26. Januar 2018 – Anzeige

Bewegungsmelder – speziell nur für Räume mit wenig Verkehr?

Wer kennt nicht die Dauerbrenner in Keller- und Lagerräumen. Da kommt es schon mal vor, dass nachts ‚Alarm’ geschlagen wird, weil Anwohner vom Rathaus bemerkt haben, dass im Rathauskeller – in diesem Falle ist dies keine Gaststätte – spät abends noch Licht brennt.

 

Aufmerksame Nachbarn vermuten möglicherweise einen Einbruch und folgerichtig: Sie verständigen die Polizei! Diese stellt fest: Es ist versehentlich das Kellerlicht nicht ausgeschaltet worden – aber danke für die Aufmerksamkeit und den Alarmruf!

Mit INFRAcontrol bietet Kopp ein durchdachtes und vielseitiges Programm an, das Präsenzmelder und Bewegungsschalter für die Wand- oder Deckenmontage, für Außen und Innen, für Unterputz und Aufputz umfasst. Damit bietet Kopp für jede Situation das passende Produkt.

Präsenzmelder helfen beim Energiesparen und unnötige Alarmrufe werden vermieden

Für den Innenbereich haben sich die Präsenzmelder der INFRAcontrol-Serie von Kopp bewährt. Sie regulieren nicht nur das Licht, sondern sparen dabei auch noch viel Energie ein.
Die Melder reagieren mit einem Erfassungsradius von 360 Grad auf kleinste Bewegungen in einem Erfassungsfeld von zwölf Metern Durchmesser (Präsenzbereich sechs Meter). Sobald keine Bewegung mehr im Raum erkannt wird, geht das Licht ganz von allein wieder aus. Deshalb werden Präsenzmelder vorwiegend im Büro oder in öffentlichen Gebäuden eingesetzt – insbesondere dort: wo gelegentlich ‚Licht ausschalten’ vergessen wird.

 

Kontaktdaten:

Heinrich Kopp GmbH
Alzenauer Str. 68
63796 Kahl
Deutschland

Tel.: +49 (6188) 400
Fax: +49 (6188) 8669

E-Mail: vertrieb@kopp.eu
Web:   www.kopp.eu

 


Weitere Themen


 

Bürokratie ˗˗ nein danke!?

Eigentlich ist die Praxis an der Tagesordnung, doch zum Hausmeisteralltag gehört auch ein gewisses Maß an Theorie: Die Ausfertigung von regelmäßigen Besprechungsprotokollen bleibt dem besten Praktiker nicht erspart. Selbstbeschäftigung?...

mehr lesen

 

Ein tragischer Unfall trifft den Ehrenbürger

In vielen Kommunen ist der Hausmeister auch für den Winterdienst in öffentlichen Gebäuden zuständig. Auch wenn er seinen Job nach bestem Gewissen macht, kann es zu Glatteis-Unfällen kommen. Und...

mehr lesen

Anzeige  

Sind Sie fit im Arbeits- und Gesundheitsschutz?

In öffentlichen Gebäuden sind fast täglich viele Mitarbeiter, Vereinsfunktionäre und Gäste aktiv. Auch wenn im Corona-Jahr 2020 keine Großveranstaltungen stattfinden, tun sich im Herbst vermutlich doch ein paar Fragen...

mehr lesen

 

Computer – des Hausmeisters zweites Gehirn?

PC-unterstütztes Arbeiten ist hilfreich, solange alles funktioniert. Doch manchmal wird die Technik auch zum Hindernis am Arbeitsplatz, insbesondere dann, wenn überlange Zugriffszeiten zu den Speicherdaten die zügige Aufgabenerfüllung erschweren.

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren