Messen, Termine & Veranstaltungen

1. November 2022

Erst- und Jahreseinweisung für Hausmeister und Gebäudeverantwortliche

Termin Details

  • Datum:
  • Ort: Veranstaltungsort in Offenbach
  • Adresse: 630.. Offenbach
  • Terminkategorien:

Themen im Überblick

  • Grundlagen der Betriebssicherheit – was sollten / müssen
  • Hausmeister*innen (HM*innen) und Stellvertretungen wissen, beachten, dokumentieren?
  • Gut und sicher funktionierende Einrichtungen – Schulen und Kindergärten haben in Sachen Gebäude- und Anlagensicherheit höchste Priorität – HM*innen stehen mit in der Verantwortung
  • Grundlagen der Versammlungsstätten-Verordnung – VStättVO
  • Verkehrssicherungspflichten der Betreiber – auch für bewegungseingeschränkte Besucher und Gäste
  • Kontroll- und Dokumentationspflichten, Pflichtaushänge etc.
  • Erfassung von Schäden – Eilmeldung – Dienstweg – vor Gericht und bei Versicherungen mit Unterlagen rechtssicher handeln
  • Erfahrungsaustausch – wo drückt der Schuh?

Das Seminar richtet sich an Hausmeister und Verwaltung / Gebäude- und Anlagen-Verantwortliche von

  • Schulen und Kindergärten
  • Sport- und Freizeitanlagen
  • Gemeindetreff und Bürgerhäuser
  • Mehrzweckhallen und Spielplätze u.a.

 

Für das Betriebs- und Funktionspersonal in öffentlichen Einrichtungen

Wenn besondere Anforderungen anstehen müssen Hausmeister Lösungen und Antworten geben können. Hausmeister sind die legitimen Vertreter des Eigentümers vor Ort, wenn nicht anderes festgelegt wird. Ist der Umfang und die Tragweite dieser Bestimmung bekannt? Gute Einrichtungen benötigen gutes und geschultes / eingewiesenes Personal!

 

Über den Referenten:

Der Fachdozent / Referent Christian Betz ist seit über 30 Jahren im Veranstaltungswesen tätig. Auf seine Beratung vertrauen Unternehmen, Verbände und Behörden, wenn es um Veranstaltungs- und Besuchersicherheit geht. Als Dozent und regelmäßiger Gastreferent unterrichtet er an verschiedenen staatlichen und privaten Hochschulen, u. a. auch an der Verwaltungsschule.

 

Zielgruppen

Verantwortliche in öffentlichen Einrichtungen / Anlagen z. B. Schulen, Kindergärten, Spielplätze, Sportstätten, Bürgerhäuser, Vereins- und Jugendräume, Friedhöfe, Rathäuser, Wohnheime usw. Hausmeister und deren Stellvertreter, Vorortpersonal, Facility Management-Beauftragte, Gebäude- / Liegenschafts-Verwaltungen (z. B. Vermietung von Räumen und Plätzen).

 

Seminargebühr

Je Teilnehmer 315,- € zuzgl. gesetzlicher MwSt. 19 % = 59,85 €, brutto 374,85 €. Zahlungsziel nach der Veranstaltungsteilnahme. Die Seminargebühren können den Bewirtschaftungs- / Betriebskosten zugeordnet werden.
Bei 5 und mehr Teilnehmern des gleichen Arbeitgebers 10 % Preisnachlass. In den Gebühren enthalten sind Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat. Tagesbewirtung (einschl. Mittagessen).

Weitere Termine zur Auswahl von Herrn Betz:

 

Weitere Termine von anderen Referenten zum gleichen / ähnlichen Thema von Herrn Zindeler:

 

Veranstalterkontakt

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Telefon 0 74 61 – 7 59 08
Telefax 0 74 61 – 7 59 18
info@vums.de

 

 

 


Weitere Themen


Heizkosten sparen, ein Thema auf Hausmeister-Infos.de - das Bild zeigt einen blauen Ordner mit dem Rückenschild "Heizkosten".  

Heizkosten sparen und Wärme genießen

Die Heizung herunterzudrehen spart Energie und Geld, das wird in der beginnenden Heizperiode wieder überall betont. Die Regel stimmt natürlich auch – nur wird es eben bei heruntergedrehter Heizung...

mehr lesen

Anzeige  

Flut aus dem Kanal: Was gegen Rückstau wirklich hilft

Der Klimawandel legt zu. Immer öfter bringt er Regen im Übermaß. Deshalb wächst die Gefahr des Rückstaus aus überlasteter Kanalisation.

mehr lesen

 

Nur keine Panik!

Fast alle Katastrophen haben die gleichen Beschleuniger: Hektik und Panik.
Deshalb sollte man ihnen keine Chance geben, sondern im Ernstfall ruhig und richtig handeln!

mehr lesen

Anzeige  

Hausmeister-Einweisung – wer macht’s?

Der Hausmeister, das „Mädchen für alles“, heißt es so schön. Das ist aber nicht richtig. Der Hausmeister oder die Hausmeisterin ist für die Aufgaben zuständig, die ihm/ihr übertragen wurden....

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 3 Person/en)