Messen, Termine & Veranstaltungen

Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung

Termin Details

  • Datum:
  • Terminkategorien:
Mehr unter: https://vums.de/seminare-und-fortbildung/

Für die kommunalen Bauhöfe und das dort beschäftigte Personal gelten gesetzliche Bestimmungen für Qualifizierung und Einsatz. Die Einsatzleitung steht in der Verantwortung, dass für die jeweiligen Aufgaben auch das hierfür geeignete und ausgebildete Personal zur Verfügung steht.

Für die kommunalen Bauhöfe und das dort beschäftigte Personal gelten gesetzliche Bestimmungen für Qualifizierung und Einsatz. Die Einsatzleitung steht in der Verantwortung, dass für die jeweiligen Aufgaben auch das hierfür geeignete und ausgebildete Personal zur Verfügung steht.

 

Themen im Überblick

  • Rechtliche Grundlagen – weshalb Gefährdungsbeurteilung
  • Hilfsmittel und Vorlagen zur Erstellung
  • Wie kann die Erstellung in der Praxis ablaufen
  • Systematische Vorgehensweise beim Erstellen
  • Arbeitsbereiche und Tätigkeiten festlegen
  • Ermitteln und beurteilen von Gefährdungen
  • Schutzmaßnahmen suchen und festlegen
  • Überprüfen der Maßnahmen

Referent: Franz Schöttle, Sicherheitsingenieur

Mögliche Termine:

  • 18. Oktober 2022 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 04. April 2023 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr

Zielgruppe

Leitung und Verwaltung (Personal- und Einsatzleitung) von kommunalen Bau- und Werkhöfen, Bauhof-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leitungs- und Vorarbeiter-Funktion. Garten-, Park- und Friedhofs-Betriebsleitungen, Sport- und Spielplatzaufsicht, Vergleichbare Aufgabenstellungen in Stadtwerken, Ver- und Entsorgungsbetreiben etc.

Über den Referenten

Sicherheitsingenieur Franz Schöttle vom gleichnamigen Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit, zeichnet sich durch langjährige Branchenerfahrungen aus. Die zusätzlichen Weiterbildungen zum Businesscouch und zum Qualitätsmanagementauditor sowie die vielseitigen Erfahrungen in den Aufgabenbereichen kommunaler Betriebe wie Werkhof, Bauhof, Straßenbaustellen im fließenden Verkehr, Garten- und Landschaftsbau, Friedhof und Parkanlagen, Wasserwerk, Abwasserbeseitigung und Kläranlagen etc. zeichnen Franz Schöttle aus.

Weitere Themen & Termine:

  • 20. September 2022 – Stadtreinigung erfolgreich durchführen von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 20. September 2022 – Hunde & Hygiene in der Kommune von 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr
  • 27. September 2022 – Hunde & Hygiene in der Kommune von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 27. September 2022 – Abfallbehälter als Werkzeug gezielter einsetzen von 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr
  • 04. Oktober 2022 – Grünpflegearbeiten von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 11. Oktober 2022 – ASR A5.2 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 18. Oktober 2022 – Erstellen der Gefährdungsbeurteilung von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 18. Oktober 2022 – Abfallbehälter als Werkzeug gezielter einsetzen von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 18. Oktober 2022 – Stadtreinigung erfolgreich durchführen von 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr
  • 25. Oktober 2022 – Grundunterweisung im Arbeitsschutz von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 08. November 2022 – Abfallbehälter als Werkzeug gezielter einsetzen von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 08. November 2022 – Winterdienst von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 08. November 2022 – Stadtreinigung erfolgreich durchführen von: 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr
  • 15. November 2022 – Hunde & Hygiene in der Kommune von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 15. November 2022 – Arbeitssicherheit in der Stadtreinigung von 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr
  • 22. November 2022 – Stadtreinigung erfolgreich durchführen von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 22. November 2022 – Transporte / Ladungssicherung von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 22. November 2022 – Hunde & Hygiene in der Kommune von 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr
  • 29. November 2022 – Arbeitssicherheit in der Stadtreinigung von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 29. November 2022 – Winterdienst von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 29. November 2022 – Abfallbehälter als Werkzeug gezielter einsetzen von 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr
  • 28. Februar 2023 – Grünpflegearbeiten von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 07. März 2023 – Grünpflegearbeiten von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 14. März 2023 – Grundunterweisung im Arbeitsschutz von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 21. März 2023 – ASR A5.2 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 28. März 2023 – Gefahrstoffe von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 04. April 2023 – Erstellen der Gefährdungsbeurteilung von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
  • 11. April 2023 – Transporte / Ladungssicherung von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr

