28. Februar 2020

Gebäude und Aufgaben in Gruppen einteilen

Unsere Liste liefert jetzt einen aussagefähigen Überblick der Gebäude nach Ort / Teilort und Funktion. Die Datentechnik macht es möglich, dass unsere Liste (zum Beispiel im EXCEL-Datei-Format) eine schnelle Ansicht bietet zum Beispiel über alle Spielplätze, alle Kindergärten oder alle Friedhöfe. Sie erkennen jetzt auch, wie einfach es sein kann, wenn zum Beispiel ein Ortsvorsteher über die Liegenschaften in seinem Teilort informiert werden möchte.

Nur was ich kenne, kann ich auch lieben!
Wer in seiner Gemeinde, seinem Ortsteil, seiner Stadt oder in seinem Landkreis Zustimmung haben möchte, der kann mit dieser Liste beziehungsweise Auszügen aus dieser Liste schon mal punkten: Wer Kenntnisse hat über einen Teilort, einen Stadtteil, eine Flächengemeinde etc., der zeigt sein Interesse für diesen Bereich.
Wenn über eine Sachaufgabe diskutiert werden soll, dann ist Querschnittswissen unerlässlich. Wie sieht die Situation der einzelnen Friedhöfe aus? Wo befinden sich städtische Wohnungen? Es ist die schnelle Information, die in Sitzungen oder bei Veranstaltungen die Kompetenz und Einsatzbereitschaft von Führungskräften zeigt!

Sie liefert Erkenntnisse über alle Immobilien der Gemeinde.Jetzt wollen wir diese sortieren nach
1. Ort
a. Zentralort / Stadtteile
b. Ortsteile
c. Außenbereiche2. Funktion der Gebäude (gegebenenfalls nach Mehrfach-Funktionen)
a. Schulen
b. Kindergarten
c. Feuerwehrgerätehaus
d. Rathaus
e. Bürgerhaus usw.

Unsere Liste liefert jetzt einen aussagefähigen Überblick der Gebäude nach Ort / Teilort und Funktion.  Die Datentechnik macht es möglich, dass unsere Liste (zum Beispiel im EXCEL-Datei-Format) eine schnelle Ansicht bietet zum Beispiel über alle Spielplätze, alle Kindergärten oder alle Friedhöfe. Sie erkennen jetzt auch, wie einfach es sein kann, wenn zum Beispiel ein Ortsvorsteher über die Liegenschaften in seinem Teilort informiert werden möchte.

Nur was ich kenne, kann ich auch lieben!
Wer in seiner Gemeinde, seinem Ortsteil, seiner Stadt oder in seinem Landkreis Zustimmung haben möchte, der kann mit dieser Liste beziehungsweise Auszügen aus dieser Liste schon mal punkten: Wer Kenntnisse hat über einen Teilort, einen Stadtteil, eine Flächengemeinde etc., der zeigt sein Interesse für diesen Bereich.
Wenn über eine Sachaufgabe diskutiert werden soll, dann ist Querschnittswissen unerlässlich. Wie sieht die Situation der einzelnen Friedhöfe aus? Wo befinden sich städtische Wohnungen? Es ist die schnelle Information, die in Sitzungen oder bei Veranstaltungen die Kompetenz und Einsatzbereitschaft von Führungskräften zeigt!

 


Weitere Themen


 

Eine sportliche Aufgabe

Räume, in denen sich viele Menschen tummeln, möchten gepflegt werden. Das Material der Sporthallenböden erfordert manchmal spezielle Reinigungsmaßnahmen.
Was dabei zu beachten ist, lesen Sie hier.

mehr lesen

Anzeige  

Legionellen – sind stimmige Gefährdungsanalysen tatsächlich möglich?

Betreiber von öffentlichen und gewerblichen Gebäuden sind für den hygienekonformen Betrieb ihrer Trinkwasserinstallation verantwortlich.
Wie dies zu gewährleisten ist, regeln die Vorgaben der Trinkwasserverordnung.

mehr lesen

 

Bediensteter oder Unternehmer?

Der Hausmeister ist oftmals Be­diensteter und Unternehmer zugleich.
Damit muss er parallel mehreren unterschiedlichen Pflichten nachkommen, die er sorgfältig planen und gegebenenfalls vorbereiten muss

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Der Blick von außen

Ist das Anlagen- und Gebäudemanagement in Ihrer Kommune gut organisiert? Werden auch alle Sicherheitsauflagen und Pflichten erfüllt? In manchen Gemeinden streiten sich die Geister. Wenn die Frage diskutiert wird,...

mehr lesen