28. Februar 2020

Gebäude und Aufgaben in Gruppen einteilen

Unsere Liste liefert jetzt einen aussagefähigen Überblick der Gebäude nach Ort / Teilort und Funktion. Die Datentechnik macht es möglich, dass unsere Liste (zum Beispiel im EXCEL-Datei-Format) eine schnelle Ansicht bietet zum Beispiel über alle Spielplätze, alle Kindergärten oder alle Friedhöfe. Sie erkennen jetzt auch, wie einfach es sein kann, wenn zum Beispiel ein Ortsvorsteher über die Liegenschaften in seinem Teilort informiert werden möchte.

Nur was ich kenne, kann ich auch lieben!
Wer in seiner Gemeinde, seinem Ortsteil, seiner Stadt oder in seinem Landkreis Zustimmung haben möchte, der kann mit dieser Liste beziehungsweise Auszügen aus dieser Liste schon mal punkten: Wer Kenntnisse hat über einen Teilort, einen Stadtteil, eine Flächengemeinde etc., der zeigt sein Interesse für diesen Bereich.
Wenn über eine Sachaufgabe diskutiert werden soll, dann ist Querschnittswissen unerlässlich. Wie sieht die Situation der einzelnen Friedhöfe aus? Wo befinden sich städtische Wohnungen? Es ist die schnelle Information, die in Sitzungen oder bei Veranstaltungen die Kompetenz und Einsatzbereitschaft von Führungskräften zeigt!

Sie liefert Erkenntnisse über alle Immobilien der Gemeinde.Jetzt wollen wir diese sortieren nach
1. Ort
a. Zentralort / Stadtteile
b. Ortsteile
c. Außenbereiche2. Funktion der Gebäude (gegebenenfalls nach Mehrfach-Funktionen)
a. Schulen
b. Kindergarten
c. Feuerwehrgerätehaus
d. Rathaus
e. Bürgerhaus usw.

Unsere Liste liefert jetzt einen aussagefähigen Überblick der Gebäude nach Ort / Teilort und Funktion.  Die Datentechnik macht es möglich, dass unsere Liste (zum Beispiel im EXCEL-Datei-Format) eine schnelle Ansicht bietet zum Beispiel über alle Spielplätze, alle Kindergärten oder alle Friedhöfe. Sie erkennen jetzt auch, wie einfach es sein kann, wenn zum Beispiel ein Ortsvorsteher über die Liegenschaften in seinem Teilort informiert werden möchte.

Nur was ich kenne, kann ich auch lieben!
Wer in seiner Gemeinde, seinem Ortsteil, seiner Stadt oder in seinem Landkreis Zustimmung haben möchte, der kann mit dieser Liste beziehungsweise Auszügen aus dieser Liste schon mal punkten: Wer Kenntnisse hat über einen Teilort, einen Stadtteil, eine Flächengemeinde etc., der zeigt sein Interesse für diesen Bereich.
Wenn über eine Sachaufgabe diskutiert werden soll, dann ist Querschnittswissen unerlässlich. Wie sieht die Situation der einzelnen Friedhöfe aus? Wo befinden sich städtische Wohnungen? Es ist die schnelle Information, die in Sitzungen oder bei Veranstaltungen die Kompetenz und Einsatzbereitschaft von Führungskräften zeigt!

 


Weitere Themen


 

Raumnutzung und die Übergabe (Teil 2): Führen Sie ein Belegungsbuch?

In der Gemeindehalle zum Beispiel sind abwechselnd die Vereine und andere Gruppen aktiv. Doch wer war wann da? War denn die Aula oder die Halle im ordnungsgemäßen Zustand? Sind...

mehr lesen

 

Alles bereit? Der Check vor dem Fest

Damit die kommenden Feiertage auch für Sie als Hausmeisterin und Hausmeister ein frohes Fest werden, haben wir für Sie zehn Hinweise beziehungsweise Empfehlungen zur vorsorglichen Planung und Umsetzung zusammengestellt....

mehr lesen

 

Schornsteinfegerkosten sind komplett absetzbar

Viele Menschen auf dieser Welt bezeichnen ihn als Glücksbringer – den Schornsteinfeger.
Auf jeden Fall sorgt der „schwarze Mann“ für die Feuersicherheit, und deshalb sind die Mess- und Prüfarbeiten...

mehr lesen

 

Jetzt den Frühjahrs-Kontrollgang durchführen!

Mit Beginn der neuen Jahreszeit werden Kontrollen wieder wichtig. Kurzum: der kontrollierte Außen-Rundgang ist jetzt wieder angesagt!

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Hochbetrieb in der Halle

Die Klasse 6b der Realschule hat am Donnerstagnachmittag Sport, der Turnverein veranstaltet anschließend sein Kinderturnen, und die Frauen des DRK-Ortsvereins wollen an diesem Nachmittag die Halle für den anstehenden...

mehr lesen