17. April 2019

Spielen Sie in der oberen Liga?

Funktional und praktisch war gestern. Heute darf es schon etwas Luxus sein. Das gilt auch bei der Ausstattung von Spielplätzen, schließlich stehen Sie mit der Nachbargemeinde im Wettbewerb. Wieviel Luxus braucht Ihr Spielplatz?

 

Es gibt keine öffentliche Einrichtung, die nicht in Konkurrenz mit ihresgleichen in den umliegenden Kommunen steht. Jede Grundschule, jeder Kindergarten, jeder Spielplatz sollte im Vergleich mit den Nachbargemeinden nicht untergehen. Denn der Bürger hat heute klare Vorstellungen, urteilt äußerst kritisch und sehr oft anonym. Aber gute Beispiele werden gerne mit Namen genannt.

 

Wie schaffen Sie auf dem Spielplatz das Plus?

Vielleicht lassen Sie sich bei der Planung oder Weiterentwicklung von den folgenden Angeboten inspirieren:

  • eine Toilette mit fließendem Wasser und regelmäßiger Sichtkontrolle / Reinigung
  • ein Wickeltisch mit Papier-Handtuch-Auflage von der Rolle
  • eine Matsch-Zone: In der „Erlebnispfütze“ am Bach kann man an heißen Tagen die Füße kühlen.
  • Wasserspiele mit Rohren, beweglichen Führungen und einer Pumpe
  • ein Wassertret-Becken
  • Mini-Bagger für kleine und große Kinder in einer großen Sandgrube
  • eine Hüpf- und Wackelzone mit Trampolinen und gespannten Seilen und Netzen: Sie fördert das Gleichgewicht und erhöht den Spaßfaktor
  • ein Sand-, Kies- und Wiesenpfad, eine Finnenbahn oder ein Barfuß-Pfad
  • Märchen-Tische: Dort können Kinder vom Fernsehen bekannte Spielfiguren erleben und bewegen.
  • Schach- oder Mühlentische für Kinder und Erwachsene
  • Ein extra entwickeltes Ferienprogramm auf dem Spielplatz kann für viel Abwechslung sorgen.
  • Beziehen Sie Organisationen ein, die zusätzliche Freizeitangebote auf dem Spielplatz anbieten

Weitere Themen


 

Spielplatz-Check: Eine wichtige Aufgabe!

Sobald sich die ersten Frühlingsboten melden und gerne auch in den Osterferien, drängt es die Kleinen wieder nach draußen, um nach Herzenslust spielen zu dürfen. Ist es soweit, darf...

mehr lesen

 

Wohin mit dem Müll auf dem Spielplatz?

Wo sich Menschen tummeln, entsteht Müll. Und deshalb ist dieses Thema auch auf Spielplätzen ein wichtiges. Passende Müllbehälter sollten nicht nur vorhanden sein, sondern auch regelmäßig geleert werden. Der...

mehr lesen

Sichere Wege auf dem Spielplatz - was muss beachtet werden? Das Bild zeigt ein Kind das barfuß über Steinplatten läuft.  

Achten Sie auf sichere Wege beim Spielplatz

In der Serie „Sicherer Spielplatz“ haben wir uns bereits ausführlich mit der Anschaffung und Wartung von Spielgeräten beschäftigt. Heute geht es um die Wege rund um Schaukel, Wippe und...

mehr lesen

Klettergeräte benötigen eine Prüfpficht, das Bild zeigt Kinder die alle gemeinsam auf einem Klettergerät stehen.  

Ein Fall für die Mutigen: Klettergeräte

Klettergeräte sind bei kleinen und großen Kindern sehr beliebt, und nicht selten toben auch junge und jung gebliebene Erwachsene ihren Spiel- und Sporttrieb aus. Je höher und schwieriger so...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren