15. März 2017

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Als Hausmeister und auch Gebäudeverantwortlicher ist man zu vielen Überlegungen gezwungen, um hinterher nicht den Ärger zu haben oder zumindest nicht in Erklärungsnöte zu geraten. So bekamen mehrere Gebäudeverantwortliche wegen einer leihweise aufgestellten, aber bekleckerten Sandstein-Skulptur größere Probleme.

Ein Hausmeister hat in direkter Nähe zu einem Steindenkmal (Sandstein) Anstricharbeiten für ein Holztor verrichtet. Fußball spielende Kinder haben entweder versehentlich oder auch willentlich ihren Ball in Richtung Hausmeister gestoßen und dabei den Farbtopf getroffen. Die Farbe spritzte dadurch auf Gebäudefassade, Tor und eine in unmittelbarer Nähe stehende Sandstein-Skulptur, die Leihgabe eines Künstlers war. Dadurch gerieten mehrere Personen in eine schwierige Situation.

Der Schöpfer der Skulptur sah sein Werk beschädigt. Er klagte auf Schadenersatz. Der Hausmeister wurde mit Vorwürfen, unprofessionell gearbeitet zu haben, konfrontiert. Man warf ihm beispielsweise vor, nicht für die notwendige Abdeckung der Skulptur gesorgt zu haben. Der Arbeitgeber (Bürgermeister) wurde wegen Wettbewerbsverstoß und mangelhafter Arbeitseinweisung gegenüber seinem Mitarbeiter angefeindet. Ein Gemeinderat und Malerhandwerksmeister, der in öffentlicher Sitzung die Vorwürfe auf den Ratstisch brachte, sah in diesem Falle keine Befangenheit und wollte hierzu Rederecht eingeräumt bekommen.

Noch steht nicht fest, wie entschieden wird. Der Fall ist noch in Verhandlung.

Dieses Beispiel soll hier zu Anschauungszwecken dienen, um aufzuzeigen, in welche Situationen Hausmeister und Gebäudeverwalter geraten können, wenn sie nicht gewisse Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Man kann hierdurch wenigstens aus den Fehlern anderer lernen!


Weitere Themen


 

Den Fiskus an Renovierungskosten beteiligen

Vermieter müssen bei Renovierungen aufpassen. Nicht alle Kosten lassen sich steuerlich sofort geltend machen. Typische Fehler und wie Immobilienbesitzer sie vermeiden können zeigen wir nachfolgend auf.

mehr lesen

 

Gebäudeschäden aufspüren

Der „traditionelle“ Frühjahrsputz hat beim Hausmeister einen wichtigen Zweck: Gebäudeschäden zu erkennen!
Nach dem Winter ist es unerlässlich, im äußeren Mauerwerk, an Treppen, Wegen oder Freianlagen nach Schäden und...

mehr lesen

 

Wenn das Wasser durch das Mauerwerk sickert

Eine defekte Wasserleitung oder ein verstopfter Kanal können dieselbe Folge haben: Hochwasser. Wenn das Wasser im Keller oder in anderen Teilen des Gebäudes steht, ist es mit auspumpen allein...

mehr lesen

 

Schimmelpilze können Gesundheit gefährden

Feuchte und verschimmelte Innenräume können Allergien hervorrufen.
„Häufig sind die von einem Schimmelpilzbefall in ihrer Wohnung Betroffenen sehr verunsichert“, so Dr. Thomas Gabrio vom Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium Stuttgart (LGA)....

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Alles im Eimer

Im Mülleimer der Schulaula trifft Alufolie auf Taschentücher und Glasflaschen, im Kindergarten gibt es alte Wasserfarben zu entsorgen, und die Reinigungskraft des Rathauses wirft Reinigungsbehälter in die Tonne –...

mehr lesen