2. Juni 2014

Bitte nicht bellen!

Tretminen im Stadtpark? Das geht ja gar nicht! Ein hinterlassener Hundehaufen ist allerdings nicht das Einzige, was sich manche Herrchen und Frauchen leisten.

Es sind eigentlich nur wenige Hundehalter, die ihre Hunde unqualifiziert in öffentlichen Anlagen, Spielplätzen oder Schulhöfen ausführen, ihren Vierbeiner einfach rennen lassen und damit womöglich andere Bürger in Angst versetzen. Aber die fallen Ihnen bestimmt umso mehr auf.

Was machen Sie? Wenn Beanstandungen anstehen, dürfen Sie die Hundehalter ruhig ansprechen, denn als Hausmeister tragen Sie schließlich Sorge dafür, dass die Anlagen dauerhaft gepflegt aussehen und von den Bürgern als Naherholungsgebiet angenommen werden.

Aber bitte nicht bellen! Höflich, bestimmt und qualifiziert sollten Sie den Hundehalter auf die folgenden Punkte hinweisen, dann hat er bestimmt ein Einsehen:

  1. Hunde sollten gut erzogen werden, damit sie andere Bürger und Tiere nicht belästigen.
  2. Hunde sollten regelmäßig auf Krankheitserreger untersucht werden.
  3. Wer Hunde ausführt, sollte sich fürs Gassi gehen Zeit nehmen und aufmerksam sein.
  4. Öffentliche Anlagen, Spielplätze und Vorgärten sind keine Hundeausführanlagen.
  5. Für „das Geschäft im öffentlichen Raum“ sollten Kot-Tüten und Kot-Sammelstellen benutzt werden.
  6. Ein wahrer Hundefreund achtet darauf, dass sein Liebling ander

Weitere Themen


 

Spinnmilben? Da hilft ein altes Hausmittel!

Mit regelmäßigem Gießen allein ist es nicht getan – die Grünpflege erfordert viel Einsatz und auch ein geschultes Auge. Denn immer wieder machen sich auf den Blättern oder der...

mehr lesen

Hecke wird mit Heckenschere geschnitten  

Heckenschnitt zur Unzeit

Bei der Pflege der Grünanlagen muss sich der Hausmeister an gesetzliche Vorgaben halten. In der Unzeit zwischen dem 1. März und dem 30. September dürfen keine Radikal-Schnitte bei Hecken...

mehr lesen

Zecke in Nahaufnahme, am Rande eines grünen Blattes.  

Effektiver Schutz gegen Zecke, Mücke und Co

Zecken, Mücken und Eichenprozessionsspinner gehören zu den gefährlichsten Tieren in Deutschland. Trotz ihrer Winzigkeit sind sie eine Gefahr für Menschen, die im Freien arbeiten müssen. Der Verband Technischer Handel...

mehr lesen

Salamander im Herbst  

Tierisch wichtig: Kleintiere vor der Kälte retten

Der Winter naht, und für die kalten Tage rüsten sich nicht nur die Menschen.
Molche, Kröten, Blindschleichen und Laufkäfer suchen sich in Gärten und Parks sichere Überwinterungsmöglichkeiten.

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren