Krötenpaar mitten auf der Straße. Im Hintergrund kommt ein Auto angefahren.

Während der Laichwanderungen werden entlang größerer Straßen Amphibienzäune aufgestellt. Aber nicht überall wird dies so gehandhabt. Daher müssen Autofahrer jetzt im Frühjahr in den Abendstunden achtsamer fahren.

27. März 2023

Achtung! Kröten auf Wanderschaft!

Aktuell müssen Autofahrer im Straßenverkehr auf Amphibien achten

Während des Frühjahrs machen sich Amphibien wie Kröten und Frösche auf den Weg von ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern. Dieses Verhalten ist genetisch bedingt und für ihr Überleben von großer Bedeutung. Die Wanderungen finden normalerweise bei Temperaturen ab fünf Grad und feuchtem Wetter statt.

 

Leider müssen diese Tiere oft Straßen und Wege überqueren, die für sie gefährlich sind, da sie von Fahrzeugen überfahren werden können. Es ist daher von größter Bedeutung, dass Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer während dieser Zeit besonders vorsichtig fahren, insbesondere bei Dämmerung und Dunkelheit.
Um den Schutz der Amphibien zu gewährleisten, werden seit vielen Jahren Schutzzäune an bekannten Wanderrouten errichtet. Diese Zäune werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Mitgliedern von Naturschutzverbänden betreut. Hinweisschilder warnen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer vor den wandernden Tieren und bitten sie, ihre Geschwindigkeit zu reduzieren und den Tieren Vorfahrt zu gewähren.
Durch das Zusammenwirken von Schutzzäunen, Hinweisschildern und vorsichtigem Fahren kann das Risiko für Amphibien, bei ihren Wanderungen überfahren zu werden, deutlich reduziert werden. Dies trägt zum Schutz und zur Erhaltung dieser wichtigen Tierarten bei.


Weitere Themen


Anzeige  

Die Rattenplage fest im Griff

Die JVA Köln setzte sich mit intelligenter biozidfreier Falle zur Wehr als durch die sehr umfangreichen Sanierungsarbeiten viele Ratten aus ihren Nestern vertrieben wurden.
Auf der Suche nach neuen...

mehr lesen

 

Tipps zum Umgang mit schwärmenden Bienen

Bienen liegen uns allen am Herzen. Sie sollen sich wohl fühlen, und nicht wenige Haus- und Gartenbesitzer gestalten heute Wiesen und Beete besonders bienenfreundlich. Wir freuen uns, wenn wir...

mehr lesen

Schild mit "Hundekot verboten" am Rande einer Parkfläche Anzeige  

Der Hunde-Haufen stinkt vielen Bürgern

Jedes Ordnungsamt kennt dieses Thema zu Genüge: Hundehaufen auf Gehwegen und Straßen, Grünflächen, in Fußgängerzonen und selbst auf Spielplätzen oder in Friedhofsanlagen. Diese unhygienischen Hinterlassenschaften sind nicht nur lästig...

mehr lesen

 

Tierische Diskussionen?

Ob Hund, Katze oder Maus – die Diskussion dreht sich immer wieder um dieselben Fragen: Dürfen Tiere in einer Mietswohnung gehalten werden? Oder kann der Vermieter sie generell verbieten?...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren