1. Oktober 2013

Nicht springen, bitte!

Teleskop-Leiter erweist sich als praktischer Helfer für Hausmeister. Eine Fluchtleiter hilft Personen im Ernstfall sicher aus dem Gebäude.

Große Gebäude, in denen sich zahlreiche Menschen tummeln, erfordern ein gutes Sicherheitskonzept.

Neben Fluchtwegen im Gebäude sind auch welche an der Fassade erforderlich. Die Fluchtleiter zum Beispiel, die unter dem Fenster oder am Balkon befestigt wird, bietet den Gebäudenutzern im Brandfall oder anderen Notsituationen eine Möglichkeit, auch ohne fremde Hilfe aus dem Gebäude fliehen zu können. Denn durch unüberlegte Sprünge aus schwindelnder Höhe kann man sich schlimme Verletzungen zuziehen. Die Sprungleiter ist einfach zu handhaben, denn sie wird bei Bedarf aus dem Behälter genommen, über die Fensteröffnung beziehungsweise das Balkongeländer gelegt und an der Außenfassade herabgelassen. Weil sie über Abstandhalter zur Wand verfügt, bietet die Leiter gerade  ungeübten Personen deutlich mehr Sicherheit und erreicht damit meistens auch eine bessere Akzeptanz gegenüber einer ’Strickleiter’. Die Sprossen der Fluchtleiter sind aus Aluminium, ihre Breite beträgt zirka sechs Zentimeter. Die Ketten aus feuerverzinktem Stahl geben zusätzlich ein Gefühl von erhöhter Sicherheit.


Weitere Themen


Anzeige  

Eine App für alle Fälle

Ob die Grünanlagen gepflegt, die Spielplätze kontrolliert oder die Feuermelder geprüft werden müssen – in der Stadt Schwabmünchen gibt es eine Anwendung für alle Fälle: die App „EineStadt“. „Damit...

mehr lesen

 

Rauchmelder – viel Rauch um ein wichtiges Thema

Die Zeiten, in denen die positive Wirkung von Rauchmeldern bezweifelt wurde, liegt weit hinter uns.

Wer in der Verantwortung von öffentlichen Bauten steht, steht auch zu Rauchmeldern. Und wenn es...

mehr lesen

Ein Einbrecher versucht eine Tür aufzuhebeln.  

Vorsicht, Einbruch!

Alle wissen es und es kann alle treffen. Dabei bedeuten Einbrüche oft nur eine geringe Beute für die Diebe, während die Geschädigten mit dem Schock umgehen lernen müssen und...

mehr lesen

Anzeige  

Flut aus dem Kanal: Was gegen Rückstau wirklich hilft

Der Klimawandel legt zu. Immer öfter bringt er Regen im Übermaß. Deshalb wächst die Gefahr des Rückstaus aus überlasteter Kanalisation.

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren