8. September 2017

Polizei + VdS: Warnung vor „Druck-Alarmanlagen“

„Einfach dieses Wundergerät in eine Ecke stellen und das ganze Gebäude ist vor Einbrechern geschützt“ – solche Anzeigen überschwemmen derzeit den Markt. In einem gemeinsamen Infoblatt warnen die Polizei, der BHE und VdS, Europas größtes Institut für Einbruchschutz, vor der Nutzung solcher Geräte.

Die Zahl der Einbrüche verharrt weiterhin auf einem enorm hohen Niveau – im vergangenen Jahr wurden fast 50 % mehr Taten verzeichnet als ein Jahrzehnt zuvor. Angesichts dieser erschreckenden Fakten für das „Einbrecher-Eldorado Deutschland“ (Bund Deutscher Kriminalbeamter) wimmeln Zeitungen, Zeitschriften und Internet von Anzeigen für „Wunder-Alarmanlagen“. Skurrile Aussagen wie „Stellen Sie dieses innovative Gerät einfach in eine Ecke, und das gesamte Gebäude ist komplett überwacht“ versprechen schnelle Sicherheit. Möglich machen soll diese „Wunderleistung“ ein eingebautes Druckmessgerät, dessen Funktion der eines Barometers ähnelt. Denn das Öffnen einer Tür oder eines Fensters führt kurzfristig zu geringen Luftschwankungen. Diese sollen die Geräte erkennen und eine Alarmmeldung abgeben.

„Solche Geräte werden sogar als `kosmische Einbrecherfalle´ beworben“, warnt Kriminaloberrat Harald Schmidt, Initiator der Initiative K-EINBRUCH und des „Tags des Einbruchschutzes“ unter Schirmherrschaft des Bundesinnenministers.

„Die Anbieter vermitteln den Eindruck, es bedürfe keinerlei Fachkenntnis, um ein Haus oder ein Gewerbe vor Einbrechern zu schützen. Diese Aussage ist falsch! Wir wollen klarstellen: Die Polizei empfiehlt gemäß ihrem eigenen Pflichtenkatalog für Errichter dieser Techniken den Einsatz der bewährten – und natürlich komplexen – Einbruchmeldesysteme. Diese müssen von einer für den Bereich Gefahrenmeldetechniken akkreditierten Zertifizierungsstelle, z.B. VdS, auf bestimmungsgemäßes Funktionieren geprüft worden sein. Obwohl die `kosmischen Einbrecherfallen´ schon seit Jahrzehnten am Markt angeboten werden, liegen noch keine Prüfungen einer akkreditierten Zertifizierungsstelle vor. Solche Systeme können also nicht durch die Polizei empfohlen werden.“

Sebastian Brose, stv. Leiter „Firmen und Fachkräfte“ bei VdS, Europas größtem Institut für Einbruchschutz, ergänzt: „Große Sorge machen uns auch die bei diesen `kosmischen Einbrecherfallen´ zu erwartenden hohen Zahlen von Falschalarmen.

So leidet das Ansehen der Sicherheitstechnik insgesamt. Grundsätzlich gilt: Damit Bürger wie Unternehmer sicher sein können, dass ihre Alarmanlage im Ernstfall zuverlässig funktioniert, sollten sie sich auf das Können ortsansässiger Experten für die Planung und den Einbau zertifizierter Systeme verlassen. Denn elektronische Sicherungstechnik ist ein hochkomplexes Feld und darüber hinaus durch immer neue Tricks der Täter auch ständigen Wechseln unterworfen. Auf Kompetenz und Zuverlässigkeit geprüfte Dienstleister für verlässliche Einbruchmeldeanlagen finden Sie auf www.vds.de .“

In einem gemeinsamen Merkblatt klären die Polizei, der BHE und VdS über die Risiken durch die Nutzung der stark beworbenen „Wunder-EMA“ auf. Sie finden das Informationsblatt unter www.vds.de/infothek .


Weitere Themen


 

Wenn es brennt …

… dann gilt es für den Hausmeister, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Was er tun kann, um einen größeren Schaden zu vermeiden und Personen zu schützen, ohne sich dabei...

mehr lesen

Anzeige  

Flut aus dem Kanal: Was gegen Rückstau wirklich hilft

Der Klimawandel legt zu. Immer öfter bringt er Regen im Übermaß. Deshalb wächst die Gefahr des Rückstaus aus überlasteter Kanalisation.

mehr lesen

Anzeige  

Bewegungsmelder – speziell nur für Räume mit wenig Verkehr?

Wer kennt nicht die Dauerbrenner in Keller- und Lagerräumen. Da kommt es schon mal vor, dass nachts ‚Alarm’ geschlagen wird, weil Anwohner vom Rathaus bemerkt haben, dass im Rathauskeller...

mehr lesen

 

Wenn der Keller unter Wasser steht

Eine defekte Wasserleitung oder ein verstopfter Kanal können dieselbe Folge haben: Hochwasser. Wenn das Wasser im Keller oder in anderen Teilen des Gebäudes steht, ist es mit auspumpen allein...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren