15. Mai 2014

Alles im Eimer

Im Mülleimer der Schulaula trifft Alufolie auf Taschentücher und Glasflaschen, im Kindergarten gibt es alte Wasserfarben zu entsorgen, und die Reinigungskraft des Rathauses wirft Reinigungsbehälter in die Tonne – egal, was im Eimer landet, es muss fachgerecht entsorgt werden.

Zur richtigen Mülltrennung hilft ein kleines Müll-ABC. ( Hier  ein Beispiel, wie es der Landkreis Tuttlingen handhabt.)

Sperrmüll:

das ist Haushaltsmüll, der für die üblichen Müllbehälter zu groß ist. Nicht in den Sperrmüll dürfen unter anderem Elektrogeräte, Baumüll, Farben, Abbeizmittel, Reinigungsbehälter, Autoteile und ähnliches, was inanderen Sammelbereichen zugeordnet wird.

 

Schadstoff-Sammlung:

hierunter fallen in Haushaltsmengen: Behältnisse und Restmengen von Farben, Beizmittel, Wachsemulsionen, Reinigungs- und Pflegemittel, Spraydosen, Medikamente, Neonröhren, ölhaltiger Müll etc.

 

Wertstoff-Sammlung:

Aluminiumfolie, Blechdosen, Disketten und CDs, Folienhüllen, Glasteile (Flaschen zur Flaschensammlung), Korken und Korkprodukte, Perlon-, Gummi- und Drahtschnüre und vergleichbares Verpackungsmaterial etc.

 

Restmüll-Sammlung (Kleinmengen):

stark verschmutzte Papier- und Pappe-, Lumpenreste, Papiertaschentücher, Rußteile, PVC- und Teppichreste, Wasserfarben.

Bitte beachten Sie dabei unbedingt die örtlichen Regelungen.


Weitere Themen


 

Zehn Tipps zur Gebäudereinigung

Sind Sie in Ihrer Kommune auch für die Koordination der Reinigungskräfte in den öffentlichen Gebäuden zuständig? Dann haben wir hier einige Tipps parat, was den Einsatz von Reinigungsgeräten, Reinigungsmitteln,...

mehr lesen

 

Was gehört zum Job des Hausmeisters?

Das ist ein Fall für den Hausmeister! Dieser Satz fällt in der Verwaltung sowie in den kommunalen Einrichtungen fast täglich. Und wenn man nach dem Hausmeister ruft, sollte er...

mehr lesen

Anzeige  

VstättVO: Alles im Griff!?

Im Moment ist alles auf Eis: das Turnfest des Sportvereins, die Ausstellung des örtlichen Künstlers, das Jahreskonzert des Musikvereins oder der große Auftritt einer angesagten Band... Doch es wird...

mehr lesen

 

Hausmeister gesucht? Allround-Talent gefragt!

„Der Hausmeister – das Mädchen für Alles“, heißt es so schön. Und tatsächlich nimmt der Hausmeister in einer Kommune vielfältigste Aufgaben wahr.

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


17 Jahre „Abfallratgeber Bayern“

Der „Abfallratgeber Bayern“ (ARBA) ist ein Online-Informationssystem (www.abfallratgeber-bayern.de) des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz und des bayerischen Landesamtes für Umwelt. Der ARBA wurde Ende der 90er Jahre entwickelt...

mehr lesen