Hochbetrieb in der Halle

Die Klasse 6b der Realschule hat am Donnerstagnachmittag Sport, der Turnverein veranstaltet anschließend sein Kinderturnen, und die Frauen des DRK-Ortsvereins wollen an diesem Nachmittag die Halle für den anstehenden Adventsbasar schmücken.

Wer darf die Räume wann und wie lange nutzen?

Das muss klar geregelt sein. Am besten arbeiten Sie für ihre Gemeinde- oder Stadthalle mit einem Belegungsplan, in den sich alle Beteiligten verbindlich eintragen müssen. So haben Sie bei Rückfragen auch gleich die Ansprechpartner samt Kontaktdaten parat.

>> Hier <<   finden Sie ein Muster.


Weitere Themen


 

Rauchmelder – viel Rauch um ein wichtiges Thema

Die Zeiten, in denen die positive Wirkung von Rauchmeldern bezweifelt wurde, liegt weit hinter uns.

Wer in der Verantwortung von öffentlichen Bauten steht, steht auch zu Rauchmeldern. Und wenn es...

mehr lesen

 

Im Frühjahr: Die Sonne bringt es ans Licht

Mehr Sicherheit dank effektivem Frühjahrsputz: Der erste Eindruck ist immer der allerwichtigste!
Leider vergessen wir das oft in den dunklen Monaten, und vor den Gebäuden oder im Eingangsbereich stapeln...

mehr lesen

 

Eins nach dem anderen!

Manchmal bräuchte man zehn Hände – der Hausmeister ist eben oft an vielen Stellen gleichzeitig gefragt. Wie meistern Sie stressige Tage?

mehr lesen

 

Gute Frage: Darf ich Bestuhlungspläne ändern?

Im Rahmen der Hausmeister-Seminare und per Mail erreichen das Hausmeister-Infos-Team häufig Fragen aus der Praxis, die unsere Kommunalexperten gerne beantworten. In unserer Serie „Gute Frage“ stellen wir regelmäßig ein...

mehr lesen


2. Januar 2015


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Der Blick von außen

Ist das Anlagen- und Gebäudemanagement in Ihrer Kommune gut organisiert? Werden auch alle Sicherheitsauflagen und Pflichten erfüllt? In manchen Gemeinden streiten sich die Geister. Wenn die Frage diskutiert wird,...

mehr lesen