Wenn der Rücken schmerzt…

Wer mehrere Stunden lang am Schreibtisch sitzt oder schwere Körperarbeit verrichtet, kennt das: Am Abend schmerzt der Rücken.
Liegt es an der falschen Arbeitsposition oder gar am Stuhl? Womöglich an beidem. Doch dagegen kann etwas getan werden.

Die Berufsgenossenschaften geben „Bewegungs-Tipps, damit Ihr Rücken sich erholt“ – klar, die Berufsge­nossenschaften bezahlen auch einen Teil der materiellen Zeche, wenn „Schaffende“ vorzeitig schlapp machen oder aufwändige Rehabilitationsmaßnahmen zur Wie­derherstellung der körperlichen Gesundheit notwendig werden. Und eines ist klar: „Reparaturen“ am menschlichen Körper wegen mangelhaftem Sitzverhalten sind teuer.

Aber was kann als Vorsorge geleistet werden?

Das Fünf-Punkte-Programm empfiehlt, fünf Mal täglich folgende Übungen aus der Sitzposition heraus zu machen:

  • Mit den Handflächen auf den Boden greifen. Beim Beugen ausatmen, beim Hochgehen einatmen.
  • Abwechselnd nach links und nach rechts – möglichst mit beiden Händen – an die Mittelkonsole der Rückenlehne greifen.
  • Entspannt zurücklehnen und die Hände hinter dem Kopf verschränken.
  • Die richtige Sitzhöhe sorgt für entspannte Körperhaltung – Schultern hochziehen und fünf Atemzüge lang die Spannung halten.
  • Grundsätzlich einen hochwertigen Bürostuhl auswählen.

Weitere Themen


 

Regelmäßig lüften, bitte!

Dass Innenräume zur Vermeidung von Schimmelpilz regelmäßig gelüftet werden müssen, ist bekannt. Unterschiedliche Nutzer haben sich allerdings unterschiedliche Lüftungsgewohnheiten angewöhnt. Welche Lüftungsart ist zu empfehlen?

mehr lesen

 

Kompetent und schick

Tragen Sie bei der Arbeit einen Blaumann oder die grüne Gärtnerhose? Oder etwas ganz anderes? Für den Hausmeister, der sich täglich als Allrounder beweist, ist die Farbe seiner Arbeitskleidung...

mehr lesen

 

Dicke Luft? Nein, danke!

In Räumen, in den Menschen wohnen, schlafen, arbeiten oder sich in ihrer Freizeit treffen, braucht es Sauerstoff. Fenster auf, frische Luft rein, ist eine Lösung. Vielleicht verfügt das Gebäude...

mehr lesen

 

Hausmeister sind Imageträger

Wenn in einem Gebäude der öffentlichen Verwaltung, in einer Schule oder im Rathaus etwas nicht stimmt, macht sich das oft in Äußerlichkeiten bemerkbar. Die Schulräume sind zu kalt, die...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren