7. Juli 2017

Nicht vergessen: Pflichtkontrollen in Gebäuden und auf dem Gelände

Kontrollen sind das A und O für den Hausmeister. Sie gewährleisten, dass alles Notwendige – inklusive Sicherheitseinrichtungen – in den wichtigen Momenten funktioniert, damit weder Personen noch Einrichtungen zu Schaden kommen.

Soweit hausintern keine anderen Vorgaben gelten, ist eine vierteljährliche gezielte und aufmerksame Intensiv-Überprüfung vorgegeben, also jeweils in den Monaten Januar, April, Juli und Oktober. Die laufenden Sichtkontrollen sind mindestens ein Mal im Monat gezielt vorzunehmen und zu protokollieren.

Die Permanent-Kontrolle zählt zu den stetigen Aufgaben von Hausmeistern. Kein Gang durchs Gebäude und durch alle dazugehörenden Anlagen ohne einen gezielten Blick auf die wichtigsten Einrichtungen wie Notbeleuchtung, Fluchtwege-Beschilderungen, (hoffentlich unverstellte) Notausgänge und Treppen etc. Auf was müssen Hausmeister bei der Intensiv-Überprüfung besonders achten:

  • Sind in der gesamten Anlage alle Notbeleuchtungen funktionstüchtig?
  • Ausmachen, welche Systeme im Gebäude und auf dem Gelände vorliegen:
    1. Batteriesysteme?
    2. Notstrom-Versorgung?
    3. Sonstiges System?
  • Ist die Notbeleuchtung gut sichtbar?
  • Sind Schilder und Hinweise gut lesbar?
  • Gibt es ein funktionierendes Notstromaggregat?
  • Ist der Batteriebestand In Ordnung?
  • Liegen die Unterlagen über die Anordnungen von Notbeleuchtungen, Beschilderungen etc. immer an einem festen Platz?
    Und wenn ja, wo befinden sich diese?

    1. Bei der Baurechtsbehörde
    2. Bei der Fachaufsicht beim Bauamt
    3. Bei den Baugenehmigungsunterlagen
    4. Bei den Unterlagen für die Betriebserlaubnisse
    5. Bei den Hausmeisterunterlagen: Notfall-Ordner

Irgend jemand muss wissen, wo diese Unterlagen sind. Wenn der Hausmeister gefragt wird, sollte er oder sie gezielt, präzise und sofort antworten können. Diese Kontrollen sind protokollpflichtig, das heißt, sie müssen Datum, Uhrzeit, das Kontrollergebnis sowie den Namen und die Unterschrift des Kontrolleurs enthalten.


Weitere Themen


 

Steuerfalle Quittungsblock

Falsch ausgestellte Quittungen können fatal sein.

Das Finanzamt kann den Vorsteueranspruch streichen und Aussteller als Steuerschuldner in Regress nehmen. Was Unternehmen und Privatleute beachten sollten.

mehr lesen

 

Saubere Sache!

Klassenzimmer, Pausenbereiche, Turnhalle: All diese Räume müssen regelmäßig gereinigt werden. In manchen Kommunen ist städtisches Personal im Einsatz, in anderen übernimmt dies eine Fremdfirma. Und in manchen Fällen hilft...

mehr lesen

Anzeige  

Pflicht oder Kür – was zählt zu Ihren Aufgaben?

Wie steht’s eigentlich mit den Vorschriften? Haben Sie als Hausmeister eine Arbeitsplatzbeschreibung, eine eindeutige Arbeitsanweisung, auf die Sie sich verlassen können? So manch einer behauptet, wenn man die Vorschriften...

mehr lesen

 

Motorsägenkurs – Alles im Griff

Fachkunde mindert Unfallrisiko – Schwere Unfälle sind im Umgang mit Motorsägen keine Seltenheit.

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren