Messen, Termine & Veranstaltungen

22. November 2023

Kita Hygieneanforderungen – Gesetze & Hygieneplan

Termin Details

  • Datum:
  • Terminkategorien:

Inhalte

Block 1 Gesetze –
Rechtsgrundlagen – Zuständigkeiten – Verantwortung
Das aktuelle Thema ‚Infektionsschutzgesetz Spezialbereich Gemeinschaftseinrichtungen

  • 1.2 Allgemeines und wann bestehen Meldepflichten
  • 1.3 Eltern-Informationen – Belehrungen – Aushänge – Elternpflichten – wenn, dann..
  • 1.4 Arbeitgeber und Führungspersonal stehen in der Informations-, Melde- und Aufklärungspflicht
  • 1.5 Leitlinie: Neues Personal informieren und aufklären + Hygienemanagement, Wiederholungs-Informationen geben Sicherheit, Gesetzesänderungen einbeziehen und umsetzen
  • 1.6 Risiko-Management – Personal + Einrichtung führen, leiten, korrigieren, informieren + dokumentieren

Block 2
Erstellung von Hygieneplan

 

  • 2.1 Ermessen bedeutet auch abwägen, verbindlich sein, handeln nach Erfordernis und Gesetz
  • 2.2 Ein reiner Reinigungs- und Desinfektionsplan ist nicht ausreichend
  • 2.3 Gesundheitsamt und Arzt – Nachweise – Erlaubnisse – Einschränkungen – Verbote – und immer wieder: dokumentieren
  • 2.4 Wasser für den menschlichen Gebrauch
  • 2.5 Desinfektion – was, wann, wie und womit?
  • 2.6 Die Hygienebox für Gemeinschaftseinrichtungen

 

Fach-Personal – Schulung mit persönlichem Teilnahme-Zertifikat

Gemeinsamer Erfolg ist das optimale Ziel für Alle! Um dieses Ziel zu erreichen ist fachliche Kompetenz, strukturierte Verantwortung, motiviertes und rechtlich abgesichertes Handeln und dokumentieren erforderlich. Dokumentierte Werte und organisiertes Handeln geben Sicherheit für die Arbeit, im Gespräch und bei Auseinandersetzungen!

Flexibilität und Kooperation sind Bausteine für eine gute Außenwirkung. Nur wenn die Gesamtheit einer Einrichtung – bestehend aus Ort und Personal – Führungskräften und Außen-/Nutzer-Wirkungen – ein positives Bild abgeben, wird diese Gesamtheit von den Beteiligten mit Dankbarkeit belohnt. Danken können und Dankbarkeit empfangen = optimales Glück!

Damit im Kita-Umfeld diese Dankbarkeit und dieses Glücksempfinden erlebt werden, dafür arbeiten Betriebsleitungen und Betreuungs-Personal. Regelmäßige Weiterbildung und Wissensanpassung ergänzen die Praxis. Neuerungen durch aktuelle Umgebungseinflüsse, durch Gesetzesvorgaben, durch neue Material und Forschungsergebnisse aber auch durch Fragestellungen und Forderungen aus Elternkreisen und der öffentlichen Werte-Diskussion stellen die Führungskräfte in den Kita-Einrichtungen immer wieder vor neue Herausforderungen.

Wir, als langjähriger Fortbildungsträger für öffentliche Einrichtungen, wollen mit dieser Seminar-Qualifizierung gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag leisten und durch langfristige Partnerschaft zu einer positiven Langzeitwirkung beitragen. Deshalb wollen wir auch Ihre Mitwirkung in den Tele-Qualifizierungen und freuen uns auch auf eine weiterhin angenehme Kooperation und Weiterbildung mit Ihnen und Ihren Anregungen! Weiterbildung ist eine Daueraufgabe!

 

Kosten und Anmeldung

Kosten und Gebühren – Wahlmöglichkeit: a.) oder b.)
Bezüglich der Kosten gibt es bei uns zwei Modelle, einmal eine Einzelplatz-Lizenz für eine Person oder eine Trägerlizenz für mehrere Personen.

a.) Kosten je Einzelperson pro Termin: 75,- Euro zzgl. gesetzlicher MwSt.

b.) Kosten je Träger: 490,– € + 19 % gesetzl. Mwst 93,10 €, brutto 583,10 €.

Beim „Träger-Modell“ können bis zu sechs Termine gebucht werden und individuell
belegt werden.

 

Anmeldeformular zum Online-Seminar

 

Veranstalterkontakt

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Telefon 0 74 61 – 7 59 08
Telefax 0 74 61 – 7 59 18
info@vums.de

 

 


Weitere Themen


 

Sorgen Sie für Sicherheit auf der Baustelle!

Baustellen sind einerseits ein schönes Zeichen dafür, dass sich etwas tut in der Kommune. Gleichzeitig sind sie bei den Bürgern nicht immer beliebt, weil sie häufig Einschränkungen im Straßenverkehr...

mehr lesen

 

Alte Kaminöfen müssen bis Ende Dezember 2014 raus!

Kaminöfen, Kachelöfen und Herde erhöhen in der kalten Jahreszeit den Wohnkomfort enorm. Doch künftig müssen strengere Auflagen erfüllt werden.

mehr lesen

In einem Schuppen aufbewahrte Giftstoffe  

Nicht zugelassenes Unkrautvernichtungsmittel führt zur Kündigung

Immer wieder erreichen uns Fragen, die die Unterweisung des Hausmeisters betreffen. Wer haftet, wenn er nicht zugelassene Substanzen zum Beispiel bei der Unkrautvernichtung einsetzt und dadurch Schäden entstehen? Darum...

mehr lesen

 

Brandgefährliche Asche

Wenn der gemütliche Kamin erloschen ist und die lustige Grillparty zu Ende geht, bleibt nicht nur die Erinnerung zurück. Ein weiteres Andenken an entspanntere Zeiten ist die übriggebliebene Asche....

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)