22. August 2014

Rauchmelder – viel Rauch um ein wichtiges Thema

Die Zeiten, in denen die positive Wirkung von Rauchmeldern bezweifelt wurde, liegt weit hinter uns.

Wer in der Verantwortung von öffentlichen Bauten steht, steht auch zu Rauchmeldern. Und wenn es auch nur darum geht, den ‚eigenen Kragen zu retten’, falls doch mal etwas passieren sollte.

Zur rechtlichen Verpflichtung von Rauchmeldern hier der Gesetzestext aus der LBO Baden-Württemberg § 15, Abs. 7

(andere Bundesländer haben weitgehend ähnliche Rechtsgrundlagen):

„Aufenthaltsräume, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen, sowie Rettungswege von solchen Aufenthaltsräumen in derselben Nutzungseinheit sind jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder auszustatten. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut oder angebracht werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Eigentümerinnen und Eigentümer bereits bestehender Gebäude sind verpflichtet, diese bis zum 31. Dezember 2014 entsprechend auszustatten. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den unmittelbaren Besitzern, es sei denn, der Eigentümer übernimmt die Verpflichtung selbst.“

 

Wo schlafen Personen: Zyniker sagen ‚überall dort wo getagt wird’, aber Spaß beiseite – das Thema ist ernst. Es geht darum, wo ‚bestimmungsgemäß’ Personen schlafen. Also überall dort wo

  • übernachtet wird
  • Betten aufgestellt sind
  • Ruhe- und Schlafplätze eingerichtet sind

Und wenn Vorschriften fehlen? Dann obliegen Einbau und Wartung von Rauchmeldern dem Gebäudeeigentümer im Rahmen seiner Verkehrssicherungspflicht.

Können wir uns darauf einigen, dass in öffentlichen Räumen und Gebäuden Rauchmelder und Rauchmeldeanlagen aus folgenden Gründen zwingend sind:

  1. als Lebensrettende Maßnahme
  2. weil vorgeschrieben per Gesetz
  3. zur Abwehr von Brandschäden, weil Rauchmelder eine Früherkennung unterstützen.

Weitere Themen


Anzeige  

Verwaltung von Gebäuden und öffentlichen Anlagen

Wir wollen etwas intensiver auf die große Bedeutung unserer ‚öffentlichen Anlagen und Gebäude eingehen. Die „Visitenkarte eines Ortes“ – so werden unsere öffentlichen Plätze oft genannt. Und in der...

mehr lesen

 

Gute Frage: Sicherheitsrisiko melden?

Bei Veranstaltungen oder einer jahreszeitlich bedingten Dekoration in öffentlichen Gebäuden ist die Einhaltung der Fluchtwege ein Muss. Ob nun die hübsche Weihnachtsgirlande am Notausgang in der Toilette oder der...

mehr lesen

 

Arbeiten als Hausmeister – Unermüdlich dran bleiben

Bei Schulen war früher die Anzahl an Klassenräumen ein wichtiges Kriterium für Personalbedarf und Personalbesoldung. Heute ist es die Aufgabenvielfalt.

mehr lesen

 

Rauchmelder: Machen Sie den Check!

Die Lebensrettung wird heutzutage durch moderne Technik unterstützt. In jedem Gebäude gibt es Rauchmelder beziehungsweise Feuermelder. Doch sind Sie sicher, dass in den von Ihnen betreuten Einrichtungen wirklich alles...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren