22. Mai 2015 – Anzeige

Eine Versammlungsstätte, viele Pflichten – das Wichtigste jetzt auf einen Blick

Ein ganz neu entwickelter, kostenloser Fragebogen dient als Orientierungshilfe für Räumlichkeiten und Lokale ab 200 Gäste.

Nach einigen Monaten Arbeit, steht nun der Vabeg Erfassungsbogen zur Veranstaltungs- und Besuchersicherheit als kostenfreies PDF sowie als Druckversion mit Klemmbrett zur Verfügung. Dabei wirkten zehn Fachleute aus der Veranstaltungsbranche bei der Auswahl des Inhalts und der Ausgestaltung mit. Die Publikation dient Betreibern, Veranstaltern und Verantwortlichen von Versammlungsstätten und öffentlichen Lokalitäten als wertvolle Orientierungshilfe, welche Aufgaben und Pflichten sie wahrzunehmen haben.

Sicherheit bei Veranstaltungen und in Versammlungsstätten ist schließlich von einer Vielzahl individueller Faktoren abhängig

Um ein bestimmtes Maß an Sicherheit zu erreichen, bedarf es intensiver Betrachtung und einer Vielzahl von ineinandergreifenden Maßnahmen. Betreiber und Veranstalter müssen daher unterschiedlichste Regelwerke beachten. Die daraus entstehenden Pflichten können zum Teil auch an fachlich und persönlich geeignete Personen übertragen werden, in vielen Fällen bleibt die Verantwortung von Betreibern und Veranstaltern jedoch unberührt und sie sind gegebenenfalls weiterhin für Auswahl und Kontrolle von Mitarbeitern und Gewerken verantwortlich.

Dieser checklistenartige Erfassungsbogen unterstützt Veranstalter und Betreiber, einen Überblick über mögliche Aufgaben und Pflichten zu erhalten.

 

Informationen und Download unter:     www.vabeg.com/erfassungsbogen

Nehmen Sie an einem kostenfreien
Onlineseminar zum Erfassungsbogen teil:     www.vabeg.com/web-akademie

 


Weitere Themen


 

Beflaggung versäumt – Ärger mit Vorgesetztem

Am Volkstrauertag, am Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) oder auch an anderen gesellschaftlich relevanten Trauerjubiläen wird in vielen Kommunen vor Dienstgebäuden auf Halbmast beflaggt. Im Normalfall...

mehr lesen

 

Wer haftet nach der Pandemie im Schadensfall?

Manches ruht zurzeit, und wie bei vielen anderen zeitlich begrenzten Ereignissen werden auch nach der COVID-19-Pandemie die Auf- und Nachbearbeitungen starten. Während der Pandemie waren Spielplätze zeitweise gesperrt, besondere...

mehr lesen

 

Arbeiten als Hausmeister – Zeit für einen Neustart?

Von Zeit zu Zeit sollten auch die Hausmeister-Dienste auf den Prüfstand gestellt und neu organisiert werden. Die Gründe für eine notwendige Neuorientierung in Ihrem Bereich kennen Sie selbst am...

mehr lesen

 

Zuständigkeiten – im Hausmeister-Büro geht oft die Post ab

Er ist hilfsbereit, freundlich und auch noch außerordentlich geschickt: Der Hausmeister wird deshalb in vielen Einrichtungen als Allrounder eingesetzt.
Doch was gehört konkret zu seinem Aufgabengebiet? Das regelt die...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren