Messen, Termine & Veranstaltungen

20. November 2023

Anforderungen an Arbeitsplätze an Straßenbaustellen (ASR A5.2)

Termin Details

  • Datum:
  • Terminkategorien:
Mehr unter: https://vums.de/seminare-und-fortbildung/

Für die kommunalen Bauhöfe und das dort beschäftigte Personal gelten gesetzliche Bestimmungen für Qualifizierung und Einsatz. Die Einsatzleitung steht in der Verantwortung, dass für die jeweiligen Aufgaben auch das hierfür geeignete und ausgebildete Personal zur Verfügung steht.

 

Inhalte

  • Gefährdungen und Maßnahmen, Rechtliche Grundlagen
  • Verkehrslenkung – Arbeitsschutz
  • ASR A 5.2 – 1. Zielsetzung – Allgemeines – Anwendungsbereich
  • Sicherheitsabstände (z. SQ, SL), Mindestbreiten (z. B.: BM)
  • Straßenbaustellen längerer und kürzerer Dauer
  • Einrichten und Betreiben der Straßenbaustelle
  • Sonderrechte, Verkehrsrechtliche Anordnung
  • Warn- und Schutzkleidung, Beispiele für die Praxis

Referent: Franz Schöttle, Sicherheitsingenieur

Zielgruppe

 

Leitung und Verwaltung (Personal- und Einsatzleitung) von kommunalen Bau- und Werkhöfen, Bauhof-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leitungs- und Vorarbeiter-Funktion. Garten-, Park- und Friedhofs-Betriebsleitungen, Sport- und Spielplatzaufsicht, Vergleichbare Aufgabenstellungen in Stadtwerken, Ver- und Entsorgungsbetreiben etc.

Über den Referenten

Sicherheitsingenieur Franz Schöttle vom gleichnamigen Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit, zeichnet sich durch langjährige Branchenerfahrungen aus. Die zusätzlichen Weiterbildungen zum Businesscouch und zum Qualitätsmanagementauditor sowie die vielseitigen Erfahrungen in den Aufgabenbereichen kommunaler Betriebe wie Werkhof, Bauhof, Straßenbaustellen im fließenden Verkehr, Garten- und Landschaftsbau, Friedhof und Parkanlagen, Wasserwerk, Abwasserbeseitigung und Kläranlagen etc. zeichnen Franz Schöttle aus.

 

Seminargebühr je Block:

  • Seminargebühr für einen Einzelblock:
    Je Person: 130,- € zuzgl. gesetzlicher 19% MwSt., brutto 154,70 €. In den Gebühren enthalten sind Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat.
    Rabatthinweis: bei 6 Anmeldungen (Personen oder Termine insgesamt) = 10 % Rabatt.

Hinweise zur Anmeldung: vor dem Seminartermin werden die Seminarunterlagen per eMail und PDF-Dokument versandt. Am Schulungstermin werden vom Referenten durch eMail-Anschrift mit einem ‚Link‘ zum Aktivieren der jeweiligen Teilnahme aufgefordert. Die Teilnehmer entscheiden selber, ob ihre persönlichen Daten wie eMail-Adresse und Name für die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichtbar werden soll oder nicht.

 

Zahlungsbedingungen

Die Rechnung wird nach dem Seminartermin gemeinsam mit dem Teilnahme-Zertifikat zugesandt und ist dann innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen.

 

Anmeldeformular zum Seminartermin

 

Veranstalterkontakt

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Telefon 0 74 61 – 7 59 08
Telefax 0 74 61 – 7 59 18
info@vums.de

 

 


Weitere Themen


 

Computer – des Hausmeisters zweites Gehirn?

PC-unterstütztes Arbeiten ist hilfreich, solange alles funktioniert. Doch manchmal wird die Technik auch zum Hindernis am Arbeitsplatz, insbesondere dann, wenn überlange Zugriffszeiten zu den Speicherdaten die zügige Aufgabenerfüllung erschweren.

mehr lesen

Laptop auf einem Tisch inmitten von verschiedenem Werkzeug  

Warum Hausmeister heute jede Aufgabe im Haus meistern

Arbeiten für jetzt und die Zukunft: Hausmeisterinnen und Hausmeister sind Organisationstalente und manchmal auch zuständig für Reparatur-Not-Lösungen. Mit dem Wandel der Zeit hat sich auch ihr Berufsalltag verändert. Einst...

mehr lesen

 

Brandstiftung macht es wieder einmal deutlich: Mülltonnen gehören nicht an die Hauswand

Stuttgart – Es war eine dumme Brandstiftung mit schwerwiegenden Folgen. Unbekannte zündeten am ersten Wochenende im Januar 2018 in der Albert-Schweitzer-Werkrealschule in Freiburg einige Mülltonnen an.

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 4 Person/en)