Messen, Termine & Veranstaltungen

8. November 2023

Lithium-Ionen-Akkus – Lagerung und Gefahren

Termin Details

  • Datum:
  • Terminkategorien:

Wenn besondere Anforderungen anstehen müssen Hausmeister Lösungen und Antworten geben können. Hausmeister sind die legitimen Vertreter des Eigentümers vor Ort, wenn nicht anderes festgelegt wird. Ist der Umfang und die Tragweite dieser Bestimmung bekannt?
Gute Einrichtungen benötigen gutes und geschultes / eingewiesenes Personal!

Seminarinhalte „Lithium-Ionen-Akkus – Lagerung und Gefahren“

 

Inhalte

  • Sachstand, Problemstellung, Gefährdungen
  • Schutzmaßnahmen
  • Laden und Lagerung
  • Transport
  • Arbeiten mit Akkus
  • Brandursachen, Brandverhalten, Brandbekämpfung
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden

Referent: Franz Schöttle, Sicherheitsingenieur

 

Zielgruppe

Leitung und Verwaltung (Personal- und Einsatzleitung) von kommunalen Bau- und Werkhöfen, Bauhof-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leitungs- und Vorarbeiter-Funktion. Garten-, Park- und Friedhofs-Betriebsleitungen, Sport- und Spielplatzaufsicht, Vergleichbare Aufgabenstellungen in Stadtwerken, Ver- und Entsorgungsbetreiben etc.

Über den Referenten

Sicherheitsingenieur Franz Schöttle vom gleichnamigen Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit, zeichnet sich durch langjährige Branchenerfahrungen aus. Die zusätzlichen Weiterbildungen zum Businesscouch und zum Qualitätsmanagementauditor sowie die vielseitigen Erfahrungen in den Aufgabenbereichen kommunaler Betriebe wie Werkhof, Bauhof, Straßenbaustellen im fließenden Verkehr, Garten- und Landschaftsbau, Friedhof und Parkanlagen, Wasserwerk, Abwasserbeseitigung und Kläranlagen etc. zeichnen Franz Schöttle aus.

 

In den Gebühren enthalten sind die Seminarunterlagen (digital) und ein persönliches Teilnahmezertifikat. Wenn am Gesamtblock mit allen Themen wechselnde Personen teilnehmen, werden die Zertifikate personenbezogen nur für den jeweils belegten Themenblock ausgestellt Hinweise zur Anmeldung: vor dem Seminartermin werden die Seminarunterlagen per eMail und PDF-Dokument versandt. Am Schulungstermin werden vom Referenten durch eMail-Anschrift mit einem ‚Link‘ zum Aktivieren der jeweiligen Teilnahme aufgefordert. Die Tele-Block-Seminare werden in kleiner Gruppe durchgeführt. Die Teilnehmer entscheiden selber, ob ihre persönlichen Daten wie eMail-Adresse und Name für die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichtbar werden soll oder nicht.

 

Zertifikat und rechtliche wie inhaltliche Hinweise

Das persönlich ausgestellte Teilnahmezertifikat gilt als Beleg für den Online-Workshop. Dieser Workshop ist eine sinnvolle Weiterbildung im Bereich Bauhof. Er informiert umfassend zum Thema „Außenreinigung und Abfall“ und zeigt mögliche Herausforderungen auf.

 

Seminargebühren

Seminargebühr für einen Einzelblock: je Person: 130,- € zuzgl. gesetzlicher 19% MwSt., brutto 154,70 €.
In den Gebühren enthalten sind Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat.
Rabatthinweis: bei 6 Anmeldungen (Personen oder Termine insgesamt) = 10 % Rabatt.

Zahlungsbedingungen

Die Rechnung wird nach dem Seminartermin gemeinsam mit dem Teilnahme-Zertifikat zugesandt und ist dann innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen.

 

Anmeldeformular zum Seminartermin

Veranstalterkontakt

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 7461 759 08
Telefax: +49 7461 759 18
info@vums.de

 

 


Weitere Themen


 

Gute Frage: Schnaps und Co. im Jugendhaus?

Jede Woche einmal habe ich zwei Stunden Kontrolldienst (einschließlich kleiner Korrektur- und Instandhaltungsarbeiten) im Jugendhaus.

mehr lesen

 

Starten Sie zum Rundgang!

Bewegen – sehen – hören: Der Gesprächsrundgang ist Kommunikation pur. Für den Dialog mit Ihrem Vorgesetzten und Ihren Kollegen ist er ein ausgezeichnetes Instrument. Er belebt das betriebliche Miteinander...

mehr lesen

 

Abmahnung nicht gerechtfertigt

Nicht selten kommen Bürger mit Fragen oder Kritik auf den Hausmeister zu. Wie geht er damit um, wenn er für das angesprochene Thema gar nicht zuständig ist? Im aktuellen...

mehr lesen

 

Suchen Sie den Dialog

Wir wissen, Kommunikation ist alles! Auch wenn Hausmeister eigenständig arbeitende Menschen sind, haben sie Abstimmungsbedarf mit Vorgesetzten, Kollegen und Nutzern öffentlicher Einrichtungen, besonders da sich immer mal wieder gesetzliche...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 4 Person/en)