30. Mai 2014

Es grünt so grün…!

Dieses Motto gilt nur, wenn der Hausmeister fleißig war, denn Grünanlagen – besonders solche mit Blumen – möchten viel Pflege. Einige Tipps dazu finden Sie hier.

 

Die Rasenpflege

Der Rasen sollte nicht zu kurz gemäht werden, denn er könnte sonst schnell austrocknen. Düngen Sie die Grasfläche monatlich einmal an etwas trüben Tagen, dann erzielen Sie ein sattes Grün. Bei längerer Schönwetterperiode den Rasen einmal pro Woche mehrere Stunden lang wässern, das ist wirksamer als tägliches Gießen. Pflege in der Urlaubszeit: Bewässern Sie den Rasen intensiv, der Boden sollte bis zu einer Tiefe von zehn Zentimetern feucht sein, dann können Sie bei normalen Bedingungen davon ausgehen, dass der Rasen in den nächsten zwei Wochen keinen Trockenschock erleidet.

 

Gartenstrauch 374-x-226-Pixel klSchneiden und Pflege in den Monaten Juli und August

Schneiden Sie Blumen nach der Blüte ab. Frühjahrsblüher wie Tulpen, Hyazinthen und Osterglocken bleiben in der Erde.
Wenn Sie aber auf besonders schöne Blumen Wert legen und die Blumenzwiebeln auch ohne Zukauf erweitern wollen, dann nehmen Sie die Zwiebeln aus der Erde. Das Blatt- und Stiellaub sollte völlig ausgedörrt sein. Dann die Zwiebeln trocken lagern. Im Spätherbst, wenn die Bodentemperatur weniger als zehn Grad Celsius beträgt, können die Zwiebeln wieder eingepflanzt werden.

 

Weitere Tipps:

  • Rosen entwickeln eine stärkere Blühfreude, wenn die welken Blüten regelmäßig abgeschnitten werden.
  • Durch Holzwoll-Nester können Sie Nützlinge unterstützen und auf natürliche Art gegen Blattläuse vorgehen. Auch Nachbarpflanzen wie zum Beispiel Petersilie oder Lavendel können gute Dienste gegen Schädlinge leisten.
  • Schädlingsbefall hat oft auch Gründe wie Pflanzenstress durch falsche Standortwahl, zu feuchte Umgebung oder Düngung zur falschen Zeit (oft zu früh). In diesem Falle wurden Nützlinge mitentfernt und die Schädlinge hatten danach leichtes Spiel.

 

Gießen, aber bitte mit Bedacht!Garten 374-x-226-Pixel Rechteck kl

Wassertropfen können wie ein Vergrößerungsglas wirken und Brandflecken auf Rasen, Blumen und Blättern verursachen. Deshalb entweder am frühen Morgen oder am späten Abend gießen. Außerdem verdunstet mittags das meiste Wasser sofort, und das Gießwasser erreicht nur teilweise die Pflanzenwurzeln.

 

Topfpflanzen

Bevor die Containerpflanzen eingepflanzt werden, den Wurzelballen in einen Eimer mit nicht zu kaltem Wasser legen und gut durchwässern. Dann in trockene Erde einpflanzen und gut einschwemmen. Kübelpflanzen müssen jetzt praktisch täglich gegossen werden, bei sehr heißem Wetter sogar morgens und abends. Sie sollten dabei kein kaltes Leitungswasser verwenden. Abgestandenes Wasser ist optimal.


Weitere Themen


 

Achtung, Verletzungsrisiko!

Wenn die Hecke beim Friedhof außer Form geraten ist und der Busch im Stadtpark gestutzt werden muss, greift der Hausmeister in den meisten Fällen zur Heckenschere.

mehr lesen

 

Der Jahreszeiten-Check für Bäume und Co.

Hurra, der bunte Herbst ist da – und mit ihm auch zeitweise stürmisches Wetter! Für den Hausmeister bringt die neue Jahreszeit einige Routine-Arbeiten mit sich, die im Normalfall halbjährlich...

mehr lesen

 

Vorsicht vor dem Riesenbärenklau

Mit einer Größe von über drei Metern zeigt die Herkulesstaude in diesen Wochen ihre ganze Pracht. Riesige bis zu siebzig Zentimeter breite Blütendolden schmücken die, auch als Riesenbärenklau bekannte,...

mehr lesen

Anzeige  

„Unsere Monolenker schaffen mehr Komfort“

VIKING-Experte Sven Zimmermann äußert sich im Interview mit Hausmeister-Infos über die Vorteile der Monolenker-Technik. Das Unternehmen VIKING setzt verstärkt auf diese Rasenmäher. Material und Technik wurden dafür im Laufe...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren