1. April 2017

Jetzt den Frühjahrs-Kontrollgang durchführen!

Mit Beginn der neuen Jahreszeit werden Kontrollen wieder wichtig. Kurzum: der kontrollierte Außen-Rundgang ist jetzt wieder angesagt!

Empfohlen wird eine halbjährlich stattfindende und sehr aufmerksam durchgeführte Überprüfung aller Lichtschächte, Wassereinläufe, Versickerungen, Regenablaufrohre, Umzäunungen, Markierungen für Parkplätze, Beschilderungen, letzteres beispielsweise auch für Behindertenparkplätze. Am besten, man erstellt eine Checkliste, auf der alle Punkte, die überprüft werden müssen, aufgeführt sind.

Auf was ist besonders zu achten:

  • genügend Zeit einplanen, bei diesem Kontrollrundgang werden keine Nebenarbeiten verrichtet. Die gesamte Aufmerksamkeit gilt dem kontrollierenden Blick.
  • dabei mitnehmen:
    – Fotoapparat / Fotohandy für Belegbilder
    – Schreibmaterial
    – Lage- bzw. Übersichtsplan
  • Vorgehensweise:

    1. eine vorgegebene Wegrichtung laufen
    2. beginnen auf dem Gehweg zur Anlage
    3. alle Wege ablaufen
    4. in geringem Gebäudeabstand rund um die Gebäude
    5. entlang an den Grundstücksgrenzen die Kontaktstellen nach Außen und zum Nachbargrundstück durchtesten
    6. Baum-Sichtkontrollen
    7. alle Be- und Entwässerungsstellen kontrollieren
    8. Spielgeräte: Sichtkontrollen
    9. Umzäunung: Sichtkontrollen
    10. Geräte- und Arbeitsmittel für Frühjahrs- und Sommerarbeiten ansehen, ggf. Bestände checken
    11. Sonstiges wie Hauptgebäude und Anlagen, Nebengebäude und Nebenanlagen, Sonderanlagen wie Tanks, Müll-Lagerung, Kompost, Blumenbeete usw. überprüfen
  • Protokoll-Pflichten: Neben den Foto-Belegen und den eigenen Aufschrieben soll das Protokoll gleichzeitig eine Aufgabenvorgabe sein.

    1. Wer macht was: Hausmeister – Verwaltung – Fremdfirmen etc.?
    2. Wann werden eigene Aufgaben für Erledigung eingeplant, was muss ggf. vorher eingekauft, bestellt werden?
    3. Was muss unbedingt an die Verwaltung gemeldet werden, weil ‚Größeres’ ansteht?
    4. Was sollte gemeldet werden, weil ein ‚Augenmerk auf Entwicklung’ notwendig ist?
    5. Datum – Anlagen – Unterschrift!

Weitere Themen


Sinnvolle Tipps für Hausmeister - das Bild zeigt sechs Männer die ein Banner hochhalten mit dem Schriftzug "Sinnvolle Tipps für Hausmeister - damit Sie bestens informiert sind." In diesem Artikel geht es darum Informationen für Hausmeister und Gebäudeverwalter bereit zu halten und über Themen zu informieren.  

Wussten Sie schon…

Sinnvolle Tipps für Hausmeister – damit Sie bestens informiert sind!

... dass Hausmeister mit zwei Berufsfeldern eine höhere Eingruppierung erreichen können? Als Zweitberuf kann zum Beispiel auch der Kraftfahrer anerkannt...

mehr lesen

Reinigungskraft saugt den Boden  

Alles sauber dokumentiert?

Der nächste Frühjahrsputz steht schon an. Ein Grund also, alles Nötige dafür vorzubereiten. So stellt sich die Frage, welche Reinigungsmittel in kommunalen Einrichtungen zum Einsatz kommen sollten und wie...

mehr lesen

Wasserhahn Legionellen  

Achtung: Legionellen im Sommer

In vielen Schulen, Kindergärten, Außenanlagen und anderen Einrichtungen sind derzeit die Wasserversorgungsanlagen im „Urlaubsmodus“, oder anders gesagt: Es wird wenig Wasser durch die Leitungen gespült. Und stehendes Wasser kann...

mehr lesen

 

Eine sportliche Aufgabe

Räume, in denen sich viele Menschen tummeln, möchten gepflegt werden. Das Material der Sporthallenböden erfordert manchmal spezielle Reinigungsmaßnahmen.
Was dabei zu beachten ist, lesen Sie hier.

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren