Bürokratie ˗˗ nein danke!?

Eigentlich ist die Praxis an der Tagesordnung, doch zum Hausmeisteralltag gehört auch ein gewisses Maß an Theorie: Die Ausfertigung von regelmäßigen Besprechungsprotokollen bleibt dem besten Praktiker nicht erspart. Selbstbeschäftigung? Bürokratie?

Diese Vorurteile sind nicht ganz treffend, denn natürlich kommt es bei dieser Aufgabe auf den Protokollanten an. Nicht die Fertigung von Niederschriften ist bürokratisch, sondern höchstens die Art und Weise, wie dies geschieht.

Dabei bringen effizient geführte Protokolle viele Vorteile. Mit einem schriftlichen Nachweis

  • hat der Hausmeister grundsätzlich mehr Beweiskraft
  • kann er eine Gewichtung der anstehenden Arbeiten vornehmen
  • sorgt er für bessere Information innerhalb der Kommune (auch an nicht direkt Beteiligte)
  • erhöht er die Verständlichkeit.

Das bedeutet im Umkehrschluss weniger

  • Oberflächlichkeit
  • Vergesslichkeit
  • Irritationen

Häufig genügt es, einzelne Punkte während oder nach einer Besprechung stichwortartig festzuhalten. Wer dann mehr Informationen wünscht, kann diese erfragen. Wichtig ist, dass das Protokoll an alle Betroffenen verteilt wird. Auch diejenigen Personen, die nicht an der Besprechung teilgenommen haben und nachrichtlich informiert werden sollten, werden so besser auf dem Laufenden gehalten.Ordner2 374-x-226-Pixel Rechteck kl

Merke:

Protokolle informieren einen größeren Personenkreis unabhängig vom Zeitpunkt und ohne Qualitätsverluste, denn alle erreichen den gleichen Informationsstand. Wer darüber hinaus weitere Informationen wünscht, kann den direkten Kontakt zum Protokollanten


Weitere Themen


 

Gute Frage: Überfüllter Bürgersaal?

Überfüllte Hallen und Säle sind keine Seltenheit. Und leider hat es der Hausmeister dann oft schwer, die Zahl der Besucher laut Vorschrift einzuhalten – vor allem, wenn Verantwortliche wie...

mehr lesen

 

Schluss mit dem Zoff ums Schippen!

Alle Jahre wieder – fallen erst die Blätter, und dann ist oftmals der Winter nicht mehr weit. Während sich die kleinen Bürger über die weißen Flocken unendlich freuen, macht...

mehr lesen

 

Ein Herz für unsere Kommune

Was macht unsere Kommune aus? In erster Linie sind es die Menschen. Sie begegnen sich täglich in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden, auf Spielplätzen oder anderen Anlagen. Der Arbeitsplatz des...

mehr lesen

 

Weg mit dem Kaugummi!

Igitt, ein Kaugummi! Wer die ausgespuckte Hinterlassenschaft eines anderen an der Schuhsohle kleben hat, reagiert verständlicherweise wenig begeistert. Und festgetretene Kaugummis in Fußgängerzonen oder Eingangsportalen zu öffentlichen Gebäuden geben...

mehr lesen


2. Mai 2014


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Hausmeister oder Hallenmeister?

Das ist eine gute Frage. Viele Betreiber von Gemeindehallen und ähnlichen Veranstaltungsräumen kennen den Unterschied zwischen Hausmeister und Hallenmeister nicht. Dabei werden die beiden Tätigkeiten vom Gesetzgeber klar unterschieden.

mehr lesen