8. Februar 2019

Was gehört zum Job des Hausmeisters?

Das ist ein Fall für den Hausmeister! Dieser Satz fällt in der Verwaltung sowie in den kommunalen Einrichtungen fast täglich. Und wenn man nach dem Hausmeister ruft, sollte er am besten sofort da sein. Dass das nicht immer möglich ist, ist aus Sicht des Kollegen manchmal unverständlich. Was macht denn der Hausmeister eigentlich den ganzen Tag?

Diese oder eine ähnlich lautende Frage stellen meist

  1. neue Kollegen in der Verwaltung im Aufgabenbereich von Gebäude- und Anlagenmanagement oder der Hausmeister-Personalbetreuung
  1. Hausmeister und Hausmeisterinnen, die meinen oder prüfen möchten,
    1. ob sich im Tagesablauf etwas ändern sollte
    2. wie die Situation bei anderen Hausmeistern ist

Wir wollen deshalb in mehreren Praxisberichten die Hausmeister-Tätigkeiten etwas genauer betrachten. Eines sei vorweg gesagt: Es gibt keine exakt gleichen Arbeitsplätze im Hausmeister-Job. Jede Anlage, jedes Personal-Umfeld ist anders. Das macht die Aufgabe so interessant, abwechslungsreich und manchmal auch schwierig.

Zunächst zeigen wir drei ähnlich gelagerte Anlagen aber mit unterschiedlichen Arbeitsverträgen als Grundlage und danach folgt eine Übersicht über alle drei Tätigkeitsbeschreibungen aus der Praxis (siehe Links mit PDFs weiter unten).

Die Gebäude- und Betriebsanlage ist eine Anlage bestehend aus

  1. Grundschule
  2. Kindergarten
  3. Mehrzweck-Gemeindehalle
  4. üblichen Außenanlagen mit einer zusätzlichen Spiel- und Sportwiese

 

Drei ähnliche Praxisbeispiele mit unterschiedlichen Hausmeister-Arbeitsverträgen und eine Übersicht mit dem Arbeitsvergleich aller drei Hausmeister:

Praxisbeispiel von Hausmeister Nr. 1

Praxisbeispiel von Hausmeister Nr. 2

Praxisbeispiel von Hausmeister Nr. 3

Arbeitsvergleich aller drei Hausmeister in der KW 6 / 2019

Anmerkung:
Die hier verlinkten drei Praxisbeispiele und der Arbeitsvergleich aller drei Hausmeister sind nicht auf arbeitsrechtliche und/oder tarifrechtliche Bestimmungen geprüft. Bitte berücksichtigen Sie das!

 


Weitere Themen


 

Sitzen Sie manchmal zwischen den Stühlen?

Wieviele Stühle dürfen in der Aula der Schule aufgestellt werden? Das regelt die Versammlungsstätten-Verordnung. Doch was ist, wenn die Schulleitung den Hausmeister auffordert, enger zu bestuhlen? Halten Sie sich...

mehr lesen

 

Hausmeister – die Entwicklung des Berufs im Überblick

Der Zeitraffer in 20-Jahres-Schritten zeigt eine deutliche Veränderung des Hausmeister-Berufsbildes zum Allrounder.

Während der Hausmeister früher für wenige Aufgaben zuständig war, haben die Verantwortlichkeiten im Laufe der Jahre deutlich zugenommen.

mehr lesen

 

Arbeiten als Hausmeister – Allrounder gefragt

Der Hausmeister – ein Mann für alle Fälle. Er ist immer zur Stelle und regelt vieles, bevor andere erkennen, dass es etwas zu regeln und zu bearbeiten gibt.

Der Gemeindearbeiter...

mehr lesen

Anzeige  

Hausmeister-Einweisung – wer macht’s?

Der Hausmeister, das „Mädchen für alles“, heißt es so schön. Das ist aber nicht richtig. Der Hausmeister oder die Hausmeisterin ist für die Aufgaben zuständig, die ihm/ihr übertragen wurden....

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(1,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Hochbetrieb in der Halle

Die Klasse 6b der Realschule hat am Donnerstagnachmittag Sport, der Turnverein veranstaltet anschließend sein Kinderturnen, und die Frauen des DRK-Ortsvereins wollen an diesem Nachmittag die Halle für den anstehenden...

mehr lesen