Messen, Termine & Veranstaltungen

5. April 2022

Kita – Hygiene-Wissen

Termin Details

  • Datum:
  • Terminkategorien:
Mehr unter: https://vums.de

Wissen und Praxisbeispiele sollen Ihren Arbeitsalltag erleichtern und Zufriedenheit fördern. Rechtsgrundlagen werden Ihnen durch unsere Dozenten mit den wesentlichen Bedingungen nähergebracht. Informieren Sie sich bei uns, mehr Bildung sorgt für mehr Handlungssicherheit!

Block A: Hygiene nach Plan

  • typische Handlungsfelder werden näher betrachtet
  • Problemkonstellationen aufzeigen
  • Präventionstipps
  • betriebliches Hygienekonzept er/leben

Themenpunkte sind unter anderem:

  • Hygiene im Außen-Innenbereich
  • VAH-RKI-Listen
  • Reinigungs- und Desinfektionsplan
  • Ausbruchsgeschehen
  • Hygieneplan

Terminmöglichkeiten:

  • Montag, 02.Mai 2022, 17-18.15 Uhr
  • Montag, 23.Mai 2022, 17-18.15 Uhr
  • Montag, 30.Mai 2022, 17-18.15 Uhr

Block B Vorschriften/Gesetze mit Plan

  • wesentliche rechtl. Grundlagen
  • spezielle gesundheitsförderliche Maßnahmen erläutert
  • Gefährdungsvermeidung
  • Widerstände und Ängste sollten abgebaut werden

Themenpunkte sind unter anderem:

  • Hygienemaßnahmen
  • Infektionsschutzgesetze
  • Hygienenachweise und Dokumentation
  • Belehrungen und Forderungen des Gesundheitsamtes
  • Meldepflicht / Impfpflicht

Terminmöglichkeiten:

  • Mittwoch, 04.Mai 2022, 17-18.15 Uhr
  • Mittwoch, 25.Mai 2022, 17-18.15 Uhr
  • Mittwoch, 01.Juni 2022, 17-18.15 Uhr

Zielgruppe

Erzieherinnen und Erzieher, Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, Leiterinnen und Leiter von Kindergärten, Kindertagesstätten, Krippen, Waldkindergärten, Grundschulen und Horten sowie die begleitendes Fachpersonal in der Ausbildung und Praxisausübung.

Weiterer Ablauf

Sie erhalten per Mail das Handout für den Start zugesandt sowie die Zugangsdaten für die Veranstaltung. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Zeit, die Konfigurationen und Endgeräte Ihr Seminar ermöglichen und treten Sie dem Seminar rechtzeitig bei, um korrekte Abläufe für alle Beteiligten zu sichern.
Nach erfolgreicher Teilnahme wird Ihnen der Teilnehmernachweis in Form eines Zertifikates mit allen relevanten Themen inkl. Rechnung per Mail zugesendet.

Hinweise zum Zertifikat

Jedes Teilnahme-Zertifikat enthält die Bestätigung von der Seminarleitung über die Anwesenheit bei den belegten Seminar-Blöcken mit Inhaltsangaben. Ist eine Teilnehmerin / ein Teilnehmer bei einem terminierten Seminarblock verhindert, dann kann alternativ auch eine andere Person ohne weitere Zusatzkosten anstelle der Person teilnehmen.

Kosten und Gebühren – Wahlmöglichkeit: a, b oder c.

  • a.) Je Einzelperson mit allen Themenblöcken A und B: 145,- € (zuzgl. gesetzlicher MwSt.
    Seminarentgelt einschließlich personifiziertem Teilnahme-Zertifikat
  • b.) Kosten je Einzelperson pro Blockkombination (Seminartag: Block A oder B):
    80,- Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. Seminarentgelt einschließlich personifiziertem Teilnahme-Zertifikat
  • c.) Kosten je Träger: 495,- Euro zzgl. gesetzlicher MwSt.

Seminarentgelt einschließlich personifizierten Teilnahme-Zertifikats. Es können insgesamt acht Personen vom jeweiligen Träger / Arbeitgeber an den jeweiligen Seminar-Blöcken teilnehmen. Die Personen können wechseln. Die teilnehmenden Personen sind spätestens zu Beginn am jeweiligen Seminartermin per eMail namentlich anzumelden. Seminarentgelt für Träger einschließlich personifizierten Teilnahme-Zertifikaten.

Zahlungsbedingungen:

Die Rechnung wird nach der Schulung gemeinsam mit den Zertifikaten zugesandt und ist dann innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen.
Es würde mich sehr freuen, wenn wir mit Anmeldungen aus Ihrem Haus rechnen dürfen.

Für Rückfragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Anmeldeformular für die Veranstaltung

Veranstalterkontakt

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Telefon 0 74 61 – 7 59 08
Telefax 0 74 61 – 7 59 18
info@vums.de


Weitere Themen


 

Saisonaufgabe: Spielgeräte und -plätze überprüfen

Mit zunehmender Wärme verbringen Kinder wieder mehr Zeit im Grünen und damit auch auf Spielplätzen.Ein Grund mehr, die Spielgeräte noch kurz vor Ostern genauer unter die Lupe zu nehmen,...

mehr lesen

 

Unbekanntes Reinigungspersonal und Schutzmatten

In diesem Bereich gibt es vielerlei Dinge zu beachten, besonders je größer ein zu betreuendes Gebäude oder der Gebäudekomplex, wachsen die Aufgaben und die Verantwortung. Dazu erreichten uns kürzlich...

mehr lesen

 

Ein Herz für unsere Kommune

Was macht unsere Kommune aus? In erster Linie sind es die Menschen. Sie begegnen sich täglich in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden, auf Spielplätzen oder anderen Anlagen. Der Arbeitsplatz des...

mehr lesen

 

Ärger mit Falschparkern

„Kann ich bestraft werden, weil …?“ So oder ähnlich beginnen die Fragen von Hausmeisterinnen und Hausmeistern, die uns regelmäßig erreichen. Denn Gebäude- und Anlagenverantwortliche sind von Vorwürfen und Angriffen...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)