Eine sportliche Aufgabe

Räume, in denen sich viele Menschen tummeln, möchten gepflegt werden. Das Material der Sporthallenböden erfordert manchmal spezielle Reinigungsmaßnahmen.
Was dabei zu beachten ist, lesen Sie hier.

Grundreinigung

Als Grundreinigung bezeichnet man das totale Entfernen der Pflegemittelschichten. Nach der Grundreinigung wird diese Pflegemittelschicht wieder neu aufgetragen. Bei neueren Böden wird immer häufiger auf diese Beschichtungen verzich­tet. Wenn bei älteren Böden bisher diese Beschichtungen vorgenommen wurden, sollte auch weiterhin so behandelt werden, so die Mei­nung vieler Experten.

Viele Sportböden haben eine spezielle Polyu­rethan-Beschichtung, auf der es sich nicht nur gut rennen und springen lässt, sondern die auch sehr widerstandsfähig gegen Schmutz ist. Dieser Belag wird bei der Grund­reinigung nicht abgetragen. Vorsicht: Nur vom Hersteller zugelassene Reini­gungsmittel verwenden, sonst können die Garan­tieansprüche verwirkt werden!

 

Reinigung von Bodenhülsen in Sporthallen

In Bodenhülsen kann sich Flüssigkeit ansammeln. Deshalb sollten mindestens halbjährlich die Bodenhülsen überprüft werden. Wenn Feuchtigkeit vorhanden ist, kann dies durch Verschmutzung der Dichtflächen verursacht worden sein, dann kann bei Reini­gungsarbeiten Wasser eintreten. Wenn der Verdacht besteht, dass Feuchtigkeit eingetreten ist, sollte die Stelle beobachtet werden. Feuchtigkeit in den Bodenhülsen kann zu Korrosion und dauerhaften (teuren) Bo­denschäden führen.

 

Sporthalle-Fussball 374-x-226-Pixel Rechteck klKunststoff-Bodenbeläge (zum Beispiel PVC)

Für die regelmäßige Pflege genügt meistens das „Feuchtwischen“.
Hierfür wird bei manueller Arbeit üblicherweise ein Alkoholreiniger dem Wischwasser zugesetzt, bei Reinigung mit Scheu­er-Saugmaschine wird ein automatengerechtes Wischpflegemittel eingesetzt. Auf eine Grundrei­nigung kann bei normaler Beanspruchung oftmals verzichtet werden.


Weitere Themen


 

Die Raumtemperatur – ein Thema, bei dem viele ins Schwitzen geraten

Mit Start der Heizperiode starten oftmals auch die Diskussionen. Dem einen ist es zu heiß, dem anderen zu kalt. Über die richtige Raumtemperatur wird viel diskutiert – gerade in...

mehr lesen

 

Behalten Sie die Zähler im Blick!

Strom, Gas, Öl, Wasser – die Zähler in öffentlichen Gebäuden müssen regelmäßig abgelesen werden. Das ist in vielen Kommunen die Aufgabe des Hausmeisters.

mehr lesen

Nahaufnahme eines Smartphones  

Eine heiße Nummer

Zur Verwaltung von Kontaktdaten im Rahmen der Hausmeister-Tätigkeiten gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen. Was viele hierbei nicht bedenken: Auch hier muss der Datenschutz beachtet werden, das heißt, Kontaktdaten, die ausschließlich im...

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren