7. Februar 2018

Wann liegt der Ball beim Hausmeister?

In Sporthallen tummeln sich fast täglich unterschiedliche Nutzer: Schüler und Lehrer, Übungsleiter von Vereinen und weitere Veranstalter. Um den Überblick zu behalten, was das umfangreiche Inventar der Halle angeht, sollte der Hausmeister gut organisiert sein und die Nutzung der Sportgeräte regelmäßig überwachen.

Sportanlagen – Kennzeichnung und Inventarverzeichnis Sportgeräte:

Für jede Sporthalle und jedes Sportgelände gibt es verbindliche Nutzungspläne. Darin ist zum Beispiel geregelt, wann Schulsport, Vereinssport oder Feierlichkeiten über die Bühne gehen. Ebenso ist darin geregelt, ob Sportgeräte wie Bälle, Matten usw. insgesamt für alle einheitlich zur Verfügung stehen oder jede Nutzergruppe eigene Sportgeräte zugeteilt bekommen hat. Der Hausmeister muss diese Regelungen kennen. Wir zeigen hier exemplarisch einige mögliche Regelungen und die damit verbundenen Zuständigkeiten für den Hausmeister auf:

  • Jede Nutzergruppe hat eigene Sportgeräte

Immer sollte gelten: Sportgeräte sind nach Eigentum zu kennzeichnen. Das heißt, stehen für unterschiedliche Nutzergruppen unterschiedliche Bälle zur Verfügung, haben die jeweiligen Bälle eine Kennzeichnung (z.B. farbliche Markierung) und auch einen eigenen Lagerbereich. Der Übungsleiter trägt Sorge, dass seine Gruppe die richtigen Bälle benutzt.

Der Hausmeister ist nicht beauftragt, die Kennzeichnung vorzunehmen, die Sportgeräte zu warten und zu lagern. Jede Nutzergruppe ist für ‚ihre Sportgeräte’ selber verantwortlich.

  • Fest mit dem Gebäude verbundene Sportgeräte

wie Kletterwände, Basketballkörbe etc. werden üblicherweise vom Hausmeister gewartet und gepflegt. Manchmal sind auch Wartungsverträge vorhanden. Ist dies der Fall, ist es die Pflicht des Hausmeisters, die Einhaltung dieser Wartungsverträge und Dienstleistungen zu überwachen und gegebenenfalls die Protokolle zu unterzeichnen und aufzubewahren.

  • Gemeinschaftliche Sportgeräte

Stehen Sportgeräte allen Nutzern im Rahmen der Nutzungszeiten zur Verfügung, sind folgende Regelungen üblich:

  • Die beweglichen Sportgeräte sind mit Eigentumsvermerk gekennzeichnet.
  • Es besteht ein Inventarverzeichnis mit Hinweisen wo die einzelnen Sportgeräte gelagert werden.
  • Jeder Nutzer ist verpflichtet:
    – die Geräte eigenständig auf- und abzubauen
    – im Betriebsbuch Beschädigungen, Verluste oder sonstige Abweichungen zu melden
    – Schadenersatzpflichten bei Verlust oder Beschädigungen zu leisten.

Die ‚Hausregelungen’ müssen dem Hausmeister und seinen Stellvertretern bekannt sein.


Weitere Themen


 

Muss ich in eine Dienstwohnung einziehen?

In Seminaren und per Mail erreichen uns immer wieder Anfragen von Hausmeistern zu den unterschiedlichsten Themen. Heute geht es um das Thema Dienstwohnung, die einem Hausmeister angeboten wurde.

mehr lesen

 

Hausmeister gesucht? Allround-Talent gefragt!

„Der Hausmeister – das Mädchen für Alles“, heißt es so schön. Und tatsächlich nimmt der Hausmeister in einer Kommune vielfältigste Aufgaben wahr.

mehr lesen

Anzeige  

Seminartipp: Gehen Sie auf Nummer sicher!

Die Gebäudeverwaltung ist vielfältig, der Hausmeister ein Allrounder: Seine tägliche Arbeit erstreckt sich nicht nur über die Tätigkeitsfelder zahlreicher Handwerksberufe, sie verlangt auch ein hohes Maß an Verantwortung. Oft...

mehr lesen

 

Ausgetanzt! – An den Stillen Feiertagen ist leider nicht alles erlaubt !

Hoch die Hände – Wochenende! Ob Konzert, Theater, Sportveranstaltung oder Vereinsfest, auch in Ihrer Kommune sind von Freitag bis Sonntag sicherlich eine Reihe von Veranstaltungen geboten.

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 2 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Nutzungsanteile definieren

Gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen, Räumen, Geräten und anderem zeitlich erfassen

Wenn eine Sache (z.B. eine Sporthalle, ein KFZ, ein Kopiergerät usw.) gemeinsam von mehreren genutzt wird, dann kann der Anteil...

mehr lesen

Alles im Blick?

In einem Aufenthaltsraum einer Grund- und Hauptschule stehen ein paar halbvolle Getränkeflaschen herum, doch weit und breit ist kein Besitzer in Sicht. Viele andere Menschen würden vermutlich achtlos an...

mehr lesen