26. Januar 2018 – Anzeige

Bewegungsmelder – speziell nur für Räume mit wenig Verkehr?

Wer kennt nicht die Dauerbrenner in Keller- und Lagerräumen. Da kommt es schon mal vor, dass nachts ‚Alarm’ geschlagen wird, weil Anwohner vom Rathaus bemerkt haben, dass im Rathauskeller – in diesem Falle ist dies keine Gaststätte – spät abends noch Licht brennt.

 

Aufmerksame Nachbarn vermuten möglicherweise einen Einbruch und folgerichtig: Sie verständigen die Polizei! Diese stellt fest: Es ist versehentlich das Kellerlicht nicht ausgeschaltet worden – aber danke für die Aufmerksamkeit und den Alarmruf!

Mit INFRAcontrol bietet Kopp ein durchdachtes und vielseitiges Programm an, das Präsenzmelder und Bewegungsschalter für die Wand- oder Deckenmontage, für Außen und Innen, für Unterputz und Aufputz umfasst. Damit bietet Kopp für jede Situation das passende Produkt.

Präsenzmelder helfen beim Energiesparen und unnötige Alarmrufe werden vermieden

Für den Innenbereich haben sich die Präsenzmelder der INFRAcontrol-Serie von Kopp bewährt. Sie regulieren nicht nur das Licht, sondern sparen dabei auch noch viel Energie ein.
Die Melder reagieren mit einem Erfassungsradius von 360 Grad auf kleinste Bewegungen in einem Erfassungsfeld von zwölf Metern Durchmesser (Präsenzbereich sechs Meter). Sobald keine Bewegung mehr im Raum erkannt wird, geht das Licht ganz von allein wieder aus. Deshalb werden Präsenzmelder vorwiegend im Büro oder in öffentlichen Gebäuden eingesetzt – insbesondere dort: wo gelegentlich ‚Licht ausschalten’ vergessen wird.

 

Kontaktdaten:

Heinrich Kopp GmbH
Alzenauer Str. 68
63796 Kahl
Deutschland

Tel.: +49 (6188) 400
Fax: +49 (6188) 8669

E-Mail: vertrieb@kopp.eu
Web:   www.kopp.eu

 


Weitere Themen


 

Gebäudereinigung – Zuständigkeiten und Pläne

Saubere Sache! Wenn alles blitzblank ist, zeigen sich öffentliche Gebäude wie Schulen, Rathäuser oder Museen von ihrer besten Seite. Doch wo viele Menschen ein- und ausgehen, ist es nicht...

mehr lesen

 

Der Hausmeister als Streitschlichter

Alarm im Bürgerbüro! Ein wild gewordenes Ehepaar schimpft lautstark auf eine Mitarbeiterin im Rathaus ein. Solche Szenen spielen sich im Kommunalalltag leider immer häufiger ab.

mehr lesen

 

Öltank wurde zur Altöl-Deponie-Belastung

Während in vielen Kommunen moderne Energieformen zur Beheizung der öffentlichen Gebäude genutzt werden, ist auch hier und da noch eine Ölheizung in Betrieb. Wie lange darf Heizöl in den...

mehr lesen

 

Gute Frage: Gilt an Fasnacht die Ausnahme?

Thema unseres vierten Teils der Serie „Gute Frage“ ist die Versammlungsstättenverordnung. Kürzlich erreichte uns die Anfrage eines Hausmeisters zu diesem Thema, was Regelungen in der fünften Jahreszeit betrifft.

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Wenn es heiß hergeht…

Es ist romantisch, faszinierend und spektakulär: das Feuer. Bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen wird es deshalb in vielen Varianten eingesetzt. Ob als Feuerschale, Fackel oder Lagerfeuer – die Sicherheit...

mehr lesen