31. August 2017

Reinigungsplan mit Stellenwert: Gerade im Kindergarten gelten besonders strenge Regeln

Wo viele Menschen aufeinander treffen, müssen besondere Hygienevorschriften eingehalten werden. Das gilt nicht nur in Gemeindehallen und Schulen zum Beispiel, sondern vor allem dort, wo sich die Kleinsten treffen: im Kindergarten. Doch in welchem Turnus müssen welche Bereiche gereinigt werden? Der folgende Musterplan hilft Reinigungskräften bei ihrer täglichen Arbeit.

Vorbemerkung

Dieser Reinigungsplan enthält keine konkreten Putzmittel-Vorgaben. Im Original wurde er speziell für eine Anlage und das entsprechende Personal aufgestellt. Darin sind Putzmittelvorgaben enthalten. Für dieses Muster wurden die jeweiligen Markenangaben durch xx1, xx2 usw. ersetzt. Gleiche xx(Ziffer) sind im Original mit gleichen Markenprodukten besetzt.

 

Arbeitsanweisungen Reinigungsplan Kindergarten:

  1. Beim Reinigen sind Handschuhe zu tragen.
  2. Reinigungsgeräte, Putzlappen
    Um Verwechslungen auszuschließen, gibt es für jeden Einsatzbereich eine entsprechende Farbe. Der Einsatz nach den Farbvorgaben ist wie folgt geregelt:
    a) Rot:   WC- und Sanitärbereiche, Urinale, Duschen, Boden- und Wandfliesen,
    Wickeltisch, Windeleimer u.ä.
    b) Gelb:   Waschbecken, Spiegel, Armaturen u.a.
    c) Blau:   Flure, Räume, Treppen, Büro, Aufenthaltsbereiche, Gartenmöbel,
    Fensterbeschläge u.ä.
    d) Grün:   Küchenbereiche, Ablagen, Arbeitsflächen, Herd- und Backgeräte, Tische und Möbel.
    Mit Einmalhandtüchern nachreiben.
  3. Tägliche Reinigungsvorgaben
    Diese Arbeiten sind während des Kindergartenbetriebs täglich zu erbringen. Im Büro der Kindergartenleitung ist der Putzplan ausgehängt. In den Datumspalten ist durch täglichen Eintrag (Name, Vorname, Datum, Unterschrift, Bemerkungen) der ordnungsgemäße Vollzug des Reinigungsdienstes vom diensthabenden Reinigungspersonal zu quittieren. Unter Bemerkungen sind Auffälligkeiten, Anmerkungen des Personals, Hinweise und Reklamationen einzutragen, gegebenenfalls auf ergänzende Unterlagen wie Fotos, Ergänzungsbelege etc. zu verweisen.
  4. Dem Reinigungspersonal-Team werden für Telefon- und Foto-Belege pauschal 100 Euro im Jahr in die Teamkasse ausbezahlt, dafür wird das Team die jeweiligen persönlichen Handy-Nummern für Absprachen der Kindergartenleitung (einschließlich Stellvertretung) zur Verfügung stellen und das Handy für Dienstzwecke einschließlich etwaigen Fotobelegen eigenständig und eigenverantwortlich zur Verfügung stellen und einsetzen.

Hier können Sie ein zweiseitiges Muster für einen Reinigungsplan im Kindergarten herunterladen:    >>  Seite 1  <<     und      >> Seite 2 <<


Weitere Themen


 

Arbeiten als Hausmeister – Kein Job wie jeder andere

Der Hausmeister – der Mann mit dem großen Schlüsselbund? Das ist eher das Bild von gestern. Der Hausmeister von heute arbeitet mit modernster Gebäudetechnik. Er dokumentiert mit einer App...

mehr lesen

Anzeige  

Legionellen – sind stimmige Gefährdungsanalysen tatsächlich möglich?

Betreiber von öffentlichen und gewerblichen Gebäuden sind für den hygienekonformen Betrieb ihrer Trinkwasserinstallation verantwortlich.
Wie dies zu gewährleisten ist, regeln die Vorgaben der Trinkwasserverordnung.

mehr lesen

 

Hilf mir, lieber Hausmeister!

Da werden Sie geholfen! Der Werbeslogan der Telefonauskunft, der einst in aller Munde war, mag längst ausgedient haben, doch sein Inhalt trifft die Rolle des Hausmeisters in vielen Kommunen...

mehr lesen

 

Abmahnung nicht gerechtfertigt

Nicht selten kommen Bürger mit Fragen oder Kritik auf den Hausmeister zu. Wie geht er damit um, wenn er für das angesprochene Thema gar nicht zuständig ist? Im aktuellen...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren