28. Februar 2020

Gebäude und Aufgaben in Gruppen einteilen

Unsere Liste liefert jetzt einen aussagefähigen Überblick der Gebäude nach Ort / Teilort und Funktion. Die Datentechnik macht es möglich, dass unsere Liste (zum Beispiel im EXCEL-Datei-Format) eine schnelle Ansicht bietet zum Beispiel über alle Spielplätze, alle Kindergärten oder alle Friedhöfe. Sie erkennen jetzt auch, wie einfach es sein kann, wenn zum Beispiel ein Ortsvorsteher über die Liegenschaften in seinem Teilort informiert werden möchte.

Nur was ich kenne, kann ich auch lieben!
Wer in seiner Gemeinde, seinem Ortsteil, seiner Stadt oder in seinem Landkreis Zustimmung haben möchte, der kann mit dieser Liste beziehungsweise Auszügen aus dieser Liste schon mal punkten: Wer Kenntnisse hat über einen Teilort, einen Stadtteil, eine Flächengemeinde etc., der zeigt sein Interesse für diesen Bereich.
Wenn über eine Sachaufgabe diskutiert werden soll, dann ist Querschnittswissen unerlässlich. Wie sieht die Situation der einzelnen Friedhöfe aus? Wo befinden sich städtische Wohnungen? Es ist die schnelle Information, die in Sitzungen oder bei Veranstaltungen die Kompetenz und Einsatzbereitschaft von Führungskräften zeigt!

Sie liefert Erkenntnisse über alle Immobilien der Gemeinde.Jetzt wollen wir diese sortieren nach
1. Ort
a. Zentralort / Stadtteile
b. Ortsteile
c. Außenbereiche2. Funktion der Gebäude (gegebenenfalls nach Mehrfach-Funktionen)
a. Schulen
b. Kindergarten
c. Feuerwehrgerätehaus
d. Rathaus
e. Bürgerhaus usw.

Unsere Liste liefert jetzt einen aussagefähigen Überblick der Gebäude nach Ort / Teilort und Funktion.  Die Datentechnik macht es möglich, dass unsere Liste (zum Beispiel im EXCEL-Datei-Format) eine schnelle Ansicht bietet zum Beispiel über alle Spielplätze, alle Kindergärten oder alle Friedhöfe. Sie erkennen jetzt auch, wie einfach es sein kann, wenn zum Beispiel ein Ortsvorsteher über die Liegenschaften in seinem Teilort informiert werden möchte.

Nur was ich kenne, kann ich auch lieben!
Wer in seiner Gemeinde, seinem Ortsteil, seiner Stadt oder in seinem Landkreis Zustimmung haben möchte, der kann mit dieser Liste beziehungsweise Auszügen aus dieser Liste schon mal punkten: Wer Kenntnisse hat über einen Teilort, einen Stadtteil, eine Flächengemeinde etc., der zeigt sein Interesse für diesen Bereich.
Wenn über eine Sachaufgabe diskutiert werden soll, dann ist Querschnittswissen unerlässlich. Wie sieht die Situation der einzelnen Friedhöfe aus? Wo befinden sich städtische Wohnungen? Es ist die schnelle Information, die in Sitzungen oder bei Veranstaltungen die Kompetenz und Einsatzbereitschaft von Führungskräften zeigt!

 


Weitere Themen


 

Sitzen Sie manchmal zwischen den Stühlen?

Wieviele Stühle dürfen in der Aula der Schule aufgestellt werden? Das regelt die Versammlungsstätten-Verordnung. Doch was ist, wenn die Schulleitung den Hausmeister auffordert, enger zu bestuhlen? Halten Sie sich...

mehr lesen

 

Alles im Eimer

Im Mülleimer der Schulaula trifft Alufolie auf Taschentücher und Glasflaschen, im Kindergarten gibt es alte Wasserfarben zu entsorgen, und die Reinigungskraft des Rathauses wirft Reinigungsbehälter in die Tonne –...

mehr lesen

 

Der professionelle Gebäude- und Anlagendurchgang

Verantwortliche für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit führen aus zwei Gründen eine „regelmäßige Gebäude- und Anlagen-Kontrolle“ durch. Einmal, damit im Schadensfalle keine „Rechtsvorwürfe kleben bleiben“ und darüber hinaus auch, um optimale...

mehr lesen

 

Fachkräftemangel stellt Hausmeister vor Herausforderungen

Der Fachkräftemangel ist nicht nur ein Thema in Industriebetrieben. Auch in den Kommunen oder in Dienstleistungsbetrieben fehlt es häufig an geschultem Personal. Da der Hausmeister viele Schnittstellen hat, stellt...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Der Blick von außen

Ist das Anlagen- und Gebäudemanagement in Ihrer Kommune gut organisiert? Werden auch alle Sicherheitsauflagen und Pflichten erfüllt? In manchen Gemeinden streiten sich die Geister. Wenn die Frage diskutiert wird,...

mehr lesen

Von wegen Langeweile!

Langeweile? Das kennen Sie als Hausmeister bestimmt nicht!
Die Liste Ihrer täglichen Aufgaben ist lang, und obendrauf kommen meist noch spontane Einsätze wie Repaturarbeiten, die nicht aufgeschoben werden können.

In...

mehr lesen