Salamander im Herbst

Im Spätherbst suchen sich Salamander sowie andere Amphibien und auch andere Tiere einen sicheren Platz zum Überwintern. Man kann sie dabei unterstützen.

Tierisch wichtig: Kleintiere vor der Kälte retten

Wenn es draußen kalt wird, ziehen wir uns in unsere Häuser zurück, aber auch die Tiere benötigen Plätze zum Überwintern

Der Winter naht, und für die kalten Tage rüsten sich nicht nur die Menschen.
Molche, Kröten, Blindschleichen und Laufkäfer suchen sich in Gärten und Parks sichere Überwinterungsmöglichkeiten.

 

Oftmals verstecken sie sich in Gullys und Lichtschächten, doch dort finden Millionen Kleintiere den Tod. Um dies zu verhindern, sollten Hausmeister Lichtschächte und Gullys vor Kälteeinbruch kontrollieren und entdeckte Amphibien oder Reptilien retten.

Wenn sie in der Nähe von Gartengehölzen mit dichtem Unterwuchs sowie in Laub- oder Reisighaufen in die Freiheit entlassen werden, finden die Kleintiere einen für sie angemessenen Lebensraum vor. Wenn erst mal der Frost kommt, haben sie sonst keine Chance mehr. Empfehlenswert ist, die Schächte nach der Kontrolle mit feinmaschigen Gitternetzen abzudecken, wie man sie etwa auch für Fliegengitter verwendet, damit keine neuen „Untermieter“ einziehen. Tierschutz beginnt schon bei den kleinsten Lebewesen. Deshalb kommt es bei der Rettungsaktion der kleinen Wildtiere in den Siedlungen auf jeden Haus- und Grundstücksbesitzer, auf jeden Bauhof, jede Stadtgärtnerei und jeden Hausmeister von öffentlichen Gebäuden an.


Weitere Themen


 

Achtung, giftige Raupe!

Sie steht im Stadtpark oder auf dem Schulhof und damit oft mitten in der Kommune: die alte Eiche. Dort prägt sie seit vielen Jahren das Stadtbild, spendet Schatten und...

mehr lesen

 

Spinnmilben? Da hilft ein altes Hausmittel!

Mit regelmäßigem Gießen allein ist es nicht getan – die Grünpflege erfordert viel Einsatz und auch ein geschultes Auge. Denn immer wieder machen sich auf den Blättern oder der...

mehr lesen

 

Tierische Diskussionen?

Ob Hund, Katze oder Maus – die Diskussion dreht sich immer wieder um dieselben Fragen: Dürfen Tiere in einer Mietswohnung gehalten werden? Oder kann der Vermieter sie generell verbieten?...

mehr lesen

Schild mit "Hundekot verboten" am Rande einer Parkfläche Anzeige  

Der Hunde-Haufen stinkt vielen Bürgern

Jedes Ordnungsamt kennt dieses Thema zu Genüge: Hundehaufen auf Gehwegen und Straßen, Grünflächen, in Fußgängerzonen und selbst auf Spielplätzen oder in Friedhofsanlagen. Diese unhygienischen Hinterlassenschaften sind nicht nur lästig...

mehr lesen


24. November 2014


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren