26. April 2017

Gewährleistungen und Garantien eintragen und sicher aufbewahren

Soweit hausintern keine anderen Vorgaben gelten, müssen bei Neubeschaffungen und Kundendienstleistungen sowie beispielsweise bei Reparaturen hieraus entstehende Gewährleistungs- und Garantien-Fristen beachtet werden und die Nachweise auch sicher verwahrt werden.

Empfohlen wird eine Terminvormerkung im Kalender oder im Dienstplan, damit spätestens vier Wochen vor Ablauf der Fristen eine Überprüfung der Funktionen erfolgen kann. Diese Überprüfungen sind dann umgehend vorzunehmen.

Protokollpflicht

Beanstandungen müssen unverzüglich auf dem Dienstweg berichtet werden. Enthalten sollte der Bericht das Datum der Prüfung, das Ergebnis und die Unterschrift des Prüfers. Die Prüfung und die Mängel sollten in einer kurzen Zusammenfassung aufgelistet werden.
Wichtig ist, dass bei einer Reparatur-Forderung eine Kopie der Gewährleistungs- bzw. Garantie-Urkunde beigelegt wird, denn diese Urkunden sind rechtliche Nachweise und daher sicher in einem Extra-Ordner aufzubewahren.

So haben alle Beteiligten – im eigenen Haus und beim Reparaturerbringer – sofort die richtigen Fundstellen und Nachweise für Modelle, Serienbauteile etc. zur Hand.

 


Weitere Themen


 

Die Vielseitigkeit der Hausmeister ist groß – Sie erkennen auch Gefahren

Schnelle Entscheidungen gehören zu den meisten Berufen. Fahrer, Piloten, Ärzte, Krankenschwestern – alle müssen tagtäglich weitreichende Entscheidungen treffen. Das gilt auch für Hausmeister, die außerdem noch ausgesprochen vielseitig sein...

mehr lesen

 

Sitzen Sie manchmal zwischen den Stühlen?

Wieviele Stühle dürfen in der Aula der Schule aufgestellt werden? Das regelt die Versammlungsstätten-Verordnung. Doch was ist, wenn die Schulleitung den Hausmeister auffordert, enger zu bestuhlen? Halten Sie sich...

mehr lesen

 

Hausmeister gesucht? Allround-Talent gefragt!

„Der Hausmeister – das Mädchen für Alles“, heißt es so schön. Und tatsächlich nimmt der Hausmeister in einer Kommune vielfältigste Aufgaben wahr.

mehr lesen

Anzeige  

Änderung der Versammlungsstättenverordnung

Stellungnahme zur Änderung der Versammlungsstättenverordnung (VStättV) in Bayern: Zum 07.12.2012 wurde in Bayern als erstes Bundesland folgende Änderung in der Versammlungsstättenverordnung (kurz: VStättV) erlassen. Demnach fallen künftig Freiluftveranstaltungen ohne...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren