Messen, Termine & Veranstaltungen

8. November 2023

Transporte und Ladungssicherung

Termin Details

  • Datum:
  • Terminkategorien:
Mehr unter: https://vums.de/seminare-und-fortbildung/

Für die kommunalen Bauhöfe und das dort beschäftigte Personal gelten gesetzliche Bestimmungen für Qualifizierung und Einsatz. Die Einsatzleitung steht in der Verantwortung, dass für die jeweiligen Aufgaben auch das hierfür geeignete und ausgebildete Personal zur Verfügung steht.

Block – Transporte / Ladungssicherung

 

  • Dauerthema und Zeitfresser in Vorbereitung und Abwicklung Rechtliche Grundlagen
  • Verantwortung und Pflichten
  • Hinweise zur Beschaffung von Sicherungsmitteln
  • Unfallschwerpunkte
  • Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • Zurrpunkte
  • Beispiele aus der Praxis

Referent: Franz Schöttle, Sicherheitsingenieur

Zielgruppe

Leitung und Verwaltung (Personal- und Einsatzleitung) von kommunalen Bau- und Werkhöfen, Bauhof-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leitungs- und Vorarbeiter-Funktion. Garten-, Park- und Friedhofs-Betriebsleitungen, Sport- und Spielplatzaufsicht, Vergleichbare Aufgabenstellungen in Stadtwerken, Ver- und Entsorgungsbetreiben etc.

Über den Referenten

Sicherheitsingenieur Franz Schöttle vom gleichnamigen Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit, zeichnet sich durch langjährige Branchenerfahrungen aus. Die zusätzlichen Weiterbildungen zum Businesscouch und zum Qualitätsmanagementauditor sowie die vielseitigen Erfahrungen in den Aufgabenbereichen kommunaler Betriebe wie Werkhof, Bauhof, Straßenbaustellen im fließenden Verkehr, Garten- und Landschaftsbau, Friedhof und Parkanlagen, Wasserwerk, Abwasserbeseitigung und Kläranlagen etc. zeichnen Franz Schöttle aus.

 

Seminargebühr je Block:

  • Je Person: 130,- € zuzgl. gesetzlicher 19% MwSt., brutto 154,70 €. In den Gebühren enthalten sind Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat.
    Rabatthinweis: bei 6 Anmeldungen (Personen oder Termine insgesamt) = 10 % Rabatt.

In den Gebühren enthalten sind die Seminarunterlagen (digital) und ein persönliches Teilnahmezertifikat. Vor dem Seminartermin werden die Seminarunterlagen per eMail und PDF-Dokument versandt. Am Schulungstermin werden vom Referenten durch eMail-Anschrift mit einem ‚Link‘ zum Aktivieren der jeweiligen Teilnahme aufgefordert. Die Onlineseminare werden in kleiner Gruppe durchgeführt. Die Teilnehmer entscheiden selber, ob ihre persönlichen Daten wie eMail-Adresse und Name für die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichtbar werden soll oder nicht.

 

Zertifikat und rechtliche wie inhaltliche Hinweise

Das persönlich ausgestellte Teilnahmezertifikat gilt als Beleg für den Online-Workshop. Dieser Workshop ist eine sinnvolle Weiterbildung im Bereich Bauhof. Er informiert umfassend zum Thema „Außenreinigung und Abfall“ und zeigt mögliche Herausforderungen auf.

 

Zahlungsbedingungen

Die Rechnung wird nach dem Seminartermin gemeinsam mit dem Teilnahme-Zertifikat zugesandt und ist dann innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen.

 

Anmeldeformular zum Seminartermin

 

Veranstalterkontakt

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Telefon 0 74 61 – 7 59 08
Telefax 0 74 61 – 7 59 18
info@vums.de

 

 


Weitere Themen


 

Das Hausmeister-Praktikum – Immer gut vorbereitet für den Notfall

Die Sicherheit liegt natürlich nicht in der Verantwortung des Praktikanten. Doch es ist gut für ihn zu wissen, welche Regeln und Handlungsmuster der Hausmeister im Notfall beachten muss und...

mehr lesen

 

Bediensteter oder Unternehmer?

Der Hausmeister ist oftmals Be­diensteter und Unternehmer zugleich.
Damit muss er parallel mehreren unterschiedlichen Pflichten nachkommen, die er sorgfältig planen und gegebenenfalls vorbereiten muss

mehr lesen

Schild mit "Hundekot verboten" am Rande einer Parkfläche Anzeige  

Der Hunde-Haufen stinkt vielen Bürgern

Jedes Ordnungsamt kennt dieses Thema zu Genüge: Hundehaufen auf Gehwegen und Straßen, Grünflächen, in Fußgängerzonen und selbst auf Spielplätzen oder in Friedhofsanlagen. Diese unhygienischen Hinterlassenschaften sind nicht nur lästig...

mehr lesen

 

Jetzt den Frühjahrs-Kontrollgang durchführen!

Mit Beginn der neuen Jahreszeit werden Kontrollen wieder wichtig. Kurzum: der kontrollierte Außen-Rundgang ist jetzt wieder angesagt!

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 5 Person/en)