Messen, Termine & Veranstaltungen

8. November 2023

Barrierefreiheit im Gebäude

Termin Details

  • Datum:
  • Terminkategorien:

Das folgende Seminar zum Thema „Barrierefreiheit im Gebäude“ hat folgende Schwerpunkte:

  • Einblicke in Richtlinien, Unfallverhütungsvorschriften und in die DIN 18040-1
  • Kontraste und Leitsysteme, Kennzeichnungen
  • Eingänge, Türen- und Fenstertüren, Türschwellen und Nullschwellen
  • Rampen und Aufzüge
  • Treppen: Orientierung, Kontraste, Rutschgefahren, Haltegriffe und Geländer, Beleuchtung
  • Bodenbeläge: Einsatz von Fußmatten, falsche Reinigung, weitere Rutsch- und Stolpergefahren
  • Sanitärräume
  • Umkleidebereiche und Liegen
  • Fenster-Gefahren: Fensterflügel offen im Raum – ein Hindernis im Flur – eine gefährliche Anstoß-Gefahr
  • Fenster-Gefahren: das offene Fenster – im dritten Stock und Kleinkinder

Die Termine – beide Seminartage gehören zu einem Seminar:

  • 23.01.2024 von 17.00 – 18.15 Uhr – Teil 1 von 2
  • 25.01.2024 von 17.00 – 18.15 Uhr – Teil 2 von 2

Zielgruppe des Seminars

Hausmeister und Hausmeisterinnen, Gebäudeverwalter und Verantwortliche im Garten-und Landschaftsbau. Bauhofleiter/innen und Bedienstete

 

Hintergrund zum Seminar

Kleine Schritte, ein sichtbarer Hinweis, ein abtasten und fühlen, eine hörbare Hilfestellung = die Unterstützung und Hilfe für Menschen, die es etwas schwerer haben bedarf oft nur einer Kleinigkeit. Fehlt diese Kleinigkeit, dann wird aus einer Strecke kein Weg und aus einem Plan kein Ziel! In öffentlichen Gebäuden sollten diese Kleinigkeiten nicht vernachlässigt werden. Das aber setzt die Bereitschaft zu einem ganzheitlichen kommunalen Bewusstsein voraus. Ein Bewusstsein, das durch Beispiele und dem etwas weiteren Denken gefördert wird und für mehr Alltagsqualität für alle steht.

 

Barrierefrei und mehr Lebensqualität für Alle 
ist nicht immer eine Kostenfrage.“
-
„Aber eine Aufgabe, die mit der Sicherheit beginnt!“

Online-Seminar-Schulung – 2 x 1,15 Stunden am eigenen PC/Laptop

Die erfahrene Referentin, Autorin und interdisziplinäre Bausachverständige für barrierefreies Bauen Ulrike Jocham (Dipl.-Ing.) setzt sich mit ihrem Sachverstand aus Architektur, Pflege und Pädagogik seit über 30 Jahren für Barrierefreiheit, Universal Design und Inklusion ein.
Behörden, Arbeitgeber, Veranstalter (z.B. Theater) nutzen die Beratungen und Vorschläge bei der Ausgestaltung von Räumen und Begegnungen aller Art. Neben zahlreichen weiteren Anforderungen für eine gleichberechtigte und inklusive Teilhabe, ist für alle Menschen eine barrierefreie und sturzpräventive Nutzung der Räumlichkeiten unverzichtbar.

Ein 2,5 stündiges Online-Seminar kann keine umfassenden Lösungen für Einzelfälle ausarbeiten. Aber es kann den Blick und die Aufmerksamkeit für wichtige Details schärfen und so für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Thema nicht nur erkennbarer sondern für Personen mit Handicap auch erlebbarer darstellen.

 

So funktionieren Online-Seminare:

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung auf diese eMail-Adresse und ein Zugangs-Link. Dieser Zugangslink am Seminartermin anklicken und Ihre Teilnahme am Seminar wird eröffnet. Ihre Ausstattung für eine erfolgreiche Teilnahme: PC oder Laptop mit Internet-Anschluss, eMail-Adresse, Lautsprecher und (möglichst, nicht zwingend erforderlich) Kamera.

Ein persönliches Teilnahme-Zertifikat wird nach der Seminarteilnahme gemeinsam mit der Rechnung auf dem Postweg versandt. Besteht eine Anmeldung aus mehreren Seminar-Terminen werden Teilnahme-Zertifikate und Rechnung gemeinsam für alle Termine nach Abschluss versandt.

Seminar-Gebühren

incl. Seminarunterlagen und persönlichem Teilnahme-Zertifikat pro Person 160,- €, zzgl. 19 % gesetzlicher MwSt. = 30,40 €, brutto = 190,40 €.
Zahlung nach dem Seminar, nach Erhalt des Teilnahme-Zertifikat und einer Rechnung.

 

 

Anmeldeformular zum Seminartermin

Veranstalterkontakt

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 7461 759 08
Telefax: +49 7461 759 18
info@vums.de

 


Weitere Themen


Achtung Unfallgefahr - Achtung Sturzgefahr - ein Bericht zum Thema Unfallgefahren: auf Gehflächen und Treppen passieren oft Unachtsamkeiten die man übersieht.  

Achtung, Sturzgefahr

In Schulen, Mehrzweckhallen und anderen öffentlichen Gebäuden gehen täglich zahlreiche Menschen ein und aus. Dabei lauern viele Unfall-Gefahren – vor allem im Boden- und Treppenbereich. Erkennen Sie gefährliche Situationen...

mehr lesen

 

Schluss mit dem Zoff ums Schippen!

Alle Jahre wieder – fallen erst die Blätter, und dann ist oftmals der Winter nicht mehr weit. Während sich die kleinen Bürger über die weißen Flocken unendlich freuen, macht...

mehr lesen

 

Bloß nicht wackeln!

Wer für Reparatur- oder Reinigungsarbeiten hoch hinaus muss, sollte sicher stehen.
Egal ob Sie ein Gerüst oder eine Leiter im Einsatz haben – die folgenden Punkte sollten Sie in...

mehr lesen

 

Berufsportrait: Hausmeister und Hausmeisterinnen

Facility-Management einst und heute – vom einfachen Handwerker zum Allrounder mit Qualitäts-Zertifikat

In den letzten 50 Jahren hat sich das Bild des Hausmeisters stark gewandelt. Das Aufgabengebiet mit all seinen...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)