2. Mai 2014

Bürokratie ˗˗ nein danke!?

Eigentlich ist die Praxis an der Tagesordnung, doch zum Hausmeisteralltag gehört auch ein gewisses Maß an Theorie: Die Ausfertigung von regelmäßigen Besprechungsprotokollen bleibt dem besten Praktiker nicht erspart. Selbstbeschäftigung? Bürokratie?

Diese Vorurteile sind nicht ganz treffend, denn natürlich kommt es bei dieser Aufgabe auf den Protokollanten an. Nicht die Fertigung von Niederschriften ist bürokratisch, sondern höchstens die Art und Weise, wie dies geschieht.

Dabei bringen effizient geführte Protokolle viele Vorteile. Mit einem schriftlichen Nachweis

  • hat der Hausmeister grundsätzlich mehr Beweiskraft
  • kann er eine Gewichtung der anstehenden Arbeiten vornehmen
  • sorgt er für bessere Information innerhalb der Kommune (auch an nicht direkt Beteiligte)
  • erhöht er die Verständlichkeit.

Das bedeutet im Umkehrschluss weniger

  • Oberflächlichkeit
  • Vergesslichkeit
  • Irritationen

Häufig genügt es, einzelne Punkte während oder nach einer Besprechung stichwortartig festzuhalten. Wer dann mehr Informationen wünscht, kann diese erfragen. Wichtig ist, dass das Protokoll an alle Betroffenen verteilt wird. Auch diejenigen Personen, die nicht an der Besprechung teilgenommen haben und nachrichtlich informiert werden sollten, werden so besser auf dem Laufenden gehalten.Ordner2 374-x-226-Pixel Rechteck kl

Merke:

Protokolle informieren einen größeren Personenkreis unabhängig vom Zeitpunkt und ohne Qualitätsverluste, denn alle erreichen den gleichen Informationsstand. Wer darüber hinaus weitere Informationen wünscht, kann den direkten Kontakt zum Protokollanten


Weitere Themen


Anzeige  

Der Hausmeister-Assistent „to go“

Eigentlich ist er ein Praktiker, doch die Theorie gehört zu seinem Alltag: Wichtige Dokumente wie beispielsweise Schadensmeldungen, Hausordnungen oder Gebäudeprotokolle sollte der Hausmeister jederzeit griffbereit haben. Der USB-Stick der...

mehr lesen

Wandtafel mit der Aufgabenverteilung  

Zum Thema „Änderung der Zuständigkeiten“

Sobald das Hausmeister-Team aus mehreren Personen besteht, müssen die Zuständigkeiten genau geregelt sein. Auf der Suche nach einem schlüssigen Planungskonzept wurden wir kontaktiert.

mehr lesen

 

Alles bereit? Der Check vor dem Fest

Damit die kommenden Feiertage auch für Sie als Hausmeisterin und Hausmeister ein frohes Fest werden, haben wir für Sie zehn Hinweise beziehungsweise Empfehlungen zur vorsorglichen Planung und Umsetzung zusammengestellt....

mehr lesen

 

Bahn frei für Feuerwehr und Rettungsdienst

Ob Sportveranstaltung, Konzert oder Bürgerempfang – in der Stadt- oder Gemeindehalle tummeln sich regelmäßig viele Menschen.
Dass im Ernstfall die Lage überschaubar bleibt, müssen einige Vorschriften eingehalten werden.

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Der Blick von außen

Ist das Anlagen- und Gebäudemanagement in Ihrer Kommune gut organisiert? Werden auch alle Sicherheitsauflagen und Pflichten erfüllt? In manchen Gemeinden streiten sich die Geister. Wenn die Frage diskutiert wird,...

mehr lesen