LEDs und Lichtmanagement: Jetzt umsteigen und besser arbeiten

In deutschen Büros brennt das Licht von frühmorgens bis spätabends, von Montag bis Freitag und verbraucht dabei Energie.

Mit energieeffizienten LEDs (light-emitting diodes) und intelligenten Lichtmanagementsystemen lassen sich Energieverbrauch und Stromkosten nachhaltig reduzieren, rät die Brancheninitiative licht.de. Investitionen rechnen sich oft schon nach wenigen Jahren und der Bund unterstützt Unternehmen und Kommunen bei der Umrüstung.


Mehr Leistung für Mensch und Licht

Eine ideale Beleuchtung am Arbeitsplatz fördert Konzentration, Kreativität und Wohlbefinden. Als Lichtquelle empfehlen sich effiziente LEDs. Sie benötigen zur Lichterzeugung nur wenig Energie und entlasten die Stromrechnung nachhaltig. Zudem halten LED-Leuchten und LED-Module viele Tausend Stunden lang und müssen erst nach vielen Jahren ausgetauscht werden. Das spart Wartungskosten.

Für maximale Leistung und hohen Komfort sorgt eine Steuerung. Modernes Lichtmanagement gewährleistet, dass die Beleuchtungsanlage immer nur so viel Licht wie nötig zur Verfügung stellt. So aktivieren Bewegungsmelder das Licht dann, wenn ein Raum auch genutzt wird und Sensoren passen die künstliche Beleuchtung an den Tageslichteinfall an. Mit elektronischer Lichtsteuerung lassen sich zudem voreingestellte Lichtstimmungen automatisch abrufen. EineDynamische Beleuchtung sorgt vor allem in tageslichtärmeren Bereichen für mehr Wohlbefinden, wenn sich Helligkeit undLichtfarbe im Tagesverlauf nach dem Vorbild der Natur verändern.

Umsteigen leicht gemacht mit Förderung

Noch bis Ende März 2015 gibt es die LED-Förderung für Kommunen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, kurz BMUB. Im Fokus stehen dabei Investitionen in die LED-Innen- und Hallenbeleuchtung. Antragsberechtigt sind Kommunen sowie öffentliche, gemeinnützige und kirchliche Träger von Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen. Weitere Informationen unter: www.ptj.de

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) dagegen fördert kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Bis zum 30. April 2015 können Anträge für Einzelmaßnahmen für bestehende Immobilien und Beleuchtungsanlagen eingereicht werden. Gefördert wird der Komplettaustausch der Leuchten mit bis zu 20 Prozent. Informationen unter:www.bafa.de

Weitere Informationen unter www.licht.de


Weitere Themen


Mann bei Dunkelheit beleuchtet mit Taschenlampe einenSicherungskasten  

Keine Panik bei Stromausfall!

Panik und Hektik sind die Katastrophen-Beschleuniger Nummer eins. Wenn Personen (als Gruppe oder Einzelperson) in Panik geraten, dann sind die Folgeschritte dieser Personen (fast) nicht mehr zu korrigieren und...

mehr lesen

Anzeige  

Moderne Gebäudeautomation steigert den Komfort und die Sicherheit

Früher machte man beim Hausbau einen Plan, baute und musste dann erst nach Jahrzehnten über eine Sanierung nachdenken.

Heute gilt es dagegen, von Anfang an zukünftige Änderungen zu berücksichtigen, seien...

mehr lesen

Anzeige  

Blitzschutz in Zelten und bei Freiluftveranstaltungen

Pro Jahr gibt es im Norden Deutschlands durchschnittlich an 15 Tagen Gewitter und im Süden sogar an 35 Tagen.
Blitze können schwere Schäden und auch Verletzungen verursachen. Daher sind...

mehr lesen

 

Wenn das Wasser durch das Mauerwerk sickert

Eine defekte Wasserleitung oder ein verstopfter Kanal können dieselbe Folge haben: Hochwasser. Wenn das Wasser im Keller oder in anderen Teilen des Gebäudes steht, ist es mit auspumpen allein...

mehr lesen


11. Februar 2015


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren