26. April 2017

Gewährleistungen und Garantien eintragen und sicher aufbewahren

Soweit hausintern keine anderen Vorgaben gelten, müssen bei Neubeschaffungen und Kundendienstleistungen sowie beispielsweise bei Reparaturen hieraus entstehende Gewährleistungs- und Garantien-Fristen beachtet werden und die Nachweise auch sicher verwahrt werden.

Empfohlen wird eine Terminvormerkung im Kalender oder im Dienstplan, damit spätestens vier Wochen vor Ablauf der Fristen eine Überprüfung der Funktionen erfolgen kann. Diese Überprüfungen sind dann umgehend vorzunehmen.

Protokollpflicht

Beanstandungen müssen unverzüglich auf dem Dienstweg berichtet werden. Enthalten sollte der Bericht das Datum der Prüfung, das Ergebnis und die Unterschrift des Prüfers. Die Prüfung und die Mängel sollten in einer kurzen Zusammenfassung aufgelistet werden.
Wichtig ist, dass bei einer Reparatur-Forderung eine Kopie der Gewährleistungs- bzw. Garantie-Urkunde beigelegt wird, denn diese Urkunden sind rechtliche Nachweise und daher sicher in einem Extra-Ordner aufzubewahren.

So haben alle Beteiligten – im eigenen Haus und beim Reparaturerbringer – sofort die richtigen Fundstellen und Nachweise für Modelle, Serienbauteile etc. zur Hand.

 


Weitere Themen


 

Wer haftet nach der Pandemie im Schadensfall?

Manches ruht zurzeit, und wie bei vielen anderen zeitlich begrenzten Ereignissen werden auch nach der COVID-19-Pandemie die Auf- und Nachbearbeitungen starten. Während der Pandemie waren Spielplätze zeitweise gesperrt, besondere...

mehr lesen

 

Bediensteter oder Unternehmer?

Der Hausmeister ist oftmals Be­diensteter und Unternehmer zugleich.
Damit muss er parallel mehreren unterschiedlichen Pflichten nachkommen, die er sorgfältig planen und gegebenenfalls vorbereiten muss

mehr lesen

 

Öltank wurde zur Altöl-Deponie-Belastung

Während in vielen Kommunen moderne Energieformen zur Beheizung der öffentlichen Gebäude genutzt werden, ist auch hier und da noch eine Ölheizung in Betrieb. Wie lange darf Heizöl in den...

mehr lesen

 

Das Hausmeister-Praktikum – Die Einhaltung bestimmter Regeln

Welche Gesetze gelten in öffentlichen Gebäuden? Neben der Hausordnung sollte der Praktikant im Hausmeister-Büro auch einen Blick auf die Dienstpläne und Unfallverhütungsvorschriften werfen. Um diese Themen dreht sich Teil...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Von wegen Langeweile!

Langeweile? Das kennen Sie als Hausmeister bestimmt nicht!
Die Liste Ihrer täglichen Aufgaben ist lang, und obendrauf kommen meist noch spontane Einsätze wie Repaturarbeiten, die nicht aufgeschoben werden können.

In...

mehr lesen