderne Energieformen zur Beheizung der öffentlichen Gebäude genutzt werden, ist auch hier und da noch eine Ölheizung in Betrieb. Wie lange darf Heizöl in den...

mehr lesen

Anzeige  

Ihnen stinkt´s mächtig?

Dass angenehme Gerüche zu unserem Wohlbefinden dazu gehören, hat sich längst herumgesprochen. Daher nehmen wir Gestank doch recht schnell als Belästigung wahr. ENTEC hat nun einen neuen Filter gegen...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren