22. November 2019

Unbekanntes Reinigungspersonal und Schutzmatten

Dieser Beitrag handelt um die Reinigung von und Sauberkeit in öffentlichen Gebäuden.

In diesem Bereich gibt es vielerlei Dinge zu beachten, besonders je größer ein zu betreuendes Gebäude oder der Gebäudekomplex, wachsen die Aufgaben und die Verantwortung. Dazu erreichten uns kürzlich zwei Leserfragen, die unser Hausmeister-Infos-Team gerne beantwortet hat. Hier finden Sie die Antworten.

Die erste Frage lautete:

„In unserer Schule haben wir teilweise Fremdreinigung (Reinigungsunternehmen) und teilweise Eigenreinigung (eigenes Personal). Bei einer unangemeldeten Kontrolle stellte ich fest, dass die beiden eingesetzten Reinigungskräfte mir nicht bekannt waren, obwohl in den mir vorliegenden Unterlagen das jeweils eingesetzte Personal namentlich gemeldet werden muss. Mit den beiden Personen konnte ich mich nicht verständigen, weil die Deutsch-Sprachkenntnisse bei den Reinigungskräften hierfür nicht ausgereicht haben. Was soll ich im Wiederholungsfalle tun?“

 

Antwort des Hausmeister-Infos-Teams:

  • Zunächst empfehlen wir Ihnen, Beweisfotos von den Personen machen. Sie hatten ja vermutlich auch Zutritt zu datenschutzrelevanten Bereichen oder Unterlagen. Deshalb würden wir ihre Anwesenheit sicherheitshalber dokumentieren.
  • Melden Sie die Situation auf dem Dienstweg Ihrem Vorgesetzten.
  • Regen Sie an, dass das Fremdpersonal künftig Namensschilder mit Logo der Reinigungsfirma sichtbar tragen muss.
  • Regeln Sie mit der Fremdfirma, auf welchem Weg sie künftig informiert werden, wenn der Einsatz von neuem Personal erfolgt.

 

Die zweite Frage betrifft das Auswechseln von Schutzmatten:

„Im Eingangsbereich unserer Schule liegen Schmutzmatten. Ich bin jetzt zwei Jahre als Hausmeister an der Schule tätig, und die Matten wurden in dieser Zeit nie ausgetauscht beziehungsweise einer intensiven Reinigung unterzogen. Zweimal wöchentlich (mit Ausnahme in den Ferien) werden die Matten vom Reinigungspersonal abgesaugt. Nun habe ich vor, die Matten im Ausleihsystem zu erneuern und dann halbjährlich durch neue, intensiv gereinigte Schmutzmatten auszutauschen. Auch sollten die neuen Matten meiner Einschätzung nach eine Länge von 2,50 Metern haben, die jetzigen sind nur 1,50 Meter lang. Liege ich mit meiner Meinung richtig?“

Antwort des Hausmeister-Infos-Teams: Vermutlich wird Ihre Entscheidung leichter, wenn Sie zunächst von einem Anbieter oder besser von drei Anbietern Angebote und Argumente für die richtige Schmutzfangmatte einholen. Listen Sie im Vorfeld die Gegebenheiten auf. Relevant sind:

  • die Anzahl der Schüler, die täglich mehrmals über die Matte gehen.
  • der Bodenbelag im Eingangsbereich, damit die Matte nicht rutscht und sich zum Beispiel im Bereich von Türen keine Einschränkungen ergeben.
  • der Bodenbelag und andere Gegebenheiten vor dem Eingangsbereich (Ist der Eingang überdacht? Ist die Fläche geschottert?)
  • die farbliche Abstimmung zu den verwendeten Materialien im Eingangsbereich.

Weitere Themen


 

Wenn sich Feuchtigkeit im Mauerwerk einnistet

Schon den alten Römern war das Problem bekannt: aufsteigende Feuchte im Mauerwerk. Und schon die Römer haben – nach einem ähnlichen Prinzip wie heute – Abdichtungen knapp über dem...

mehr lesen

 

Öltank wurde zur Altöl-Deponie-Belastung

Während in vielen Kommunen moderne Energieformen zur Beheizung der öffentlichen Gebäude genutzt werden, ist auch hier und da noch eine Ölheizung in Betrieb. Wie lange darf Heizöl in den...

mehr lesen

Mehrere Lautsprecher, die an einem Mast befestogt sind.  

Achtung, Achtung … eine wichtige Durchsage!

In der Schule tummeln sich täglich viele Menschen. Oftmals kommen auch Menschen von außerhalb. Was braucht es im Ernstfall zur Alarmierung der Schüler und Lehrkräfte? Mit dieser Frage haben...

mehr lesen

 

Wem gehört was? Das muss geklärt sein!

Wer ein großes Inventar verantwortet, sollte sehr strukturiert arbeiten. Darum ist es eine wichtige Aufgabe des Hausmeisters, sämtliches Eigentum zu kennzeichnen.
Mit den folgenden Tipps behalten Sie jederzeit den...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 2 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Alles im Eimer

Im Mülleimer der Schulaula trifft Alufolie auf Taschentücher und Glasflaschen, im Kindergarten gibt es alte Wasserfarben zu entsorgen, und die Reinigungskraft des Rathauses wirft Reinigungsbehälter in die Tonne –...

mehr lesen