1. Oktober 2014 – Anzeige

Der Hausmeister-Assistent „to go“

Eigentlich ist er ein Praktiker, doch die Theorie gehört zu seinem Alltag: Wichtige Dokumente wie beispielsweise Schadensmeldungen, Hausordnungen oder Gebäudeprotokolle sollte der Hausmeister jederzeit griffbereit haben. Der USB-Stick der Hausmeister-Infos macht’s möglich!

Auf dem 4-Gigabyte-Stick sind die wichtigsten Daten und Formulare rund um das Aufgabengebiet des Hausmeisters beziehungsweise Facility Managers gespeichert. Wer den Stick am Schlüsselbund trägt, ist jederzeit und überall mit den wichtigsten Infos gerüstet und kann sie an jedem verfügbaren Computer abrufen. Erhältlich ist der elektronische Hausmeister-Assistent beim Verlag und Medienhaus Harald Schlecht.

 

Der USB-Stick enthält folgende Inhalte:

 

Arbeitsvertrag (AV) und Werkvertrag (WV)

  • Allgemeines, Vorbemerkungen
  • Mindestanforderungen
  • Textbausteine, weitere Anforderungen
  • Dienstanweisung
  • Aufgabenkatalog – wer macht was
  • Arbeitszeitenmodell
  • Werkvertrag Hausmeisterdienste
  • Privatisierte HM-Aufsicht bei Veranstaltungen

 

Gebäude-Verwaltung

  • Verbrauchswerte, Vordruck
  • Gebäudeprotokolle
  • Gerätekarte, Geräteverwaltung
  • Reinigungspflichten, Aushang
  • Reinigung, Abnahmeprotokoll
  • Schadensmeldung, eilt – Schnellmeldung

 

Hausrecht

  • Hausordnung

 

Nutzungsbedingungen, Fremdnutzer

  • Vertrag für Regelnutzungen
  • Vertrag für Sondernutzungen

 

Recht und Sicherheit

  • VstättVO
  • Gastspielbuch
  • Gefahrensymbole
  • Notfallordner – digitales Einrichtungssystem

 

Wissen Allgemein

  • Hausmeister-Infos (HM-Infos)
  • Leitfaden für Hausmeister / Handbuch
  • Stichwortverzeichnis zur HM-Info

 

Weitere Details zu diesem USB-Stick erhalten Sie hier.


Weitere Themen


Mehrere Lautsprecher, die an einem Mast befestogt sind.  

Achtung, Achtung … eine wichtige Durchsage!

In der Schule tummeln sich täglich viele Menschen. Oftmals kommen auch Menschen von außerhalb. Was braucht es im Ernstfall zur Alarmierung der Schüler und Lehrkräfte? Mit dieser Frage haben...

mehr lesen

Notfall-Ordner für Gebäude- und Betriebssicherheit in Immoblien. Anzeige  

Im Notfall richtig handeln

In jeder öffentlichen Einrichtung – egal, ob Schule, Sportstätte, Bürgerhaus, Jugendraum oder Seniorenheim – sind besondere Schutz- und Organisationspflichten zu beachten. Standard-Personal, Aushilfen, Rettungskräfte müssen sich im Notfall ohne...

mehr lesen

 

Gute Frage: Sicherheitsrisiko melden?

Bei Veranstaltungen oder einer jahreszeitlich bedingten Dekoration in öffentlichen Gebäuden ist die Einhaltung der Fluchtwege ein Muss. Ob nun die hübsche Weihnachtsgirlande am Notausgang in der Toilette oder der...

mehr lesen

Mann bei Dunkelheit beleuchtet mit Taschenlampe einenSicherungskasten  

Keine Panik bei Stromausfall!

Panik und Hektik sind die Katastrophen-Beschleuniger Nummer eins. Wenn Personen (als Gruppe oder Einzelperson) in Panik geraten, dann sind die Folgeschritte dieser Personen (fast) nicht mehr zu korrigieren und...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 2 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren