13. Juni 2014

Immer cool bleiben!

Die Blumen vor dem Rathaus lassen die Blätter hängen, der Gemeinderat bittet um die Erarbeitung des neuen Spielplatzkonzepts, die Mehrzweckhalle muss für eine Veranstaltung bestuhlt werden, und jetzt streikt auch noch die Beleuchtung in der Schule: Immer cool bleiben, lautet daher die Devise! Im Hausmeister-Alltag geht es also manchmal sehr heiß her.

Wenn die Hektik steigt und die Nerven spannen, helfen folgende fünf Tipps:

  1. Die eigene Standort- und Nahzielbestimmung: Beantworten Sie sich folgende Fragen: Was habe ich heute schon erledigt? Was muss ich unbedingt heute erledigen? Schließen Sie für 30 Sekunden die Augen und konzentrieren Sie sich auf diese Fragen.
  2. Setzen Sie drei Prioritäten für die heutigen Aufgaben: Aufgabe 1-2-3… so wird dann auch abgearbeitet.
  3. Konzentration auf eine Sache: Weder ablenken lassen noch mehrere Sachen unbedingt parallel erledigen wollen!Bitte nicht stoeren kl
  4. Ruhig bleiben! Bei Hektik die Augen schließen, dreimal kräftig ein- und ausatmen uns sich bewusst werden: Das schaff ich – eins nach dem anderen.
  5. Ruhepunkte schaffen: Sie brauchen am Arbeitsplatz einen Ort, an dem Sie nicht gestört werden, gegebenenfalls eine halbe Stunde die Türe schließen, das Telefon umleiten oder den Anrufbeantworter aktivieren.

Weitere Themen


 

Wann liegt der Ball beim Hausmeister?

In Sporthallen tummeln sich fast täglich unterschiedliche Nutzer: Schüler und Lehrer, Übungsleiter von Vereinen und weitere Veranstalter. Um den Überblick zu behalten, was das umfangreiche Inventar der Halle angeht,...

mehr lesen

 

Das Hausmeister-Praktikum – Die Schlüsselfrage

Als Verantwortlicher für öffentliche Gebäude trägt der Hausmeister auch dafür Sorge, wer sich wann und wie lange in welchen Räumlichkeiten aufhält.

mehr lesen

 

Schulhausmeister und Arbeitszeit

Wie bereits im ersten Teil beschrieben, läuft der Arbeitsalltag von Schulhausmeistern etwas komplexer ab als der eines normalen Hausmeisters. Nicht nur umfangreiche Tätigkeiten fallen an, Schulhausmeister müssen sich oft...

mehr lesen

Es wird eine Lieferung angenommen und die Lieferliste geprüft.  

Furore um eine falsch gelieferte Tür

Klar ist, Hausmeister können und dürfen nicht für alle Post verantwortlich gemacht werden. Darüber hinaus kann eine angenommene falsche Ware manchmal ein größeres Problem darstellen als nicht angekommene Ware....

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren