2. Januar 2015

Hochbetrieb in der Halle

Die Klasse 6b der Realschule hat am Donnerstagnachmittag Sport, der Turnverein veranstaltet anschließend sein Kinderturnen, und die Frauen des DRK-Ortsvereins wollen an diesem Nachmittag die Halle für den anstehenden Adventsbasar schmücken.

Wer darf die Räume wann und wie lange nutzen?

Das muss klar geregelt sein. Am besten arbeiten Sie für ihre Gemeinde- oder Stadthalle mit einem Belegungsplan, in den sich alle Beteiligten verbindlich eintragen müssen. So haben Sie bei Rückfragen auch gleich die Ansprechpartner samt Kontaktdaten parat.

>> Hier <<   finden Sie ein Muster.


Weitere Themen


 

Der Fluchtwegeplan – ein absolutes Muss!

Hilfe, es brennt! Jetzt muss es schnell gehen: Alle Konzertbesucher müssen raus aus der Mehrzweckhalle, damit keine Menschen verletzt werden. Doch welcher Weg ist der schnellste? Das und vieles...

mehr lesen

Anzeige  

Seminartipp: Gehen Sie auf Nummer sicher!

Die Gebäudeverwaltung ist vielfältig, der Hausmeister ein Allrounder: Seine tägliche Arbeit erstreckt sich nicht nur über die Tätigkeitsfelder zahlreicher Handwerksberufe, sie verlangt auch ein hohes Maß an Verantwortung. Oft...

mehr lesen

Schild mit "Hundekot verboten" am Rande einer Parkfläche Anzeige  

Der Hunde-Haufen stinkt vielen Bürgern

Jedes Ordnungsamt kennt dieses Thema zu Genüge: Hundehaufen auf Gehwegen und Straßen, Grünflächen, in Fußgängerzonen und selbst auf Spielplätzen oder in Friedhofsanlagen. Diese unhygienischen Hinterlassenschaften sind nicht nur lästig...

mehr lesen

 

Ein Fall für den Hausmeister!?

Auf dem Spielplatz des Kindergartens ist ein Spielgerät defekt, im Park neben dem Rathaus liegt Müll herum, und vor der Sporthalle hat ein Autofahrer den Rettungsweg zugeparkt.
Wer wird...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Nutzungsanteile definieren

Gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen, Räumen, Geräten und anderem zeitlich erfassen

Wenn eine Sache (z.B. eine Sporthalle, ein KFZ, ein Kopiergerät usw.) gemeinsam von mehreren genutzt wird, dann kann der Anteil...

mehr lesen