 

Seminargebühr je Block:

  • Seminargebühr für einen Themenblock: 95,- € zuzgl. gesetzlicher MwSt. 19 %
  • Terminstaffel mit drei Terminen: 280,- € zuzgl. gesetzlicher MwSt. 19 %
  • Terminstaffel mit sechs Terminen: 450,- € zuzgl. gesetzlicher MwSt. 19 %

Wechselnde Teilnehmer*innen – wenn zu den unterschiedlichen Themen wechselnde Personen teilnehmen, wird das persönliche Zertifikat nur für den jeweils (personenbezogen) belegten Themenblock ausgestellt. Bei fünf und mehr Teilnehmern des gleichen Arbeitgebers 10 % Preisnachlass.

In den Gebühren enthalten sind die Seminarunterlagen (digital) und ein persönliches Teilnahmezertifikat. Wenn am Gesamtblock mit allen Themen wechselnde Personen teilnehmen, werden die Zertifikate personenbezogen nur für den jeweils belegten Themenblock ausgestellt Hinweise zur Anmeldung: vor dem Seminartermin werden die Seminarunterlagen per eMail und PDF-Dokument versandt. Am Schulungstermin werden vom Referenten durch eMail-Anschrift mit einem ‚Link‘ zum Aktivieren der jeweiligen Teilnahme aufgefordert. Die Tele-Block-Seminare werden in kleiner Gruppe durchgeführt. Die Teilnehmer entscheiden selber, ob ihre persönlichen Daten wie eMail-Adresse und Name für die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichtbar werden soll oder nicht.

 

Zertifikat und rechtliche wie inhaltliche Hinweise

Das persönlich ausgestellte Teilnahmezertifikat gilt als Beleg für den Online-Workshop. Dieser Workshop ist eine sinnvolle Weiterbildung im Bereich Bauhof. Er informiert umfassend zum Thema „Außenreinigung und Abfall“ und zeigt mögliche Herausforderungen auf.

 

Zahlungsbedingungen

Die Rechnung wird nach dem Seminartermin gemeinsam mit dem
Teilnahme-Zertifikat zugesandt und ist dann innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen.

 

Hiermit können Sie sich anmelden:

Anmeldeformular für den Termin als PDF-Dokument

 

Veranstalterkontakt

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Telefon 0 74 61 – 7 59 08
Telefax 0 74 61 – 7 59 18
info@vums.de

 

 


Weitere Themen


 

Nicht jedes Verbrechen ist ein großes Verbrechen – aber…

passieren kann es überall: Prügeleien, Überfälle und andere Straftaten spielen sich oftmals auch an öffentlichen Plätzen oder in öffentlichen Gebäuden ab. Hierbei die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist unerlässlich.

mehr lesen

Anzeige  

Sind Sie fit im Arbeits- und Gesundheitsschutz?

In öffentlichen Gebäuden sind fast täglich viele Mitarbeiter, Vereinsfunktionäre und Gäste aktiv. Auch wenn im Corona-Jahr 2020 keine Großveranstaltungen stattfinden, tun sich im Herbst vermutlich doch ein paar Fragen...

mehr lesen

Hecke wird mit Heckenschere geschnitten  

Heckenschnitt zur Unzeit

Bei der Pflege der Grünanlagen muss sich der Hausmeister an gesetzliche Vorgaben halten. In der Unzeit zwischen dem 1. März und dem 30. September dürfen keine Radikal-Schnitte bei Hecken...

mehr lesen

Motivation bei der Arbeit - immer ein wichtiges Thema. Dieses Bild zeigt eine Budafigur und daneben steht links eine Person. Der Beitrag befasst sich mit dem Thema "Motivation bei der Arbeit".  

Motivation ist alles!

In den Grünanlagen wuchert das Unkraut, ein paar Halbwüchsige haben den Park über Nacht in eine Müllhalde verwandelt, die Gemeindehalle muss heute noch bestuhlt werden und auf Ihrem Schreibtisch...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 4 Person/en)