Mülltonne mit Grünschnitt

Glühende Asche gehört in keine Mülltonne, auch mit Bioabfällen oder Grünschnitt darf sie nicht entsorgt werden.

24. Januar 2024

Brandgefährlich

Bitte keine Asche im Grüngut entsorgen

Immer wieder wird noch glühende Asche in Kompost und in Mülltonnen mit Grünschnitt und Gartenabfällen geworfen. Dies kann zuweilen schwerwiegende Folgen haben, wenn niemand vor Ort ist und einen beginnenden Brand verhindern kann.

 

Wie wichtig die richtige Entsorgung und Trennung von Abfällen ist, zeigte sich am vergangenen Samstag auf dem Recyclingzentrum Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Dort kam es nachts zu starker Rauchentwicklung, ausgelöst durch mit Grüngut angelieferte Asche. Die Sache ging gut aus, ein entstehender Brand konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Doch daran lässt sich die Sorglosigkeit einzelner im Umgang mit den Grüngutabfällen erkennen.

Durch unsachgemäße Entsorgungen, wie in diesem Fall Asche, kann es zu Entzündungen auf den Entsorgungsanlagen oder auch von Müllbehältern kommen. Asche gehört weder ins Grüngut noch in den Biomüll. Daher bittet das Amt für Abfallwirtschaft die Bürgerinnen und Bürger darauf zu achten, Asche immer über den Restmüll zu entsorgen.
Generell wird empfohlen, Asche zunächst mindestens 3 Tage erkalten zu lassen, bevor sie in den Müllbehälter eingefüllt wird. Hierzu eignen sich spezielle Metallbehälter zum Sammeln von Asche.

 

Feuerwehr löscht Grünschnitt-Brand.

Die Feuerwehr Donaueschingen löscht einen Brand auf dem Recyclinghof in Donaueschingen.

 


Weitere Themen


 

Sicherheit: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!

Ein Fall für die Berufsgenossenschaft. Wenn man diesen Satz hört, schwingt nicht selten einen Unterton oder der Gedanke mit: „Der ständige Wachposten.“ Dabei ist diese Einrichtung sehr erfolgreich zum...

mehr lesen

Sinnvolle Tipps für Hausmeister - das Bild zeigt sechs Männer die ein Banner hochhalten mit dem Schriftzug "Sinnvolle Tipps für Hausmeister - damit Sie bestens informiert sind." In diesem Artikel geht es darum Informationen für Hausmeister und Gebäudeverwalter bereit zu halten und über Themen zu informieren.  

Wussten Sie schon…

Sinnvolle Tipps für Hausmeister – damit Sie bestens informiert sind!

... dass Hausmeister mit zwei Berufsfeldern eine höhere Eingruppierung erreichen können? Als Zweitberuf kann zum Beispiel auch der Kraftfahrer anerkannt...

mehr lesen

 

Ausgetanzt! – An den Stillen Feiertagen ist leider nicht alles erlaubt !

Hoch die Hände – Wochenende! Ob Konzert, Theater, Sportveranstaltung oder Vereinsfest, auch in Ihrer Kommune sind von Freitag bis Sonntag sicherlich eine Reihe von Veranstaltungen geboten.

mehr lesen

 

Ein Fall für den Hausmeister!?

Auf dem Spielplatz des Kindergartens ist ein Spielgerät defekt, im Park neben dem Rathaus liegt Müll herum, und vor der Sporthalle hat ein Autofahrer den Rettungsweg zugeparkt.
Wer wird...

mehr lesen




1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren