13. Dezember 2019

Gute Frage: Was tun bei Strom?

Darf ein Hausmeister Elektroarbeiten in öffentlichen Gebäuden ausführen? Das erfahren Sie heute in unserer Serie „Gute Frage“. Das Hausmeister-Infos-Team hat auf die Anfrage eines Hausmeisters die folgende Antwort parat.

Ein Hausmeister kontaktierte uns mit folgender Frage:

Ein Kollege hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich – obwohl ich Elektromeister mit Meisterbrief bin und zehn Jahre lang selbstständig einen Elektrohandwerksbetrieb mit bis zu drei Mitarbeitern geführt habe – an meinem Arbeitsplatz als Schulhausmeister keine Elektroarbeiten durchführen darf. Ist das so richtig?  

 

Antwort des Hausmeister-Infos-Teams:

Wollen – Können – Dürfen = Das sind die Grundlagen für Ihre Arbeit! Beginnen wir mit dem Dürfen: Wenn in Ihrem Arbeitsvertrag steht „wird als Schulhausmeister beschäftigt“, dann hat Ihr Kollege recht. Steht im Arbeitsvertrag „wird als Schulhausmeister beschäftigt, darüber hinaus werden ihm Aufgaben übertragen, für die er auf Grund seiner Fachausbildung als Elektromeister qualifiziert ist“, dann dürfen Sie das Elektro-Meister-Handwerk auch an Ihrem Arbeitsplatz als Schulhausmeister ausüben. Damit ist ‚Können‘ auch beantwortet.

Das ‚Wollen‘ bringen beide Vertragsparteien (Arbeitnehmer und Arbeitgeber) zum Ausdruck, wenn dies im Arbeitsvertrag geregelt ist. Derartige Aufgaben dürfen nicht mündlich geregelt werden. Denn in jedem Arbeitsvertrag steht: „Änderungen bedürfen der Schriftform!“

Bei Arbeitsunfällen und daraus entstehender Schadenshaftung einschließlich etwaigen Rentenansprüchen wegen Erwerbsminderung wird auch gefragt: Wurde die Arbeit ohne Geschäftsauftrag verrichtet? War die / der Geschädigte im Auftrag des Arbeitgebers tätig oder wurde die Arbeit ohne Geschäftsauftrag verrichtet?

Verrichten Sie also nur die Tätigkeiten, die in Ihrem Arbeitsvertrag klar geregelt sind!

 


Weitere Themen


 

Achtung, Frostschäden!

Die Temperaturen sinken, der Winter naht. Nun müssen einige Dinge beachtet und wichtige Vorbereitungen getroffen werden.

mehr lesen

Mann bei Dunkelheit beleuchtet mit Taschenlampe einenSicherungskasten  

Keine Panik bei Stromausfall!

Panik und Hektik sind die Katastrophen-Beschleuniger Nummer eins. Wenn Personen (als Gruppe oder Einzelperson) in Panik geraten, dann sind die Folgeschritte dieser Personen (fast) nicht mehr zu korrigieren und...

mehr lesen

 

Schimmelpilze können Gesundheit gefährden

Feuchte und verschimmelte Innenräume können Allergien hervorrufen.
„Häufig sind die von einem Schimmelpilzbefall in ihrer Wohnung Betroffenen sehr verunsichert“, so Dr. Thomas Gabrio vom Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium Stuttgart (LGA)....

mehr lesen

 

Gebäudeschäden aufspüren

Der „traditionelle“ Frühjahrsputz hat beim Hausmeister einen wichtigen Zweck: Gebäudeschäden zu erkennen!
Nach dem Winter ist es unerlässlich, im äußeren Mauerwerk, an Treppen, Wegen oder Freianlagen nach Schäden und...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Alles im Eimer

Im Mülleimer der Schulaula trifft Alufolie auf Taschentücher und Glasflaschen, im Kindergarten gibt es alte Wasserfarben zu entsorgen, und die Reinigungskraft des Rathauses wirft Reinigungsbehälter in die Tonne –...

mehr lesen